Suchergebnisse (306 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Philosophie | Eisler-1904 | Pagel-1901 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt 
Sayre, Lewis Albert

Sayre, Lewis Albert [Pagel-1901]

Sayre , Lewis Albert , zu New York, geb. 29. ... ... . J., besuchte die Transsylvania Univ. in Lexington, Ky., trat 1839 bei David Green in New York ein und wurde 1842 vom Coll. of Phys. and Surg ...

Lexikoneintrag zu »Lewis Albert Sayre«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1480-1481.
Wind River Mountains

Wind River Mountains [Pierer-1857]

Wind River Mountains (spr. Uind Riww'r Maunt'ns), Theil ... ... Mountains an der Ostgrenze des Staates Oregon , nahe den Quellen des Green River ; höchste Spitze : Fremont's Peak , 13,570 Fuß.

Lexikoneintrag zu »Wind River Mountains«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 263.
Taylor, Alfred Swaine

Taylor, Alfred Swaine [Pagel-1901]

Taylor , Alfred Swaine , einer der bedeutendsten Autoren Englands auf dem ... ... Northfleet (Kent) 1806, studierte unter Leitung von Astley Cooper und J. H. Green an den vereinigten Guy's und St. Thomas-Hosp., besuchte dann die bedeutendsten ...

Lexikoneintrag zu »Alfred Swaine Taylor«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1695-1696.
Briggs, William Thompson

Briggs, William Thompson [Pagel-1901]

Briggs , William Thompson, als Sohn von Dr. John B. zu Bowling Green, Ky., 4. Dez. 1828 geb., studierte und promovierte 1849 an der Transsylvania-Univers., praktizierte anfangs in seiner Vaterstadt und liess sich 1851 in Nashville, Tenn., nieder, ...

Lexikoneintrag zu »William Thompson Briggs«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 244-245.
Ich

Ich [Eisler-1904]

Ich ist der Ausdruck der Selbstunterscheidung eines lebenden Subjects von ... ... c. S. 447). Ein absolutes, zeitloses Ich als Seinsprincip nimmt u. a. GREEN an (Proleg. to Ethics § 11). Nach G. THIELE gibt es ein ...

Lexikoneintrag zu »Ich«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 446-457.
Lee [2]

Lee [2] [Pierer-1857]

Lee (spr. Lieh), 1 ) Fluß in der Grafschaft ... ... ) Grafschaft im Staate Illinois , 33 QM.; Flüsse: Rock u. Green Rivers , Bureau Creek; Producte : Mais , Weizen , ...

Lexikoneintrag zu »Lee [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 208.
Ohio [1]

Ohio [1] [Pierer-1857]

Ohio (spr. Oheio, d.i. im Indianischen: Schöner ... ... ; in Kentucky (von links): Licking , Kentucky , Salt , Green , Cumberland u. Tennessee Rivers ; in Indiana (von ...

Lexikoneintrag zu »Ohio [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 234-237.
Utah

Utah [Pierer-1857]

... U., ungefähr 300 QM., von den Grand , White u. Green Rivers durchflossen, im westlichen Theile der Utah See, ... ... Greenwich ) unter dem Namen Nevada u. der Theil zwischen den Green River u. dem 102° westlicher Länge (von ...

Lexikoneintrag zu »Utah«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 319-320.
Dahn [2]

Dahn [2] [Meyers-1905]

Dahn , 1) Friedrich , Schauspieler, geb. 18. ... ... Hofmann ); »Der Fremdling« (das. 1880); »Der Schmied von Gretna-Green « (das. 1880). Desgleichen war D. als Lyriker rege tätig ...

Lexikoneintrag zu »Dahn [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 418-419.
Hume

Hume [Meyers-1905]

... , Lond. 1748; neueste Ausg. von Green u. Grose, 1898, 2 Bde.; deutsch von Tennemann, Jena ... ... » Philosophical works « erschienen gesammelt zu Edinburg 1827, ferner, von Green und Grosse herausgegeben, London 1874, 4 Bde. H. ...

Lexikoneintrag zu »Hume«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 634-636.
Cook [2]

Cook [2] [Meyers-1905]

Cook (spr. kuck), 1) James , berühmter ... ... 1769 erwarteten Venusdurchganges nach der Insel Tahiti gesendet wurde. Mit dem Astronomen Green und den Botanikern Banks und Solander verließ C. 26. Aug. ...

Lexikoneintrag zu »Cook [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 272-273.
Pitt

Pitt [Meyers-1905]

Pitt , 1) Thomas , der Gründer des Hauses ... ... ., Graf von Chatham (Stuttg. 1905, 3 Bde.); W. D. Green , William P., Earl of Chatham (Lond. 1901 ...

Lexikoneintrag zu »Pitt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 917-918.
Utah

Utah [Meyers-1905]

Utah (spr. jūta), Staat der nordamerikan. Union , ... ... des Wahsatchgebirges liegen die mit Gras bewachsenen Hochflächen ( Mesas ), die vom Green River ( Colorado ) und seinen Nebenflüssen in tiefen Cañons durchschnitten werden. ...

Lexikoneintrag zu »Utah«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 980.
Clay

Clay [Meyers-1905]

Clay (spr. klē), 1) Henry , amerikan. Staatsmann ... ... , nordamerikan. Staatsmann, Neffe des vorigen und Sohn des Generals Green C., geb. 19. Okt. 1810 in der Grafschaft Madison ...

Lexikoneintrag zu »Clay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 184.
Grün

Grün [Adelung-1793]

Grün , -er, -ste, adj. et adv. 1. ... ... gruon, im Nieders. grön, im Angels. grene, im Engl. green, im Schwed. grön, im Dän. gröe, im Isländ. graen ...

Wörterbucheintrag zu »Grün«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 825-826.
Pike [2]

Pike [2] [Pierer-1857]

Pike (spr. Peik ), 1 ) Grafschaft im Staate Pennsylvanien ( Nordamerika ), 29 QM., im Nordosten u. Südosten vom Delaware River begrenzt ... ... Schweine ; 1850: 13,609 Ew., worunter 3275 Sklaven ; Hauptort: Bowling Green .

Lexikoneintrag zu »Pike [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 129-130.
Hood [2]

Hood [2] [Pierer-1857]

Hood (spr. Huhd), 1 ) Samuel , Lord ... ... Hange zur Literatur u. st. den 3. Mai 1845 zu Kensal Green bei Paddington , wo ihm 1854 ein Denkmal errichtet wurde. Er ...

Lexikoneintrag zu »Hood [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 523-524.
Ohio [1]

Ohio [1] [Meyers-1905]

Ohio (spr. o-hāio, von den Franzosen la ... ... auf der Südseite : Kanawha , Big Sandy , Licking, Kentucky , Green , Cumberland und Tennessee (s. diese Artikel).

Lexikoneintrag zu »Ohio [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 923-924.
Clay [1]

Clay [1] [Pierer-1857]

... organisirt im Jahre 1806, genannt nach Green Clay , im Kriege von 1812 General gegen ... ... Grafschaft; organisirt im Jahre 1825; 1850: 7944 Ew.; Hauptstadt Bowling Green ; 3 ) Grafschaft im Staate Illinois , 20 1 / 2 ...

Lexikoneintrag zu »Clay [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 200.
Râsi

Râsi [Meyers-1905]

Râsi (Razi, lat. Rhases, Rasis , auch Abubater, ... ... Gutes nachgesagt (arab.-lat von Channing , Lond. 1766; engl. von Green hill, das. 1848). Sein Ansehen im Mittelalter verdankt er hauptsächlich dem ...

Lexikoneintrag zu »Râsi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 607-608.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon