Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Belimarkovic

Belimarkovic [Brockhaus-1911]

Belimarković (spr. -witsch), Jovan, serb. General , geb. 1828 in Belgrad , 1868-73 Kriegsminister, 1889-93 mit Ristić und Protić Regent für den minderjähr. Alexander .

Lexikoneintrag zu »Belimarkovic«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 177.
Arentschildt

Arentschildt [Brockhaus-1911]

Arentschildt , Alexander von, hannov. General , geb. 14. Okt. 1806, 1866 Generalmajor und Brigadekommandeur, befehligte die hannov. Armee am Tage von Langensalza und schloß deren Übergabe ab; gest. 14. Mai 1881.

Lexikoneintrag zu »Arentschildt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 94.
Cormontaigne

Cormontaigne [Brockhaus-1911]

Cormontaigne (spr. -mongtänj), Louis de, franz. General und Ingenieur , geb. 1695, gest. 20. Okt. 1752, verdient um das franz. Befestigungswesen.

Lexikoneintrag zu »Cormontaigne«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 366.
Berdangewehr

Berdangewehr [Brockhaus-1911]

Berdangewehr , vom nordamerik. General Berdan (spr. bördĕn, gest. 1893) konstruiertes Hinterladungsgewehr, früher bei der russ. Infanterie im Gebrauch.

Lexikoneintrag zu »Berdangewehr«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 183.
Kommandieren

Kommandieren [Brockhaus-1911]

Kommandieren (frz.), befehligen (s. Kommando ). Kommandierender General , im deutschen Heere der Befehlshaber eines Armeekorps .

Lexikoneintrag zu »Kommandieren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 992.
Benckendorff

Benckendorff [Brockhaus-1911]

Benckendorff , Alex., Graf , russ. General , geb. 1783, Begründer der russ. Geheimpolizei, gest. 23. Sept. 1844.

Lexikoneintrag zu »Benckendorff«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 179.
Boulangisten

Boulangisten [Brockhaus-1911]

Boulangisten (spr. bulangsch-), s. Boulanger ( General ).

Lexikoneintrag zu »Boulangisten«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 249.
Beournonville

Beournonville [Brockhaus-1809]

Beournonville Dieser feurige tapfre General der Franzosen wurde, nachdem er den 19. Sept. 1792 mit dem General Kellermann zu Dumouriez gestoßen, mit demselben den Feldzug in den Niederlanden ... ... arretiren. Dumouriez überschickte diese Gesandtschaft am 4. April dem General Clerfait zu Gefangenen. Beournonville ließ ...

Lexikoneintrag zu »Beournonville«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 146-147.
Loris-Melikow

Loris-Melikow [Brockhaus-1911]

Loris-Melikow (spr. -kóff), Michail Tarijelowitsch, russ. General und Staatsmann, geb. 2. Nov. 1825 zu Tiflis , 1877 Befehlshaber der russ. Armee in Armenien , schlug die Türken 15. Okt. am Aladscha-Dagh , erstürmte ...

Lexikoneintrag zu »Loris-Melikow«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 79.
Feldherr, der

Feldherr, der [Adelung-1793]

Der Fêldhêrr , des -en, plur. die -en, der erste und oberste Befehlshaber eines Kriegsheeres, der commandirende General, der General en Chef. In dem gemeinen Sprachgebrauche, wo man den Französischen Ausdrücken mehr Geschmack ...

Wörterbucheintrag zu »Feldherr, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 95-96.
Albrecht [11]

Albrecht [11] [Brockhaus-1911]

Albrecht , Prinz von Preußen , Regent von ... ... Mai 1837, im Kriege 1870/71 Brigade -, dann Divisionskommandeur, seit 1873 General der Kavallerie und Kommandeur des 10. Armeekorps zu Hannover ...

Lexikoneintrag zu »Albrecht [11]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 35.
Bussy-Rabutin

Bussy-Rabutin [Brockhaus-1911]

Bussy-Rabutin (spr. büssi rabütäng), Roger, Graf von, franz. General und Schriftsteller, geb. 18. April 1618 zu Epiry ( Nièvre ), gest. 9. April 1693 zu Autun ; Hauptwerk: » Histoire amoureuse des Gaules « (1665 ...

Lexikoneintrag zu »Bussy-Rabutin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 295.
Friedrich II. [4]

Friedrich II. [4] [Brockhaus-1911]

Friedrich II . , Landgraf von Hessen-Homburg (» ... ... 9. Juni 1633, trat 1654 in das schwed. Heer , 1670 brandenb. General , kämpfte 1675 bei Fehrbellin siegreich gegen die Schweden , übernahm 1681 ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich II. [4]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 623.
Friedrich II. [3]

Friedrich II. [3] [Brockhaus-1911]

Friedrich II . , Landgraf von Hessen-Cassel (1760-85), geb. 14. Aug. 1720, kämpfte als preuß. General im Siebenjährig. Kriege gegen Österreich , trat 1749 zur kath. ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich II. [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 623.
Der Seraskier

Der Seraskier [Brockhaus-1809]

Der Seraskier heißt bei den Türken der oberste General einer ganzen Armee; eben so viel als General-Feldmarschall. Er hat weit freiere Gewalt als die übrigen Generale, ist daher nicht ganz pünktlich an die Befehle des Hofs gebunden, steht jedoch unter dem Großvezier, ...

Lexikoneintrag zu »Der Seraskier«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 236.
Kloster Berge

Kloster Berge [Brockhaus-1809]

Kloster Berge , dicht vor Magdeburg , besteht aus wenigen Feuerstellen, und ist jetzt eine sehr gute Erziehungsanstalt. Es hat einen Abt, der General-Superintendent im ganzen Herzogthum Magdeburg ist, welche Würde der berühmte Resewitz ...

Lexikoneintrag zu »Kloster Berge«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 317.
Feldmarschall

Feldmarschall [Brockhaus-1911]

Feldmarschall , im deutschen Heere General -F., die höchste militär. Würde; Abzeichen der Feldmarschallstab (s. Kommandostab ). Feldmarschalleutnant (FML.) entspricht in Österreich - Ungarn dem deutschen Generalleutnant .

Lexikoneintrag zu »Feldmarschall«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 566.
Bombenkanonen

Bombenkanonen [Brockhaus-1911]

Bombenkanonen , vom franz. General Paixhans erfundene, glatte lange Kanonen schweren Kalibers , zum Schießen von Bomben ; durch gezogene Geschütze ersetzt.

Lexikoneintrag zu »Bombenkanonen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 238.
Magersfontein

Magersfontein [Brockhaus-1911]

Magersfōntein (spr. -tihn), Ort an der Westgrenze der Oranjeflußkolonie ; hier 11. Dez. 1899 Sieg der Buren über den engl. General Methuen.

Lexikoneintrag zu »Magersfontein«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 106.
Friedrich Karl

Friedrich Karl [Brockhaus-1911]

Friedrich Karl , Nikolaus , Prinz von Preußen , ... ... Schlesw. Kriege teil, 1849 am Feldzuge in Baden , 1864 als kommandierender General , dann als Oberbefehlshaber am Deutsch -Dän. Kriege , 1866 als Führer ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich Karl«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 624.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon