Suchergebnisse (306 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt | Philosoph 
Pas de Calais

Pas de Calais [Pierer-1857]

Pas de Calais (spr. Pah d' Caläh), 1 ) ... ... zu setzen, ertrank aber; glücklich führte dies Blanchard in demselben Jahre u. Green 1836 aus. Seit 1851 hat er einen submarinen Telegraph ( Calais - ...

Lexikoneintrag zu »Pas de Calais«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 720.
Owen, Richard

Owen, Richard [Pagel-1901]

Owen, Richard Owen , Richard , berühmter ... ... verlieh ihm die Königin 1851 das früher vom Könige Ernst August bewohnte Haus in Kew Green zum Aufenthalt. Er lebte im Ruhestande zu Sheen Lodge, Richmond Park, Mortlake ...

Lexikoneintrag zu »Richard Owen«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1240-1242.
Großbritannien

Großbritannien [Meyers-1905]

... 2 Bde.) und die im Artikel » Angelsachsen « angegebenen Werke; Green , The making of England (neue Ausg. 1897, 2 ... ... conquest of England (3. Aufl. 1872–79, 6 Bde); Green , The conquest of England (1883); ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 362-419.

Kant, Immanuel [Eisler-1912]

... . a. die Ausländer Renouvier, Lachelier, Green, Testa, Cantoni, Tocco u. a. Ein Teil der Kritizisten nähert ... ... , Falckenberg, Münsterberg, teilweise Cohen u. a.), ein anderer Hegel (Cohen, Green u. a.) oder Fries (Nelson, Ewald, J. Schnitz u. ...

Lexikoneintrag zu »Kant, Immanuel«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 311-344.
Nordwest-Küste

Nordwest-Küste [Pierer-1857]

Nordwest-Küste , 1 ) die Küste von Nord ... ... ( Admiralitätsbai ), Prinz Williams Sund (mit drei Inseln : Green ), Norton ( Nortons Inlet), Keniskaya Golf ( Floodbai , ...

Lexikoneintrag zu »Nordwest-Küste«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 105.
Watling Street

Watling Street [Meyers-1905]

Watling Street (spr. ŭóttling ßtrīt), alte Römerstraße in England ... ... führte die Straße über Rochester in Northumberland zum Lager von Chew Green ( Ad fines ) und schließlich zum Solway Firth . Der Name ist ...

Lexikoneintrag zu »Watling Street«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 431.
Willensfreiheit

Willensfreiheit [Eisler-1904]

Willensfreiheit bedeutet: 1) metaphysisch, die Freiheit (s. d.), ... ... .. RABIER, Psychol. p. 551 ff. – Als Selbstbestimmung faßt die Willensfreiheit GREEN auf. Einen relativen Indeterminismus lehrt W. JAMES (Princ. of Psychol. ...

Lexikoneintrag zu »Willensfreiheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 763-785.
Vorstellung (1)

Vorstellung (1) [Eisler-1904]

Vorstellung ( phantasia , perceptio, idea, repraesentatio. idea, perception: ... ... évol. des idées generales u. a.), MERCIER, BERGSON, JANET, HODGSON, BRADLEY, GREEN, FERRIER, MANSEL u. a.. B. ERDMANN, Vierteljahrsschr. f. wissensch. ...

Lexikoneintrag zu »Vorstellung (1)«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 661-670.
Bibliogrăphie

Bibliogrăphie [Pierer-1857]

Bibliogrăphie (v. gr., bisweilen auch Bibliognosie od. Bibliologie ... ... Circular and general record of british literature; seit 1842 Longman, Brown , Green etc. Monthly list of new books published in Great Britain; ...

Lexikoneintrag zu »Bibliogrăphie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 734-736.
Aquarellmalerei

Aquarellmalerei [Meyers-1905]

Aquarellmalerei (franz. Peinture à l'aquarelle , ital. Acquerello ... ... : G. Barrett , T. S. Cooper , Dobson , C. Green , H. Herkomer , J. F. Lewis (orientalisches Genre ), ...

Lexikoneintrag zu »Aquarellmalerei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 643-645.
Kreideformation

Kreideformation [Meyers-1905]

Kreideformation ( Quadersandsteinformation, Grünsandformation, Glaukonitformation , cretazische oder cretazeïsche ... ... und Schlesiens , die pflanzenführenden Schichten von Niederschöna in Sachsen, der Upper Green-Sand der englischen Geologen an, der mittlern Etage , dem Turon ...

Lexikoneintrag zu »Kreideformation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 622-624.
England (Kunst)

England (Kunst) [DamenConvLex-1834]

England (Kunst) . ( Kunst ) Wie sich überhaupt im Süden ... ... auch auf diese übergegangen. Zu den Künstlern, die hier erwähnt werden müssen, gehören Green, Webber, der die berühmten Cartons von Rafael in vortrefflichen Blättern lieferte ...

Lexikoneintrag zu »England (Kunst)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 426-429.
Robinson, Maria

Robinson, Maria [DamenConvLex-1834]

Robinson, Maria , geb. zu Bristol im Jahr 1758, ... ... verschwanden. Sie starb im December 1800,42 Jahre alt, zu Englefield Green in Surrey. Ihre Gedichte erschienen gesammelt zu London , außerdem schrieb sie ...

Lexikoneintrag zu »Robinson, Maria«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 427-429.

Sidgwick, Henry [Eisler-1912]

Sidgwick, Henry , geb. 1838 in Skipton, 1859 Dozent, 1883- ... ... relations, ed. by J. Ward, 1902. – Lectures on the Ethics of Green, Spencer and Martineau, ed. by Jones, 1902. – Miscellaneous Essays and ...

Lexikoneintrag zu »Sidgwick, Henry«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 673-674.
Frenchman's Bay

Frenchman's Bay [Meyers-1905]

Frenchman's Bay (spr. frénschmäns bē), Bai an der ... ... Das malerische Mount Desert Island (260 qkm) mit dem Mount Green (465 m) hat im Sommer zahlreiche Badegäste ( Bar Harbor über ...

Lexikoneintrag zu »Frenchman's Bay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 87.
Selbstbewußtsein

Selbstbewußtsein [Eisler-1904]

Selbstbewußtsein ist, als Correlat des Außenweltsbewußtseins (s. d.), das ... ... FERRIER (Inst. of Met. 2 , 1856). Die Ewigkeit des Selbstbewußtseins lehrt GREEN (Prolegom. to Ethics, p. 119). W. JAMES versteht unter denn » ...

Lexikoneintrag zu »Selbstbewußtsein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 344-354.
Kupferstechkunst

Kupferstechkunst [Brockhaus-1911]

Kupferstechkunst , Chalkographie, die Kunst , auf einer Kupferplatte vertiefte ... ... Siegen (1639-41) erfunden, bes. in England von Smith , Green , MacArdell, Earlom ausgebildet. Ihr ähnlich ist die Bunt- oder Farbenstichmanier ...

Lexikoneintrag zu »Kupferstechkunst«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1036-1037.
Murrell, William

Murrell, William [Pagel-1901]

Murrell , William , zu London, geb. daselbst 1851, studierte ... ... med. und Therapie am Westminster Hosp., Physic. am Chest Hosp. und am Paddington-Green Hosp. für Kinder und ist gegenwärtig Physician am Westminster Hosp., Lecturer der klin ...

Lexikoneintrag zu »William Murrell«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1181-1182.
Erkenntnistheorie

Erkenntnistheorie [Eisler-1904]

Erkenntnistheorie ist jener Teil der Philosophie , der zunächst die ... ... Unabhängig von der Psychologie ist die Erkenntniskritik nach Idealisten wie MANSEL, GREEN und Kantianern wie H. COHEN, O. LIEBMANN (Anal. d. Wirkl. ...

Lexikoneintrag zu »Erkenntnistheorie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 298-301.
Britisch-Columbia

Britisch-Columbia [Meyers-1905]

Britisch-Columbia , die 992,750 qkm große Westprovinz von Kanada ... ... ), Columbia and Canada (das. 1877); W. S. Green , Among the Selkirk glaciers. B . (das. 1890); H ...

Lexikoneintrag zu »Britisch-Columbia«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 432.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon