Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Lueger-1904 | Philosophie | Roell-1912 | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Klarinette

Klarinette [Meyers-1905]

Klarinette (ital. Clarinetto , Diminutivform von Clarino ; engl ... ... des schnabelförmigen Mundstücks ( Schnabel ) verschließt und wie die Zunge der Zungenpfeifen funktioniert (s. Blasinstrumente ). Die K. ist ein sogen. quintierendes Instrument , ...

Lexikoneintrag zu »Klarinette«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 94-95.
Prolongement

Prolongement [Meyers-1905]

Prolongement (franz., spr. -longsch'māng, » Verlängerung «, Prolongationspedal ... ... eines gerade gegriffenen Tones oder Akkords bewirkt, während im übrigen die Dämpfung funktioniert, zuerst konstruiert von Debain in Paris (1860), Montal in London , ...

Lexikoneintrag zu »Prolongement«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 379.
Opfer

Opfer [Meyers-1905]

Opfer (v. lat. operari , »verrichten«), im allgemeinen Gaben ... ... kommt das Tieropfer, das aber meist als ein bestimmter Teil des Hawisch- und Somaopfers funktioniert. Zu den bedeutendsten Opfern der ältern Zeit gehörten das mehrtägige Königsweihopfer (Râdschasûya) ...

Lexikoneintrag zu »Opfer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 73-75.
Buffer

Buffer [Roell-1912]

Buffer, Stoßballen (buffing-apparatus, buffers; appareils de choc, tampons ... ... Letztere ist gegen den Ring zu in eine kreisförmige Schneide zugeschärft. Unter normalen Verhältnissen funktioniert der B. derart, daß der Stoß von der Stange auf die Schraubenhülse, ...

Lexikoneintrag zu »Buffer«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 138-145.
Nieren [1]

Nieren [1] [Meyers-1905]

Nieren ( Harndrüsen, Nephridien , Renes ), die ... ... nähere Beziehung zu den Geschlechtswerkzeugen tritt. Bei den höhern Wirbeltieren funktioniert die Urniere als Wolffscher Körper nur noch in der Embryonalzeit, und ...

Lexikoneintrag zu »Nieren [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 676-678.
Bremsen

Bremsen [Roell-1912]

... der Spindel, an der die Zuglaschen hängen, funktioniert wie gewöhnlich und wird dadurch mit einer Drittelumdrehung an der Kurbel der Spielraum ... ... durch ein entsprechendes Niederdrücken oder Heben des Gewichtshebels steigern oder vermindern. Die B. funktioniert gut, wenn ihrer Regulierung genügende Aufmerksamkeit zugewendet wird. Diese B. wird ...

Lexikoneintrag zu »Bremsen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 16-52.
Heizung

Heizung [Meyers-1905]

Heizung , die künstliche Erwärmung von Räumen , die dem Menschen zum ... ... man die obere benutzt, um in außergewöhnlichen Fällen heiße Luft schnell abzuführen; auch funktioniert sie außerhalb der Heizzeit als Ventilationsöffnung (Sommerventilation). Die Zuführungskanäle legt man an zwei ...

Lexikoneintrag zu »Heizung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 121-129.
Aufzüge

Aufzüge [Meyers-1905]

Aufzüge (hierzu Tafel »Aufzüge« ), Vorrichtungen zur Förderung von ... ... daß der Fahrstuhl oben anstößt, falls die Steuerung (Bedienungsvorrichtung) nicht zuverlässig funktioniert. Zeigervorrichtungen in jedem Stockwerke geben den jeweiligen Stand des Fahrstuhls ...

Lexikoneintrag zu »Aufzüge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 102-104.
Gesicht

Gesicht [Kirchner-Michaelis-1907]

Gesicht (lat. visus) heißt nach dem gewöhnlichen Sprachgebrauche der Sinn ... ... nur unvollkommen oder gar nicht sehen, während das Gehör in der Dunkelheit ebenso funktioniert wie bei Tage. Ferner können wir mit den Organen unseres Körpers ...

Lexikoneintrag zu »Gesicht«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 239-240.
Geschütz

Geschütz [Meyers-1905]

... die Kartuschhülse ausgeworfen, wobei die Auswerfvorrichtung selbsttätig funktioniert. Durch das Schließen des Verschlusses wird die im Verschluß eingelegte Schlagfeder ... ... durch Lesbarmachung des Wortes »Sicher« geschieht ähnlich wie bei Feldkanonen, ebenso funktioniert der Auswerfer 98 M wie dort. Die Leitwelle P ist ...

Lexikoneintrag zu »Geschütz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 692-709.
Leuchtgas

Leuchtgas [Meyers-1905]

Leuchtgas (hierzu Tafel »Leuchtgasbereitung« ), ein mit leuchtender Flamme ... ... durch das Meßwerk allmählich wieder in die Verschlußstellung zurückgedreht wird. Der Automat funktioniert nach Einwurf eines Zehnpfennigstücks, man kann ihn dann sofort oder später in Anspruch ...

Lexikoneintrag zu »Leuchtgas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 460-471.
Windräder [1]

Windräder [1] [Lueger-1904]

Windräder , Schaufel - oder Flügelräder, dienen dazu, den natürlichen Luftströmungen ... ... bewegen und viel geringere Reibungswiderstände zu überwinden hat, weshalb sie pünktlicher und weniger stoßweise funktioniert; vgl. [6], S. 723 (D.R.P. Nr. 10617). ...

Lexikoneintrag zu »Windräder [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 931-935.
Harnsteine

Harnsteine [Meyers-1905]

Harnsteine ( Calculi urinosi, Urolithi ), steinähnliche Körper , verschieden ... ... nimmt die ganze Niere fort, wenn sie entartet ist und wenn die andre normal funktioniert. Streng aseptisch ausgeführt, ist auch diese Operation ( Nephrektomie ) ...

Lexikoneintrag zu »Harnsteine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 826-827.
Hautgewebe

Hautgewebe [Meyers-1905]

Hautgewebe ( Hautsystem ), die gesamten oberflächlichen Zellschichten der höhern Pflanzen ... ... Epidermis selber durch auftretende Querwände zu einer mehrschichtigen Zellenlage. Die Epidermis funktioniert als Schutzorgan nur an jüngern Pflanzenteilen; in die Dicke wachsende Holzpflanzen bedürfen ...

Lexikoneintrag zu »Hautgewebe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 1-2.
Memorieren

Memorieren [Kirchner-Michaelis-1907]

Memorieren (lat.) heißt die mit Absicht und methodisch vollzogene Aneignung ... ... daß es nicht nur, wie da, wo es unbeeinflußt wirkt, unwillkürlich, sondern willkürlich funktioniert, zur Erinnerung wird. Es geschieht dies durch Wiederholung und Einübung, sowie ...

Lexikoneintrag zu »Memorieren«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 354.
Beleuchtung [8]

Beleuchtung [8] [Lueger-1904]

Beleuchtung , elektrische. Eine der wichtigsten technischen Anwendungen, welche die ... ... angeschlossen sind. Ist die Anzahl der brennenden Lampen in beiden Teilen ungleich, so funktioniert auch der Mittelleiter als Stromleiter in der Weise, daß er der stärker ...

Lexikoneintrag zu »Beleuchtung [8]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 667-673.
Ausschalter [1]

Ausschalter [1] [Lueger-1904]

... Leitungsbruch, besonders bei Hochspannungsbetrieb. Der Ausschalter funktioniert, wenn die Stromstärke einen gewissen Minimalwert unterschreitet. b) Der Hauptstrom - ... ... der Dynamo, eines Motors , überhaupt eines Stromkreises gegen schädliche Ueberlastung. Er funktioniert also wie eine Bleisicherung , wenn die Stromstärke einen gewissen maximalen Wert ...

Lexikoneintrag zu »Ausschalter [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 408-409.
Fortpflanzung

Fortpflanzung [Meyers-1905]

Fortpflanzung ( Reproduktion ), die Entstehung neuer Organismen (Tiere, ... ... Samen erzeugt, also zu verschiedenen Zeiten als Weibchen und Männchen funktioniert. Das gewöhnlichere und bei den höchsten Tieren fast ausnahmslose Verhalten ist ...

Lexikoneintrag zu »Fortpflanzung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 794-796.
Bleisicherung [1]

Bleisicherung [1] [Lueger-1904]

... Sicherung , die bei einer bestimmten Stromstärke zuverlässig funktioniert, nicht bestimmen lassen. Von wesentlichem Einflusse ist die Wärmeableitung durch die Metallmassen ... ... e und f g eintreten, ehe die viel stärkere Hauptsicherung a funktioniert. In manchen Fällen ist die Verwendung bipolarer Sicherungen unerläßlich. Ein ...

Lexikoneintrag zu »Bleisicherung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 74-76.
Heronsbrunnen

Heronsbrunnen [Lueger-1904]

Heronsbrunnen , die von Heron in Alexandrien erfundene sinnreiche Spielerei, manchmal ... ... das untere, nahezu volle Gefäß , nach oben gekehrt, nun als Heronsball funktioniert, bis alles Wasser sich wieder unten gesammelt hat; vgl. Frick-Lehmann, ...

Lexikoneintrag zu »Heronsbrunnen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 50.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon