Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (60 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Goes [2]

Goes [2] [Meyers-1905]

Goes , 1) (spr. chūs) Hugo van der , niederländ. Maler , geb. in Gent , bildete sich nach van Eyck , wurde 1465 Mitglied der Malergilde in Gent , deren Vorsteher er von 1473–75 war, zog sich ...

Lexikoneintrag zu »Goes [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 78-79.
Goëß

Goëß [Pierer-1857]

Goëß , eine der Katholischen Confession folgende, in Österreich angesessene alte ... ... aufgenommen. Der Ahnherr der Familie ist: 1 ) Damiao de Goez od. Goes , geb. um 1495 in Alenguer in Portugal , er war seit ...

Lexikoneintrag zu »Goëß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 440.
Goes [2]

Goes [2] [Pierer-1857]

Goes (spr. Guhs), 1 ) Hughe van der G., geb. ... ... . 2 ) Jan Antonides van der G., geb. 1647 zu Goes in Seeland ; Apotheker, studirte später Medicin u. st. 1684 ...

Lexikoneintrag zu »Goes [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 440.
Goes [1]

Goes [1] [Meyers-1905]

Goes (spr. chūs, Ter-G .), Stadt in der niederländ. Provinz Zeeland , auf der Insel Süd- Beveland und an der Staatsbahnlinie Roosendal- Vlissingen , fleht durch einen Kanal mit der Oosterschelde in Verbindung , hat eine prächtige ...

Lexikoneintrag zu »Goes [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 78.
Goes [1]

Goes [1] [Pierer-1857]

Goes (spr. Guhs, Ter -G.), 1 ) Bezirk in der niederländischen Provinz Zeeland ; 55,000 Ew.; 2 ) Hauptstadt desselben auf der Nordküste der Insel Zuid - Beveland , an einem Arme der Ooster- Schelde ...

Lexikoneintrag zu »Goes [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 440.
Goes [1]

Goes [1] [Herder-1854]

Goes (Guhs), Hugo van der, berühmter niederl. Maler des 15. Jahrh., hielt sich hauptsächlich zu Gent auf, ging später in ein Kloster bei Brüssel , wo er starb. Sein Hauptwerk, die Geburt Christi, befindet sich in Florenz ...

Lexikoneintrag zu »Goes [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 104.
Goes [2]

Goes [2] [Brockhaus-1911]

Goes (spr. chuhs), Hugo van der, niederländ. Maler, geb. um 1420, gest. 1482, Schüler des Jan van Eyck und bes. in Gent tätig; Hauptbild: Anbetung der Hirten ( Florenz ).

Lexikoneintrag zu »Goes [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 694.
Goes [2]

Goes [2] [Herder-1854]

Goes , Damiao de, geb. 1501, gest. um 1571, portug. Staatsmann, schrieb die Chronik des Königs Dom Manuel , des Prinzen Dom Joao u. ein portug. Nobiliarium.

Lexikoneintrag zu »Goes [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 104.
Goes

Goes [Brockhaus-1911]

Goes (spr. chuhs ), Ter Goes , Hauptort der Insel Süd- Beveland in der niederländ. Prov. Seeland , (1899) 6923 E.

Lexikoneintrag zu »Goes«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 694.
Ter-Goes

Ter-Goes [Meyers-1905]

Ter-Goes , Stadt, s. Goes .

Lexikoneintrag zu »Ter-Goes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 419.
Ter Goes

Ter Goes [Brockhaus-1911]

Ter Goes , niederländ. Stadt, s. Goes .

Lexikoneintrag zu »Ter Goes«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 820.

Goës, Herma [Pataky-1898]

Goës, Herma, geb. Sulzer, Ps. Herm. Gosseck, geboren den 5. Mai 1859, lebte früher in Zürich. Werke s. Herm. Gosseck .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Herma Goës. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 266-267.
Van der Goes

Van der Goes [Pierer-1857]

Van der Goes , 1 ) Hugo , altniederländischer Geschichtsmaler; Schüler Johanns von Eyk, blühte um 1450; 2 ) so v.w. Antonides .

Lexikoneintrag zu »Van der Goes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 356.

Goes, Mathilde [Pataky-1898]

Goes, Mathilde, Milwaukee, Silver Springs, ist Mitarbeiterin verschiedener deutscher Blätter.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Mathilde Goes. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 511.
Antonides van der Goes

Antonides van der Goes [Meyers-1905]

Antonides van der Goes (spr. gūs), Johannes , niederländ. Dichter, geb. 3. Mai 1647 in Goes , gest. 18. Sept. 1684 in Rotterdam , war der vorzüglichste Schüler ...

Lexikoneintrag zu »Antonides van der Goes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 593.
Ter [2]

Ter [2] [Pierer-1857]

Ter (holländ.), an, bei, zu; daher geographische Namen wie Ter- Goes , Ter- Schelling etc. s.u. Goes , Schelling etc.

Lexikoneintrag zu »Ter [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 379.
Gos

Gos [Pierer-1857]

Gos , Stadt, so v.w. Goes .

Lexikoneintrag zu »Gos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 484.
Axel [1]

Axel [1] [Pierer-1857]

Axel , befestigte Stadt im Bezirk Goes , Provinz Seeland ( Niederlande ), auf einer Insel in der Schelde u. an einem Kanale , 1850 Ew.; berühmte Muscheln . – A. wurde von Philipp dem Frommen Herzog von ...

Lexikoneintrag zu »Axel [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 104.
Goët

Goët [Meyers-1905]

Goët (griech. góēs ), Zauberer, Geisterbeschwörer; Goëtie , Zauberei , Geisterbeschwörung .

Lexikoneintrag zu »Goët«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 79.
Unger

Unger [Pierer-1857]

Unger , 1) Johann Georg , geb. 1715 in Goes bei Pirna ; lernte als Buchdrucker u. widmete sich dann der Holzschneidekunst ; er ging 1740 nach Berlin , wo er bes. seine Kunst zur Verbesserung der ...

Lexikoneintrag zu »Unger«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 221.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon