Suchergebnisse (188 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) 
Tung-fu-hsiang

Tung-fu-hsiang [Meyers-1905]

Tung-fu-hsiang , chines. General mohammedanischen Glaubens und fanatischer Fremdenfeind. Seine Truppen , etwa 16,000 Mann, standen bis 1894 in der Provinz Kansu , wurden aber bei Ausbruch des Krieges nach Osten gesandt und 1898 in der ...

Lexikoneintrag zu »Tung-fu-hsiang«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 798.
Yang-tscheu-fu

Yang-tscheu-fu [Pierer-1857]

Yang-tscheu-fu , Stadt in der chinesischen Provinz Kiangsu, liegt am Kaiserkanal , hat starken Gewerbfleiß , Salzraffinerien, lebhaften Handel u. 200,000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Yang-tscheu-fu«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 465.
Fuen-tscheu-fu

Fuen-tscheu-fu [Pierer-1857]

Fuen-tscheu-fu , Stadt in der chinesischen Provinz Schansi , am Fuen-ho , ist stark bevölkert, hat bedeutenden Handel , viele Fabriken , Reisbranntwein - u. Arakbrennereien u. besuchte Heilquellen.

Lexikoneintrag zu »Fuen-tscheu-fu«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 779.
Tschao-king-fu

Tschao-king-fu [Brockhaus-1911]

Tschao-king-fu , chines. Stadt, s. Schiu-hing .

Lexikoneintrag zu »Tschao-king-fu«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 870.
Schung-tien-fu

Schung-tien-fu [Pierer-1857]

Schung-tien-fu , so v.w. Peking .

Lexikoneintrag zu »Schung-tien-fu«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 474.
Siuentschen-fu

Siuentschen-fu [Pierer-1857]

Siuentschen-fu , Stadt in der chinesischen Provinz Fokien , liegt an einer Meeresbucht u. hat lebhaften Handelsverkehr.

Lexikoneintrag zu »Siuentschen-fu«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 150.
Ssung-kiang-fu

Ssung-kiang-fu [Pierer-1857]

Ssung-kiang-fu , so v.w. Sonkiang.

Lexikoneintrag zu »Ssung-kiang-fu«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 614.
Kiong-tscheu-fu

Kiong-tscheu-fu [Pierer-1857]

Kiong-tscheu-fu, stark befestigte Hauptstadt aus der Insel Hainan , zur chinesischen Provinz Kuangtong gehörend, an der Hainanstraße, mit gutem Hafen , lebhaftem Handel , Perlenfischerei 200,000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Kiong-tscheu-fu«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 497.
Hoang-tscheu-fu

Hoang-tscheu-fu [Pierer-1857]

Hoang-tscheu-fu , Stadt am Yang-tse-kiang in der chinesischen Provinz Hu-pe ; Hafen , lebhafter Handel .

Lexikoneintrag zu »Hoang-tscheu-fu«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 418.
Tschangtscha-fu

Tschangtscha-fu [Pierer-1857]

Tschangtscha-fu , Hauptstadt der chinesischen Provinz Hunan, liegt westlich vom Tong-Tingsee am Flusse Sjang-Kjang.

Lexikoneintrag zu »Tschangtscha-fu«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 882.
Tschang-tscheu-fu

Tschang-tscheu-fu [Pierer-1857]

Tschang-tscheu-fu , Stadt in der chinesischen Provinz Kiangsu, liegt am Kaiserkanal u. hat sehr ausgedehnten Handel .

Lexikoneintrag zu »Tschang-tscheu-fu«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 882.
02_0638a

02_0638a [Brockhaus-1837]

Kon-fu-tse Auflösung: 1.074 x 1.456 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Kon-fu-tse

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 02_0638a.
T [2]

T [2] [Brockhaus-1911]

T (h)ai-pe-fu , japan. Taihoku , Hauptstadt der japan. Insel Formosa , am Tam-sui -Flusse, bestehend aus dem eigentlichen T. (5725 E.), Bang -ka (Manka, 34.284 E.) und Twatution (Daitotei, 37.748 E ...

Lexikoneintrag zu »T [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 826.
Fr

Fr [Pierer-1857]

Fr ., Abkürzung , 1 ) so v.w. Fragmentum , fu. Corpus juris ; 2 ) so v.w. Franc .

Lexikoneintrag zu »Fr«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 450.
Hue

Hue [Pierer-1857]

Hue , 1 ) die nördliche Provinz des Annamreiches Cochinchina ( Hinterindien ); 2 ) ( Hue-fu ), Hauptstadt von Cochinchina unweit der Mündung des gleichnamigen Flusses in das Chinesische Meer ; sehr stark nach europäischer Art befestigt, Citadelle ...

Lexikoneintrag zu »Hue«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 574.
Huë

Huë [Brockhaus-1911]

Huë , auch Hue-fu, Hauptstadt von Annam in Franz .-Indochina, 15 km von der Mündung des Flusses H., in europ. Weise befestigt, ca. 30.000 fast nur annamit. E., bedeutendster Waffenplatz Hinterindiens , Sitz des franz. Generalresidenten; ...

Lexikoneintrag zu »Huë«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 832.
Fou

Fou [Brockhaus-1911]

Fou (frz., spr. fu), närrisch; Narr; der Läufer im Schachspiel .

Lexikoneintrag zu »Fou«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 601.
Amoy

Amoy [Brockhaus-1911]

Amoy oder Emoy , chines. Hja-mun , Vertragshafen in der chines. Prov. Fu-kien , auf einer Insel, (1903) 113.800 E.

Lexikoneintrag zu »Amoy«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 59.
Tien [2]

Tien [2] [Pierer-1857]

Tien , See in der chinesischen Provinz Jünnan, an ihm liegt die Hauptstadt Jünnan-fu.

Lexikoneintrag zu »Tien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 592.
Fohi

Fohi [Brockhaus-1911]

Fohi , engl. Schreibweise für Fu-hi (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Fohi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 595.
Artikel 61 - 80