Suchergebnisse (306 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Herder-1854 | Lueger-1904 | Brockhaus-1837 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Farbstoffe [3]

Farbstoffe [3] [Lueger-1904]

Farbstoffe , künstliche organische . Gewisse Gebiete der Farbenchemie sind nahezu ... ... zurückreicht, ist es erst in den letzten Jahren durch die Untersuchungen von Willstätter, Green und andern Forschern gelungen, den Reaktionsmechanismus hierbei aufzuklären. Das Anilinschwarz wird ...

Lexikoneintrag zu »Farbstoffe [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 255-260.
Washington [3]

Washington [3] [Pierer-1857]

Washington (spr. Uoschingt'n), 1) ( City ... ... Vermont , 27 QM., von dem Onion River durchflossen, gebirgig (durch die Green Mountains ), fruchtbar; Producte : Hafer , Kartoffeln , Ahornzucker; Industrie ...

Lexikoneintrag zu »Washington [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 882-885.
Luftballon [1]

Luftballon [1] [Pierer-1857]

... Die weitesten Lustreisen sind zurückgelegt worden von Green , welcher im Novbr. 1836 mit zwei Gefährten in 19 Stunden ... ... diese Methode nur annähernde Sicherheit gewährt, beweist unter andern, daß Green durch sie von London , anstatt nach Paris , nach Weilburg ...

Lexikoneintrag zu »Luftballon [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 592-594.
Mechānik [1]

Mechānik [1] [Meyers-1905]

Mechānik (griech., von mēchanē , »Werkzeug, Maschine «), ... ... ferner noch durch Navier , Poisson und Poinsot , durch Hamilton , Green und Maxwell , durch Gauß , Jacobi , Möbius ...

Lexikoneintrag zu »Mechānik [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 494-496.
Appalachen [1]

Appalachen [1] [Meyers-1905]

... im Mount Marcy 1641 m, die Green Mountains im Mount Mansfield 1337 m, die White Mountains ... ... (Adirondacks und Cobequid Mountains), Gold ( Neuschottland ), Marmor ( Green Mountains ) und Granit . Abgesehen von den moos- und flechtenbedeckten ...

Lexikoneintrag zu »Appalachen [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 631-632.
Luftballon

Luftballon [Brockhaus-1837]

Luftballon oder (griech.) Aërostal heißt die interessante Maschine , ... ... Zeit hat Professor Reichard mehre gewagt. Großes Aufsehen haben in neuester Zeit die von Green in England mit Glück unternommenen Fahrten gemacht. Derselbe stieg unter andern ...

Lexikoneintrag zu »Luftballon«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 780-781.
Appalachen

Appalachen [Pierer-1857]

Appalachen , 1 ) ( Appalachian Mountains , unrichtig bisweilen mit Alleghanygebirge ... ... Maine u. New. Hampshire ; c ) Grünes Gebirge ( Green Mountains ) in Canada , Vermont , Massachusetts u. Connecticut ...

Lexikoneintrag zu »Appalachen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 617-618.
Luftballon

Luftballon [Herder-1854]

Luftballon , Aërostat , eine aus leichtem, luftdichtem Stoffe verfertigte, ... ... Reichard u. dessen Frau. In neuerer Zeit hat sich hierin besonders der Engländer Green hervorgethan, namentlich 1835 durch seine Fahrt über den Kanal durch Holland ...

Lexikoneintrag zu »Luftballon«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 43-44.
Hudsonsbai

Hudsonsbai [Pierer-1857]

Hudsonsbai (spr. Hods'nsbeh, Hudsonsmeer ), großes Binnenmeer ( ... ... Hazards -) bai u. trägt viele Inseln , darunter Southhampton, Mansfield , Green Island , Charlton , Sleper ( Schläfer ) u.a. Die H. ...

Lexikoneintrag zu »Hudsonsbai«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 573.
Carolīne

Carolīne [Pierer-1857]

Carolīne, 1) Grafschaft im östlichen Theile des Staates ... ... 1727: 19,000 Ew., wovon über 10,000 Sklaven ; Hauptstadt Bowling Green ; 3) Städtischer Bezirk mit Postamt ( Post-township ) in ...

Lexikoneintrag zu »Carolīne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 705.
Tattersall

Tattersall [Meyers-1905]

Tattersall , Sammelpunkt für die Freunde des Sports in London ... ... begründete. Durch seinen Enkel wurde das erweiterte Etablissement nach Knights - Bridge Green 1865 verlegt. Heute versteht man unter T. geschlossene Reitbahnen mit Pensionsstallungen. ...

Lexikoneintrag zu »Tattersall«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 342.
Morgantown

Morgantown [Pierer-1857]

Morgantown (spr. Morg'ntaun), 1 ) Hauptort der Grafschaft Monongalia im Staate Virginia ( Nordamerika ), am Monongahela River ; Bank , Handel ... ... Ew.; 3 ) Hauptort der Grafschaft Butler im Staate Kentucky , am Green River .

Lexikoneintrag zu »Morgantown«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 453.
Nordamerika

Nordamerika [Meyers-1905]

Nordamerika (hierzu 2 Karten: »Nordamerika, Fluß- und Gebirgssysteme« ... ... das Zuni -, Uncompaghre-, Book-, Yampaplateau, die Laramaie Plains, das Washakie-, Green River - und Bridger Basin u.a. Im O. fügt sich die ostwärts ...

Lexikoneintrag zu »Nordamerika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 737-746.
Philosophie

Philosophie [Meyers-1905]

Philosophie (griech., v. philos , lieb, Freund , und ... ... stark beeinflußten Evolutionismus Spencers gegenüber eine solche durch Th. Hill Green u.a. im deutsch-idealistischen Geist geltend. Im allgemeinen läßt sich ...

Lexikoneintrag zu »Philosophie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 795-801.
Shakespeare

Shakespeare [Meyers-1905]

Shakespeare (spr. schéhkßpīr, nach den meisten seiner eignen Unterschriften ... ... Aber die Anschuldigungen gegen seinen Charakter wies alsbald Chettle, der Herausgeber von Green es nachgelassener Schrift, zurück und beezeugte ausdrücklich Shakespeares ehrenfestes, gerades Handeln . ...

Lexikoneintrag zu »Shakespeare«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 398-402.
Connecticut

Connecticut [Pierer-1857]

Connecticut (spr. Kannektiköt), 1 ) (von den Indianern ... ... des Appalachensystems), die nirgends eine größere Höhe als 1000 Fuß erreichen, durchzogen: Green-Mountains u. Green - Woods - Range , einer Fortsetzung der White-Mountains von New- ...

Lexikoneintrag zu »Connecticut«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 363-365.

Hume, David [Eisler-1912]

Hume, David , geb. 26. April 1711 in Edinburg, studierte ... ... . A. 1905). – Works, 1827, 1836, 1856, 1874, 1898 (von Green und Grose). – Selbstbiographie, 1777. – Vgl. JODL, H.s Lehre ...

Lexikoneintrag zu »Hume, David«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 282-286.
Michigansee

Michigansee [Meyers-1905]

Michigansee (spr. mischĭgǟn-), einer der Kanadischen Seen (s. ... ... daß sein gesamtes Einzugsgebiet nur 125,000 qkm enthält. Seine größten Einschnitte sind Green Bay an der Westküste und Grand Travers- und Marquettebai an der Ostküste ...

Lexikoneintrag zu »Michigansee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 768-769.
Kretzschmer

Kretzschmer [Meyers-1905]

Kretzschmer , Johann Hermann , Maler , geb. 28 ... ... , Heimfahrt aus der Schule im Spreewald , die Trauung zu Gretna-Green , die Bildnisse von Mehemed Ali , Abbas Pascha , Abd ...

Lexikoneintrag zu »Kretzschmer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 644.
White River

White River [Pierer-1857]

White River (spr. Ueiht Riww'r), 1 ) Fluß ... ... Fete , fließt westlich u. fällt in der Grafschaft Utah in den Green River ; 6 ) mehre Townships in verschiedenen Staaten der Vereinigten ...

Lexikoneintrag zu »White River«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 154.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon