Suchergebnisse (243 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Heiligenlexikon-1858 | DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ungarische Sprache

Ungarische Sprache [Pierer-1857]

Ungarische Sprache. Die U. S. ist unter den Sprachen ... ... te neved, d.h. unser Vaterunser welcher bist den Himmeln –in, geheiligt–werde der dein Name–dein. Grammatiken ,: von Márton , Wien ...

Lexikoneintrag zu »Ungarische Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 170.
Albanische Sprache

Albanische Sprache [Pierer-1857]

Albanische Sprache ( Albanesische Sprache , Arnautische Sprache ), ... ... εμερι ἴτ, d. h. Vater unser welcher bist im Himmel , werde geheiligt Name dein. Grammatiken von Lecce , Rom 1716; Vater (in ...

Lexikoneintrag zu »Albanische Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 262.
Dayakische Sprache

Dayakische Sprache [Pierer-1857]

Dayakische Sprache , mit der malayischen (s.d.) nahe verwandt, hat die Laute a, ä, b, d, dj, e, g, h, i, j, ... ... . d.h. Vater unser, welcher im Himmel , Name-dein werde-geheiligt.

Lexikoneintrag zu »Dayakische Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 773.
Tagalische Sprache

Tagalische Sprache [Pierer-1857]

Tagalische Sprache, Sprache der Tagalen auf den Philippineninseln, zu ... ... ngala mo, d.h. Vater unser, der in Himmel du, geheiligt-sei der Name dein. Grammatiken von Ortiz, Sampaloc 1740; von Totanes, ...

Lexikoneintrag zu »Tagalische Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 201-202.
Preußische Sprache

Preußische Sprache [Pierer-1857]

Preußische Sprache , die Sprache der alten Preußen , gehört zu ... ... emnes , d.h. Vater unser, der du bist in Himmel , geheiligt werde dein Name. Vgl. Hartknoch , De lingua vet. Pruss ., ...

Lexikoneintrag zu »Preußische Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 565-566.
Stephanus, B. (59)

Stephanus, B. (59) [Heiligenlexikon-1858]

59 B. Stephanus . Abb . (8. März al. ... ... wo sie bald zahlreiche Genossen erhielten. Jeder Augenblick wurde durch Gebet, Lesung oder Handarbeit geheiligt. Man hielt nur eine Mahlzeit und zwar Abends. Er selbst betrachtete sich nicht ...

Lexikoneintrag zu »Stephanus, B. (59)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 379-380.
Karelische Sprache

Karelische Sprache [Pierer-1857]

Karelische Sprache , harter u. rauher Dialekt des Finnischen (s. ... ... schivn , d.h. Vater unser, welcher bist im Himmel , daß geheiligt werde Name dein. Grammatik u. Wörterbuch existirt noch nicht.

Lexikoneintrag zu »Karelische Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 301.
Griechische Sprache

Griechische Sprache [Pierer-1857]

Griechische Sprache . Die G. S. bildet zusammen mit den zunächst ... ... τὸ ὄνομιά σου, d.i.: Vater unser, der in den Himmeln , geheiligt sei der Name deiner. Die Forschung über ihre eigene Sprache beginnt bei ...

Lexikoneintrag zu »Griechische Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 643-647.
Schwedische Sprache

Schwedische Sprache [Pierer-1857]

Schwedische Sprache , gehört als ein Zweig der Skandinavischen Sprachen ... ... namn , d.h. Vater unser, welcher bist in dem- Himmel , geheiligt werde dein Name. Grammatiken : von G. A. F. Wallen ...

Lexikoneintrag zu »Schwedische Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 582-583.
Syrjänische Sprache

Syrjänische Sprache [Pierer-1857]

Syrjänische Sprache, zum Finnischen Stamm gehörig, zerfällt in verschiedene ... ... , d.h. Vater unser, welcher ist Himmeln – in, daß geheiligt – werde dein Name – dein. Grammatiken von Flörow, Petersb. 1813; ...

Lexikoneintrag zu »Syrjänische Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 165.
Caraibische Sprache

Caraibische Sprache [Pierer-1857]

Caraibische Sprache , mit der Arawakischen, Tamanakischen u. Cumanagotischen Sprache (s.d. a.) verwandt, hat kein grammatisches Genus , aber Endungen für Casus ... ... ubecnyum, santiquetala eyeti , d.h. unser- Vater ist-in Himmeln , geheiligt-sei Name.

Lexikoneintrag zu »Caraibische Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 681.
Byzantinisches Reich

Byzantinisches Reich [Pierer-1857]

Byzantinisches Reich ( Oströmisches Reich , Griechisches Kaiserthum ), entstand ... ... Constantinopel gesalbt u. gekrönt (zuerst Leo I.) u. seine Person war geheiligt u. durch schwere u. grausame Strafen gegen Verletzung geschützt. Da ...

Lexikoneintrag zu »Byzantinisches Reich«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 525-531.
Finnische Mythologie

Finnische Mythologie [Pierer-1857]

Finnische Mythologie . Die Religion der heidnischen Finnen , sowie überhaupt ... ... sinun nimes , d.h. Vater unser, welcher bist Himmeln - in, geheiligt sei dein Name- dein. Grammatiken lieferten Bhael, Åbo 1733; Strahlmann, ...

Lexikoneintrag zu »Finnische Mythologie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 287-290.
Peruanische Religion

Peruanische Religion [Pierer-1857]

Peruanische Religion . Statt des Polytheismus der alten Peruaner, welche als ... ... den Sternenhimmel vor. Der dritte Pavillon war dem Donner u. Blitz geheiligt u. auch mit Gold geschmückt, sowie der vierte, dem Regenbogen ...

Lexikoneintrag zu »Peruanische Religion«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 883-884.
Bretannische Sprache

Bretannische Sprache [Pierer-1857]

Bretannische Sprache , zu dem kymrischen Zweig der celtischen Sprachen ... ... d.h. Unser Vater , welcher ist im Himmel , euer Name werde geheiligt. Grammatiken von Rostrenen, Rennes 1738; Dumoulin, Prag 1800; ...

Lexikoneintrag zu »Bretannische Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 295-296.
Freundschafts-Inseln

Freundschafts-Inseln [DamenConvLex-1834]

Freundschafts-Inseln , auch Tongainseln genannt, gehören Australien und bilden ... ... Weihe auszusprechen, der zu Folge sie für das weibliche Geschlecht oder einzelne Stände als geheiligt und unverletzlich erklärt werden. Die Bevölkerung beläuft sich auf 200,000 Seelen . ...

Lexikoneintrag zu »Freundschafts-Inseln«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 254-255.
Magadässische Sprache

Magadässische Sprache [Pierer-1857]

Magadässische Sprache . Auf der Insel Madagascar herrscht nur Eine ... ... nau , d. h. der Vater unser, welcher dort im Himmel , geheiligt. werde der Name dein. Grammatiken von Baker , Mauritius 1845; ...

Lexikoneintrag zu »Magadässische Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 687.
Formosanische Sprache

Formosanische Sprache [Pierer-1857]

Formosanische Sprache , zerfällt in mehrere, unter einander sehr abweichende Dialekte ... ... ipadassa joa naan , d.h.: Unser Vater seiend oben im Himmel , geheiligt werde dein Name. Vgl. Wörterbuch von Happart, Batavia 1840.

Lexikoneintrag zu »Formosanische Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 423.
Griechische Mythologie

Griechische Mythologie [Pierer-1857]

Griechische Mythologie . I. Die griechische Mythologie wurde an Reichthum ... ... den Vätern ererbt, mit der Nationalgeschichte in enge Verbindung gebracht, durch die Gesetze geheiligt u. wurde durch Priester streng aufrecht erhalten. Gleich hoch wie im ...

Lexikoneintrag zu »Griechische Mythologie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 638-643.
Provençalische Sprache

Provençalische Sprache [Pierer-1857]

Provençalische Sprache u. Literatur . Die Provençalische Sprache ... ... .h. Unser Vater , welcher bist im Himmel , daß euer Name sei geheiligt. Grammatiken von Raynouard , Par 1816; Adrian , Frankf. 1825; ...

Lexikoneintrag zu »Provençalische Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 650-652.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon