Suchergebnisse (317 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Lueger-1904 | Philosophie | Roell-1912 | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Kataster

Kataster [Lueger-1904]

... Verfahren bei Erneuerung der Karten und Bücher des Grundsteuerkatasters, Berlin, 1. Aufl. 1882, 2. Aufl. 1897, 3. ... ... trigonom. und polygonom. Arbeiten bei Erneuerung der Karten und Bücher des Grundsteuerkatasters, Berlin, 1. Aufl. 1881, 2. Aufl. 1894, ... ... Herstellung neuer Pläne für die Zwecke des Grundsteuerkatasters, Wien 1904. († Reinhertz) Hillmer.

Lexikoneintrag zu »Kataster«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 404-409.
Österreich [2]

Österreich [2] [Pierer-1857]

... der Porzellanfabrik in Wien , die Generaldirection des Grundsteuerkatasters, die Direction der Dikasterialgebäudeangelegenheiten, fungirt als Hülfsbehörde des Finanzministeriums bezüglich der ... ... in den einzelnen Kronländern zur Bestreitung der Ausgaben für die Durchführung des Grundsteuerkatasters. Regelmäßige Mittelkassen sind die Landesbauptkassen in den Kronländern , ... ... Die zweite Hauptgruppe besorgt alle ökonomisch-administrativen u. Grenzangelegenheiten u. hat die Abtheilungen für Remonte -, ...

Lexikoneintrag zu »Österreich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 411-440.
Enteignung

Enteignung [Roell-1912]

... der Eisenbahnunternehmer dem Eisenbahnministerium das Detailprojekt und, für jede Katastralgemeinde getrennt, Grundeinlösungspläne und Verzeichnisse der zu enteignenden Grundstücke und Rechte vorzulegen. Wenn eine vorläufige ... ... Eisenbahnministerium die politische Begehung der Bahn durch eine Kommission an. Vorher werden Grundeinlösungspläne, Verzeichnisse der Enteignungsobjekte und Verzeichnisse der Enteigneten in jeder Gemeinde ...

Lexikoneintrag zu »Enteignung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 342-361.
Bergbahnen

Bergbahnen [Roell-1912]

... selbsttätige Bremsen , die bei Überschreitung der vorgesehenen Größtgeschwindigkeit wirken. Auch die Wagen erhalten die Zangenbremsen. Die Schienenköpfe erhalten keilförmige Form ... ... 1150 ‰ und einer Größtneigung von etwa 2000 ‰ vom Wetterhornhotel beim oberen Grindelwaldgletscher bis auf weniger als halbe Höhe des Wetterhorns ausgeführt. ... ... an jeder Stelle und auch bei Überschreitung der vorgesehenen Größtgeschwindigkeit ermöglichen. Es unterliegt keinem Zweifel, daß der Vorschlag ...

Lexikoneintrag zu »Bergbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 207-223.
Aktienwesen

Aktienwesen [Roell-1912]

... Vergütung für Einlagen auf das Grundkapital und die Gründungsbelohnungen sind im Gesellschaftsvertrag festzusetzen. Vor vollzogener Eintragung in das Handelsregister besteht die ... ... Mai 1886) ist die Bildung von A. frei; es müssen aber bestimmte Gründungsbedingungen erfüllt werden. Errichtung und Konstatierung der Erfordernisse durch öffentliche Urkunde, sodann unverkürzte ...

Lexikoneintrag zu »Aktienwesen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 118-124.
Kanalisation [2]

Kanalisation [2] [Lueger-1904]

... der zu großen Tiefe halber oder wegen großen Grundwasserandranges zu schwierig oder zu teuer wird, Pumpschächte mit vorzugsweise elektrisch-automatischem Betrieb ... ... Umgebung, Ermittlung der Bevölkerungsdichtigkeit und Bevölkerungszunahme, Untersuchung der Vorflut - und Hochwasserverhältnisse, Grundwassermessungen und Bodenuntersuchungen sind außerdem erforderliche Vorarbeiten . Vgl. [25], [ ...

Lexikoneintrag zu »Kanalisation [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 336-355.
Rentenbanken

Rentenbanken [Meyers-1905]

... für Ablösungen (s. d.) von Grunddienstbarkeiten oder Grundlasten nötigen Ablösungssummen dem Berechtigten zahlen und in Annuitäten ... ... Schuldscheinen , die als Rentenbriefe in Preußen, als Landrentenbriefe in Sachsen, als Grundrentenablösungs- Schuldscheine in Bayern , als Grundentlastungs - Obligationen in Österreich ...

Lexikoneintrag zu »Rentenbanken«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 806.
Triangulierung [1]

Triangulierung [1] [Lueger-1904]

... bei Erneuerung der Karten und Bücher des Grundsteuerkatasters, 3. Aufl., Berlin 1903 (vgl. auch die Literatur zu ... ... Verm. 1894, S. 385. – [47] Sadebeck, Der Entwicklungsgang der Gradmessungsarbeiten, Berlin 1876. – [48] Internationale Erdmessung , Verhandlungen in Nizza ...

Lexikoneintrag zu »Triangulierung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 610-619.
Eisenbahnbücher

Eisenbahnbücher [Roell-1912]

... RGB. Nr. 83 über die Evidenzhaltung des Grundsteuerkatasters §§ 46 bis 48) und damit im Zusammenhange das Ges. vom 24 ... ... an einzelnen Bestandteilen der Bahn andere die Ausübung des Eigentumsrechtes beschränkende Rechte, wie Grunddienstbarkeiten, Bestandrechte mit der Wirkung dinglicher Rechte bestehen. Desgleichen wird durch die ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnbücher«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 46-55.
Erde, Erdmessung [1]

Erde, Erdmessung [1] [Lueger-1904]

... sowohl allein für sich als auch in Verbindung mit den astronomisch-geometrischen Gradmessungssystemen, wodurch eine hypothesenfreie Untersuchung der Geoidformen theoretisch möglich ist. Wegen der Refraktionsanomalien ... ... Geschichte der Astronomie , München 1877; und auch Sadebeck, Der Entwicklungsgang der Gradmessungsarbeiten, Berlin 1876. – Für die Technik der Grad - ...

Lexikoneintrag zu »Erde, Erdmessung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 480-490.
Grundwasserstrom

Grundwasserstrom [Lueger-1904]

... durch natürliche Wasserableitung erwiesen. – Je nachdem das die Infiltrationen aufnehmende Grundwasserreservoir von seinen Vorräten abgibt oder diese ergänzt bezw. je nachdem der Abfluß ... ... Grundwasserwelle , statt. Die Schwankungen sind um so geringer, je größer das Grundwasserreservoir bezw. dessen Porenvolumen ist, und umgekehrt. Literatur: ...

Lexikoneintrag zu »Grundwasserstrom«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 661-663.
Graphische Ausgleichungen

Graphische Ausgleichungen [Lueger-1904]

... und polygonometrischen Vermessungen behufs Herstellung neuer Pläne für die Zwecke des Grundsteuerkatasters, Wien 1896, S. 126. – [15] Zeitschr. f. Vermessungsw ... ... ebend., S. 655, Fehlerausgleichung auf mechanischem Wege. – [16] Hohenner, Graphischmechanische Ausgleichung trigonometrisch eingeschalteter Punkte , Stuttgart 1904. Reinhertz ...

Lexikoneintrag zu »Graphische Ausgleichungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 609-610.
Untheilbarkeit der Landgüter

Untheilbarkeit der Landgüter [Pierer-1857]

... Zerschlagungen von Gütern u. sonstigen geschlossenen Grundstückscomplexen, so wie Abtrennungen von solchen versagen, wenn das Gut eine wesentliche ... ... Eine wesentliche Unterstützung für diese Erhaltung bieten auch die Zusammenlegungen u. Verkoppelungen der Grundstücksparcellen in einer Gemeindemarkung, da erfahrungsmäßig jedes Gut um so zäher erhalten wird, ...

Lexikoneintrag zu »Untheilbarkeit der Landgüter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 266-267.
Ohr [1]

Ohr [1] [Pierer-1857]

Ohr ( Auris ), dem Menschen , sowie dem größten ... ... Paukenfells : Arterien , aus denen des äußern Ohres , bes. durch die Grisselzitzenarterie (s.u. Kopfarterien ), u. Venen u. lymphatische Gefäße , ...

Lexikoneintrag zu »Ohr [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 239-243.
Weg

Weg [Pierer-1857]

Weg , 1 ) die Linie od. der Raum , ... ... u. bei der Wegdienstbarkeit ( Servitus viae ), dem Rechte eines Grundstücksbesitzers, auf einem ihm nicht gehörigen Grundstücke mit allen Arten von Wagen , ...

Lexikoneintrag zu »Weg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 5-6.
Zeit

Zeit [Mauthner-1923]

I. Ein entsprechendes Wort für diesen Begriff hat überall und immer ... ... er, wo er sich auf das Arbeitsfeld Newtons begibt. Daß er die Ausdehnung des Gravitationsbegriffs auf die Fixsterne leugnet, mag für seine Zeit begreiflich sein; das Aufwärtswachsen der ...

Lexikoneintrag zu »Zeit«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 436-497.
Jahr

Jahr [Pierer-1857]

Jahr , 1 ) im Allgemeinen Hauptabschnitt in der Zeiteintheilung, entweder ... ... die Unveränderlichkeit der halben großen Achsen sämmtlicher Planetenbahnen ein nothwendiges Ergebniß des Newtonschen Gravitationsgesetzes ist. Nur temporär u. ohne regelmäßige Periodicität können auch hier Veränderungen ...

Lexikoneintrag zu »Jahr«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 714-718.
Saat

Saat [Meyers-1905]

Saat , Ausstreuen von Samen auf oder in den durch Bearbeitung ... ... Grünmais ; 2) nach einem Kleeschnitt: Lein , Futter . C) Gründüngungspflanzen : Lupinen , Serradella, Erbsen , Wicken , Raps , Buchweizen ...

Lexikoneintrag zu »Saat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 352-355.
Oken [2]

Oken [2] [Pierer-1857]

Oken , Lorenz , geb. 1. Aug. 1779 zu Bohlsbach ... ... Perigynae ): 4. Ordn.: Blüthenstängelpflanzen. Zünfte : Samenstängelpflanzen od. Epacriden, Gröpsstängelpflanzen od. Myrtillen, Blumenstängelpflanzen od. Heiden . 5. Ordn.: Fruchtstängelpflanzen. Zünfte ...

Lexikoneintrag zu »Oken [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 248-251.
Dock [2]

Dock [2] [Lueger-1904]

Dock . Die Entwicklung der Dockanlagen zum Trockenstellen von Seeschiffen für Reparatur- ... ... nicht immer gewährleistet ist. Man arbeitet daher wiederum in offenen Baugruben , welche durch Grundwasserabsenkung trockengelegt werden. Das Grundwasser wird aus zahlreichen über die Baugrube verteilten ...

Lexikoneintrag zu »Dock [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 172-177.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon