Fuerte , 1 ) Fluß in Mexico ; entspringt im Staat Chihuahua , durchfließt den Staat Cinaloa u. mündet in eine Bucht ... ... u. 3 ) ( Montesclaros ), Hauptort u. Marktflecken darin am Fuerte, mit 5000 Ew.
Fuérte Cuarta Division , früherer Hauptort des argentin. Gouvernements Neuquén , am Rio Neuquén , jetzt durch Chosmalal ersetzt (500 Einw.).
... span. Silbermünze ( P. duro oder fuerte , oft Duro oder Piaster genannt) = 4, ... ... 1905 = ½ nordamerik. Golddollar = 2,1 M. P. duro (fuerte) de oro , span. Goldmünze bis 1848 = 4,14 M.
Duro , bis 1868 geprägte span. Silbermünze, vor 1864 und im ... ... Handel zu 20 (alten) Reales de vellon, seit 1848 ( Peso fuerte, Real de à ocho ) bei 9 / 10 Feingehalt ...
Duro , Peso duro, Peso fuerte, span. Silbermünze bis 1864 zu 20 Reales = 4,2 M, jetzt Stück zu 5 Pesetas = 4 M.
Alāmos ( Real de los A .), Stadt in der mexicanischen Provinz Cinaloa zwischen den Flüssen Mayo u. Del Fuerte ; ehemals Regierungssitz des Staates Occidente , jetzt Hauptort eines Bergwerkbezirks; in der ...
Alāmos ( Real de los A.), Stadt im südlichsten Theile des mexicanischen Staates Sonora, zwischen den Flüssen Rio Muyo u. Rio del Fuerte, in wasserarmer, unfruchtbarer Gegend, hat eine 1826 erbaute Hauptkirche; Handel; 5000 ...
Alāmos ( Real de los A.), Stadt im mexikan. Staat Sonora , zwischen den Flüssen Fuerte und Mayo , mit Gold - und Silberminen und 6197 Einw.
... harte P. (P. duro, auch P. fuerte) 27,468 g schwer und 930 Tausendteile sein, dann der P. duro (P. fuerte, P. sevillano, in Mexiko P. von 1765 mit ... ... , laut Gesetz von 1772 der P. fuerte ( Duro , P. mejicano, P. colunario) ...
... Ströme ( Yaqui , Mayo , Fuerte, Rio Grande de Santiago , Rio Mescala) queren die Ketten ... ... Rio Grande de Santiago ( Lerma), Rio de Sinaloa , Rio Fuerte, Rio Yaqui und Rio Colorado , letzterer nur mit seinem Unterlaufe ...
Mexico ... ... und liegen am californischen Meerbusen ; die Hauptstadt in Sinaloa ist Villa del Fuerte am Fuerteflusse und hat 10,000 Einw., gleich der südl. Stadt Culiacan. ...
... (früher Peso duro, Peso fuerte , Silber - Piaster ), 175 Reales aus der rauhen ... ... ausgeprägte Piaster ( Peso de Plata , P. duro, P. fuerte, Escudo de Plata , Dollar , spanische Matte , ...
Sinalóa ( Cinaloa ), Staat Mexikos (s. ... ... . Die bedeutendern Flüsse sind der Culiacán , der Sinaloa und der Rio Fuerte. Das Klima schwankt je nach der Erhebung des Bodens zwischen 19 ...
Geissler , Geisselbrüder, Kreuzbrüder, Büsser, Flagellantes, Flagellarii u.a. ... ... ist die betevart sô hêr: Crist reit selber gên Jerusalêm , er füerte eine kriuze in siner hant; nu helfe uns der Heilant ...
Venezuela (d.i. Klein - Venedig ). 1) ( ... ... März 1857) soll die Goldwährung eingefühlt werden u. der Peso fuerte die Münzeinheit der Republik bilden, von welchen 620 aus einem Kilogramm ...
Chihuahua (spr. tschi-wā-wā), nordmexikan. Staat , zwischen ... ... 2966 m, die Busa de Cosihuiriachic 2380 m, während die Quellströme des Rio Fuerte, Rio Mayo und Rio Yaqui daselbst in bis 1200 m tief ...
Catamarca , 1 ) der nordwestlichste von den Staaten der Argentinischen ... ... ihrem Rectoral in 7 Departamientos: Piedra Blanca , Ancasto, del Alto , Fuerte mit Ponian ( Fuerte del Andalgala ), Santa Maria , Belen , Tinogasta. Religion ...
... Tavola , de Culiacan , del Fuerte , Mayo u.a. Producte : Nutz- u. Farbehölzer, ... ... in 5 Departements . 2 ) Bezirk darin im Departement Fuerte , u. 3 ) Villa de San Felipe y ...
Kolumbĭen ( República de Colombia , vormals Neugranada , ... ... währung nach französischem Muster ein; aber die ohnehin schwache Ausmünzung des Peso fuerte oder Colombiano von 10 Reales zu 10 Centavos = 4,05 ...
Guatemāla (von Guauhtematlan , »voll Wälder«, oder Uhatezmalha ... ... amtlich Silber , laut Dekret vom 15. Nov. 1878 der Peso fuerte von 8 Reales oder 100 Centimos = 5 Frank oder 4 ...
Buchempfehlung
»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro