Suchergebnisse (321 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Geschnittene Steine

Geschnittene Steine [Sulzer-1771]

Geschnittene Steine. Die so genannten edlern Steine, die sich durch ... ... II, unter welchem viel deutsche Steinschneider gelebt haben, deren wir an einem andern Orte gedenken. So viel mir aber bekannt ist, sind erst in diesem laufenden Jahrhundert deutsche ...

Lexikoneintrag zu »Geschnittene Steine«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 465-469.
Phönikische Sprache

Phönikische Sprache [Pierer-1857]

Phönikische Sprache , ein Glied des Semitischen Sprachstammes u. mit ... ... u. Auszügen von Solinus u. Avienus benutzt; historischer Schriften gedenken Aristoteles , Sallustius u. Servius ; ein Fragment aus dem ...

Lexikoneintrag zu »Phönikische Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 85-86.
Deutschland (Musik)

Deutschland (Musik) [DamenConvLex-1834]

Deutschland (Musik) . ( Musik .) Die deutsche Musik gleicht ... ... Statt, der vielen Liedertafeln , Gesangvereine, Quartettunterhaltungen u. s. w nicht zu gedenken. Wir haben große musikalische Theoretiker und Historiker, als Kirnberger, Forkel, Gerber, ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 150-155.
William Shakespeare

William Shakespeare [Brockhaus-1809]

William Shakespeare wurde den 23. Apr. 1564 zu Stratfort in Warwitshire ... ... 2) der im J. 1793 zugleich mit den Noten von Johnson und Steevens herausgekommenen gedenken. Auch können wir die von Aldermann und Joseph Boydell herausgegebene ...

Lexikoneintrag zu »William Shakespeare«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 247-252.
Weber, Johann Jakob

Weber, Johann Jakob [Schmidt-1902]

Weber, J. J. Der Begründer der weltbekannten »Leipziger Illustrierten Zeitung ... ... « und 1868 »Deutsche Kunst und deutsche Politik«. Von Zeitschriftenunternehmungen sind hier folgender zu gedenken: der Latomia, einer freimauerischen Publikation, die von 1842-73 erschien, und der ...

Lexikoneintrag zu »Weber, Johann Jakob«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1025-1028.
Voigtländer, Robert

Voigtländer, Robert [Schmidt-1902]

Voigtländer, R. Fürchtegott Leberecht Robert Voigtländer wurde am 25.6 ... ... machen Sie sich keine Sorgen; wenn erst wieder Friede sein wird, mögen Sie meiner gedenken.« Der Krieg brachte den Eltern auch noch die Sorge um ihren ältesten ...

Lexikoneintrag zu »Voigtländer, Robert«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 996-1000.
Fixieren der Farben

Fixieren der Farben [Lueger-1904]

Fixieren der Farben ( Befestigen der Farben ), gemeinsame Bezeichnung für ... ... genug auf der Faser fixiert ist. – Endlich ist noch der Befestigungsweise zu gedenken, die auf der Oxydation gewisser Farbstoffe durch Chromkali oder ein Kupfersalz beruht, ...

Lexikoneintrag zu »Fixieren der Farben«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 45-46.
Bibelgesellschaften

Bibelgesellschaften [Meyers-1905]

Bibelgesellschaften , Vereine , die sich die Verbreitung der Bibel unter allen Klassen und Schichten der Gesellschaft zum Zweck setzen. Der Baron Hildebrand ... ... des Nutzens für die linguistischen Studien , der aus diesen Bemühungen hervorgeht, nicht zu gedenken.

Lexikoneintrag zu »Bibelgesellschaften«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 815-816.
Hermogenes, S. (11)

Hermogenes, S. (11) [Heiligenlexikon-1858]

11 S. Hermogenes , (21. Aug), ein Martyrer, welcher ... ... mit vorzüglicher Berücksichtigung des hl. Hermogenes , dessen auch die Acten mit besonderm Nachdruck gedenken, nicht zu umgehen ist. Der 23. Febr. 303, an welchem das ...

Lexikoneintrag zu »Hermogenes, S. (11)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 681-683.
Theophilus, S. (22)

Theophilus, S. (22) [Heiligenlexikon-1858]

22 S. Theophilus , Conf . (2. al . ... ... geschlagen und in die Verbannung geschickt, wo er im Frieden verschied.« Die Menäen gedenken seiner am 10. Oct. Sein seliges Hinscheiden fällt in die Mitte des 8 ...

Lexikoneintrag zu »Theophilus, S. (22)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 494.
Deutsche Eisenbahnen

Deutsche Eisenbahnen [Roell-1912]

Deutsche Eisenbahnen. Inhaltsübersicht: I. Geschichtliches. II. Der jetzige ... ... , ist hier kurz der städtischen Schnellbahnen mit besonderem Bahnkörper zu gedenken. Die Eröffnung der ersten deutschen elektrischen Schnellbahn für den städtischen Verkehr, der Hoch ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 286-314.
Spanien (Geographie)

Spanien (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Spanien (Geographie) . ( Geographie .) Lieblich weht der ... ... 's. Mit edlem Stolze , erfüllt von einem ganz eigenthümlichen, chevaleresken Zartgefühle, gedenken die Granden , die Vornehmsten des Reichs, welche sich vor dem Könige bedecken ...

Lexikoneintrag zu »Spanien (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 310-321.
Victoricus, S.S. (9)

Victoricus, S.S. (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 S. S. Victoricus et 2 Soc. M. ... ... Mart. Rom . Dazu bemerkt Baronius, daß auch Beda u. A. ihrer gedenken. Die Boll. und Guerin notiren an den andern oben genannten Tagen ...

Lexikoneintrag zu »Victoricus, S.S. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 693.
Johann Andreas Stein

Johann Andreas Stein [Brockhaus-1809]

Johann Andreas Stein , Organist an der evangelischen Barfüßer-Kirche zu Augsburg ... ... immerfort bei Allen, die diese Instrumente spielen, mit Verehrung genannt werden. Nicht zu gedenken, daß er auch als Erfinder anderer Instrumente (eines Polytoni-Clavicordium , eines ...

Lexikoneintrag zu »Johann Andreas Stein«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 368-369.
Paula Malatesta (20)

Paula Malatesta (20) [Heiligenlexikon-1858]

20 Paula Malatesta (17. März), Wittwe des Franz Gonzaga, ... ... über ihn weggehen, die Priester aber erinnert werden möchten, ihrer Seele am Altare zu gedenken. (II. 507 u. Seraph. Mart .)

Lexikoneintrag zu »Paula Malatesta (20)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 707.
Schwedische Literatur

Schwedische Literatur [Pierer-1857]

... Ingelmanns , Lindblads, Brauns , Nyboms zu gedenken. Die neuere Zeit hat auch in der wissenschaftlichen Literatur neue Schulen ... ... .–23. Bd. nebst Supplementbänden) unter der Redaction Palmblad 's zu gedenken, nächst diesem der Sammelwerke Mellin 's ( Sveriges store män; ...

Lexikoneintrag zu »Schwedische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 572-582.
Aegypten (Geschichte)

Aegypten (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

Aegypten (Geschichte) . In wunderbar mythische Schleier gehüllt, ... ... wird. Auch hat er den großen Mahmudiakanal graben lassen, anderer vortheilhafter Einrichtungen nicht zu gedenken, wobei er immer Europäer, vorzüglich Franzosen braucht. Aegypten unter den Franzosen ...

Lexikoneintrag zu »Aegypten (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 72-78.
Zeus, römisch Jupiter

Zeus, römisch Jupiter [DamenConvLex-1834]

Zeus, römisch Jupiter , der Gott der Götter, ein Sohn ... ... erzählen, der Verwandlungen in Feuer ; goldenen Regen u. dergl. nicht zu gedenken. Eine besondere Zärtlichkeit auch ließ ihn in Adlergestalt den schönen Knaben Ganymed ...

Lexikoneintrag zu »Zeus, römisch Jupiter«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 485-486.
Dorothea, die Heilige

Dorothea, die Heilige [DamenConvLex-1834]

Dorothea, die Heilige , die Heilige , eine Jungfrau in ... ... ihr auf, daß – wenn sie in jenes Paradies gelange – sie seiner gedenken, und ihm von den gepriesenen Blumen schicken möge. – Bald nach ihrem ...

Lexikoneintrag zu »Dorothea, die Heilige«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 203-204.

Morgenstern, Frl. Marie [Pataky-1898]

*Morgenstern, Frl. Marie, Göttingen, Gothmarstrasse 10, wurde am 27 ... ... , ihren Namen, der grossen Reihe kleinerer in Zeitschriften etc. veröffentlichter Arbeiten nicht zu gedenken. Im Jahre 1859, nachdem sie so weit genesen war, dass sie sich ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Marie Morgenstern. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 59-60.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon