Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Lycomedes

Lycomedes [Vollmer-1874]

Lycomedes ( Gr. M. ), 1) König der Insel Scyrus ... ... bekannt ist. L. soll dem auf die Insel verschlagenen Theseus nach dem Leben getrachtet haben, indem er ihn von einem Felsen hinabstiess. Die Athener verwüsteten die Insel ...

Lexikoneintrag zu »Lycomedes«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 316.
Warmlaufen

Warmlaufen [Roell-1912]

Warmlaufen (heating; chauffage; riscaldamento) bei Lokomotiven und Wagen ... ... vor, dann wird das W. allerdings nicht behoben werden können; immerhin soll aber getrachtet werden, durch reichliches Nachschmieren und allenfalls durch Begießen des Lagers mit Wasser die ...

Lexikoneintrag zu »Warmlaufen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 271-274.
Don Carlos

Don Carlos [Brockhaus-1809]

Don Carlos , dessen tragisches Lebensende durch Schillers bekanntes Meisterstück neues Interesse ... ... er mit den aufrührerischen Moriskos in Unterhandlung gestanden, und seinem Vater nach dem Leben getrachtet habe, gegründet sind, ist nicht ganz erwiesen. Die wahrscheinlichste Ursache seiner Ermordung ...

Lexikoneintrag zu »Don Carlos«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 232-234.
Bäuchkessel

Bäuchkessel [Lueger-1904]

Bäuchkessel , Einrichtungen zum Abkochen von zur Bleiche bestimmten Garnen ... ... Platt in Manchester und C.E. Haubold jun . in Chemnitz getrachtet, den zuerst durch das Einlegen der rohen, dann durch das Herausnehmen der ...

Lexikoneintrag zu »Bäuchkessel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 457-462.
Verbrennung

Verbrennung [Brockhaus-1837]

Verbrennung wird mit Beziehung auf den lebenden thierischen oder menschlichen Körper ... ... verbrannten Theile handelt, die der drei ersten Grade in sich, doch muß darnach getrachtet werden, das völlig Abgestorbene möglichst bald zu entfernen. Bei Verbrennungen mit Schießpulver ist ...

Lexikoneintrag zu »Verbrennung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 572-573.
Pflichtteil

Pflichtteil [Meyers-1905]

Pflichtteil (lat. Portio legitima auch bloß Legitima ) ... ... wenn sie ihm, seinem Ehegatten oder einem seiner Abkömmlinge nach dem Leben getrachtet oder gegen ihn oder seinen Ehegatten eines Verbrechens oder eines schweren vorsätzlichen ...

Lexikoneintrag zu »Pflichtteil«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 744-745.
Aurichalcum

Aurichalcum [Lemery-1721]

Aurichalcum. Aurichalcum, frantzösisch, Cuivre jaune oder ... ... hat fliessen lassen. Der Meßing ist von den Alchymisten entdecket und erfunden worden, welche getrachtet das Kupfer in Gold zu verwandeln, und ein Mittel ausgefunden, demselben eine gelbe ...

Lexikoneintrag »Aurichalcum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 127-128.
Deïotărus

Deïotărus [Pierer-1857]

Deïotărus ( Dejotar ), lebte im 1. Jahrh. v. Chr., ... ... den eigenen Verwandten aufgefordert, an, er habe dem Cäsar nach dem Leben getrachtet. Cicero vertheidigte ihn in der, noch vorhandenen Rede pro rege ...

Lexikoneintrag zu »Deïotărus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 804.
Betonbrücken [2]

Betonbrücken [2] [Lueger-1904]

Betonbrücken sind Tragwerke, die in reinem Stampfbeton ohne Eiseneinlagen ausgeführt werden. ... ... und die durch radiale, gegen das Lehrgerüst abgestützte Schalungen abgegrenzt werden. Dabei soll getrachtet werden, das Lehrgerüst möglichst symmetrisch zu beladen. Bevor die neuen Teilstücke betoniert werden ...

Lexikoneintrag zu »Betonbrücken [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 75-79.
Maria Stuart

Maria Stuart [DamenConvLex-1834]

Maria Stuart , Königin von Schottland , Tochter Jacob's V. ... ... das Wappen einer Königin von England geführt, habe Elisabeth nach dem Leben getrachtet, und sei zu diesem Zwecke mit deren Feinden in ein Bündniß getreten. Maria ...

Lexikoneintrag zu »Maria Stuart«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 73-77.
Schwarzenberg [3]

Schwarzenberg [3] [Meyers-1905]

Schwarzenberg , 1) Johann , Freiherr zu, ... ... der Kurwürde gestrebt und deshalb dem Kurprinzen Friedrich Wilhelm nach dem Leben getrachtet have, sind unbegründet. S. wurde von Georg Wilhelm mit Ehren ...

Lexikoneintrag zu »Schwarzenberg [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 121-123.
Kriminalistik

Kriminalistik [Meyers-1905]

Kriminalistik , auch Kriminaltaktik genannt, die Lehre von der ... ... Fragen Bekannte zusammengestellt und durch Versuche , Vergleiche und Beobachtungen zu erweitern getrachtet hat. Dies geschah vor allem durch den Prager Professor Hans Groß ...

Lexikoneintrag zu »Kriminalistik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 685-686.

Lyzegwinus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Lyzegwinus , Bischof von Canterbury. S. S. Bregwinus . ... ... . 742) heißt, er habe den griechischen Text nicht nach dem hebräischen zu verbessern getrachtet, sondern mehrere Handschriften der LXX. mit einander verglichen und dasjenige als reinen und ...

Lexikoneintrag zu »Lyzegwinus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869.
Ricker, Joseph

Ricker, Joseph [Schmidt-1902]

Ricker (Gießen). Der Begründer der »dritten« Gießener Buchhandlung Joseph ... ... erworbene Nachbargrundstück verlegt wurde. Wie dieser seither die von ihm bebauten Gebiete zu fördern getrachtet hat, ist dem wissenschaftlichen Sortiment bekannt; erinnert soll hier nur werden an die ...

Lexikoneintrag zu »Ricker, Joseph«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 820-823.
Eisenbahnpolitik

Eisenbahnpolitik [Roell-1912]

Eisenbahnpolitik. Inhalt : A. Begriff, Ziele und ... ... daß auch diese Erwartung keine zutreffende war 2 . Es mußte also danach getrachtet werden, der mißbräuchlichen Ausnutzung des tatsächlichen Monopols der Eisenbahnen durch gesetzgeberische Maßnahmen ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnpolitik«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 93-108.
Martinus, S. (31)

Martinus, S. (31) [Heiligenlexikon-1858]

31 S. Martinus, Pp. M . (12. al ... ... . Umsonst hatte der Kaiser durch seinen Kämmerer Olympius Zwietracht in die Versammlung zu bringen getrachtet. Selbst einem Mordanschlag gegen den Papst hatte er zugestimmt, aber auch dieser war ...

Lexikoneintrag zu »Martinus, S. (31)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 285-287.
Barton, Elisabeth

Barton, Elisabeth [DamenConvLex-1834]

Barton, Elisabeth , von Vielen die heilige Jungfrau von Kent genannt ... ... empörte, so wäre es fast zu einem Aufstande gekommen, wenn nicht die schärfsten Maßregeln getrachtet hätten, ihn im ersten Entstehen zu unterdrücken. Elisabeth wurde gefangen genommen, und ...

Lexikoneintrag zu »Barton, Elisabeth«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 450-452.
Schienenüberhöhung

Schienenüberhöhung [Roell-1912]

Schienenüberhöhung (superelevation of the outer rail; surhaussement du rail; sopraelevazione ... ... . 337) halten hierfür auch eine Schienenlänge für ausreichend, nach Tunlichkeit wird aber immer getrachtet, möglichst lange Zwischengeraden zu erhalten. Im übrigen empfehlen die TV. (§ ...

Lexikoneintrag zu »Schienenüberhöhung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 333-341.
Lafette, Lafettierung [1]

Lafette, Lafettierung [1] [Lueger-1904]

Lafette, Lafettierung . Die Fortschritte in der Konstruktion und dem Bau der ... ... mit einer größeren Zahl von schweren Geschützen wurde daher in allen Marinen danach getrachtet, die Lafettierung dieser Geschütze ständig zu verbessern und sie allmählich für einen ...

Lexikoneintrag zu »Lafette, Lafettierung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 470-473.
Schnee- und Lawinenschutzanlagen

Schnee- und Lawinenschutzanlagen [Roell-1912]

... und bereits damals zum Schutz der Bahn auszunützen getrachtet worden (vgl. Abb. 260 ). Es ist aber klar, daß ... ... mit der Durchführung der Verbauung – auch die allmähliche Aufforstung des Lawinengebiets zu erzielen getrachtet wird. Die Anordnung der Schneefänge – Mauern, Rechen, Pfähle wie sie ...

Lexikoneintrag zu »Schnee- und Lawinenschutzanlagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 385-407.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon