Suchergebnisse (104 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler 
Bretschneider

Bretschneider [Pierer-1857]

Bretschneider, 1) Heinrich Gottfried , geb. 1739 ... ... an unsere Zeit, 1817; Beleuchtung der 95 reformirten Streitsätze, welche Kl. Harms herausgeg. hat, 1818; Aphorismen über die Union der beiden evangelischen ...

Lexikoneintrag zu »Bretschneider«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 296-297.
Rindviehzucht

Rindviehzucht [Brockhaus-1911]

Rindviehzucht , in Europa wichtigster Zweig der landw. Viehzucht ; liefert kräftige Zugtiere, den verwendbarsten Dünger , wertvolle Produkte ( Fleisch , ... ... 1904), Hansen und Hermes (2 Bde., 1905); über Krankheiten : Harms (2 . Aufl. 1895).

Lexikoneintrag zu »Rindviehzucht«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 537.
Schleiermacher

Schleiermacher [Pierer-1857]

Schleiermacher , 1) Friedr. Daniel Ernst , geb ... ... kirchliche Dogma vertrat er bei Gelegenheit des Streites über die von Harms aufgestellten Thesen , namentlich gegen Ammon die Freiheit der wissenschaftlichen ...

Lexikoneintrag zu »Schleiermacher«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 226-227.
Psychologismus

Psychologismus [Eisler-1904]

Psychologismus ( Ausdruck schon bei J. E. ERDMANN u. a ... ... ff.) richtet sich der » Ontologismus « (s. d.) GIOBERTIS. – Nach HARMS hat die alte, objective Philosophie »einen nicht geringen Vorzug vor der modernen ...

Lexikoneintrag zu »Psychologismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 164-166.
Willensfreiheit

Willensfreiheit [Eisler-1904]

Willensfreiheit bedeutet: 1) metaphysisch, die Freiheit (s. d.), ... ... . S. 47 ff.). – Die Freiheit der Selbst - Entscheidung lehrt HARMS (Abh. zur system. Philos. S. 71 f.. ähnlich H. WITTE ...

Lexikoneintrag zu »Willensfreiheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 763-785.
Psychologie (1)

Psychologie (1) [Eisler-1904]

Psychologie ( psychê, logos ): Seelenkunde , Wissenschaft von der ... ... Die speculat. Lehre vom Mensch . u. ihre Geschichte 1858. F. HARMS, Psychol. 1877. H. SIEBECK, Gesch. d. Psychol. I, 1 ...

Lexikoneintrag zu »Psychologie (1)«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 151-162.
Arbeiterkammern

Arbeiterkammern [Lueger-1904]

... in Deutschland, Tübingen 1904, S. 9, 23ff. – [2] Harms, a.a.O., S. 39ff. Mit der fraglichen Einrichtung beschäftigen sich ... ... (Arbeiterkammern) in ausländischen Staaten veröffentlicht hat. Zu erwähnen ist hier ferner noch: Harms, Die holländischen Arbeitskammern , ihre Entstehung, Organisation und Wirksamkeit ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiterkammern«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 273.
Rechtsphilosophie

Rechtsphilosophie [Eisler-1904]

Rechtsphilosophie ist die Wissenschaft vom Wesen , von der Idee ... ... , Die Vernunft im Recht , 1879. Grundl. d. Rechtsphilos., 1879. HARMS, Begriff , Formen u. Grundleg. d. Rechtsphilos., 1889. LIOY, ...

Lexikoneintrag zu »Rechtsphilosophie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 222-238.
Supernaturalismus

Supernaturalismus [Brockhaus-1837]

Supernaturalismus heißt auf dem Gebiete des religiösen Glaubens diejenige Denkart, nach ... ... Untüchtigkeit der gemeinen Vernunft und des gemeinen Gewissens , wie die strengen Supernaturalisten Harms, Sartorius und Hengstenberg rühmend bekennen, Vernünftigkeit und Gewissenhaftigkeit keineswegs die nothwendigen und sichern ...

Lexikoneintrag zu »Supernaturalismus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 336-337.
Stalling, Gerhard

Stalling, Gerhard [Schmidt-1902]

Stalling, G. Als Gründungstag der Firma Gerhard Stalling , Verlagsbuchhandlung, ... ... Besitzer des ausgedehnten Geschäftes. Der Verlag umfaßt besonders Schulbücher, darunter das Rechenbuch von Harms und Kallius (Kuckuck), ferner die Stacke'schen Geschichtswerke, für den Schulgebrauch verfaßt, ...

Lexikoneintrag zu »Stalling, Gerhard«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 927-929.
Emmerling, Adolph

Emmerling, Adolph [Schmidt-1902]

Emmerling, A. Adolph Emmerling , Sohn des Hofkammerrats Emmerling in ... ... Diernfellners Witwe 1868 an Carl Troemer verkauft, das seit 1892 von E. Harms unter der Firma Carl Troemers Universitäts-Buchhandlung weitergeführt wird. Emmerling hatte seinen ...

Lexikoneintrag zu »Emmerling, Adolph«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 212-213.
Pastoraltheologie

Pastoraltheologie [Pierer-1857]

Pastoraltheologie ( Pastoralwissenschaft, Pastoral ), ein Theil der praktischen Theologie ... ... aus den ältesten Zeiten vorzüglich Chrysostomos, neuerlich auch von Moll , Vinet , Harms (in der Form von Vorlesungen ), Nitzsch , Palmer (s. ...

Lexikoneintrag zu »Pastoraltheologie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 735-736.
Pastoraltheologie

Pastoraltheologie [Meyers-1905]

Pastoraltheologie (lat.-griech., Pastoralwissenschaft, praktische geistliche Disziplin ), die ... ... Wesen und den Beruf des evangelisch-christlichen Geistlichen «, Gießen 1822), Harms (»Pastoraltheologie«, Kiel 1830–34, 3 Bde., u. ö.), ...

Lexikoneintrag zu »Pastoraltheologie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 492.
Deutsche Literatur

Deutsche Literatur [Meyers-1905]

Deutsche Literatur , im weitesten Sinn der Inbegriff der gesamten Schriftwerke ... ... Jul. Müller gelten können. Dagegen vertraten das spezifische Luthertum Klaus Harms , Scheibel , Sartorius , Rudelbach , Guerike, Harleß , Höfling, ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 691-722.
Deutsche Literatur

Deutsche Literatur [Pierer-1857]

Deutsche Literatur . I. Obgleich sich die Reihe der Literaturdenkmale bei ... ... unerreicht da, während als Kanzelredner Reinhard , Dräseke u. Klaus Harms Großes leisteten. Fortwährend auf das eifrigste gepflanzt wurde die klassische Alterthumswissenschaft ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 885-917.
Lutherische Kirche

Lutherische Kirche [Pierer-1857]

Lutherische Kirche , die kirchliche Gemeinschaft derer, welche dem Bekenntniß ... ... u. nur einzeln z.B. in Herrmannsburg (s.d.) unter Pfarrer Harms bedeutend. Vgl. F. I. Stahl , Die lutherische Kirche u ...

Lexikoneintrag zu »Lutherische Kirche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 622-626.
Kanzelberedsamkeit

Kanzelberedsamkeit [Meyers-1905]

Kanzelberedsamkeit , die geistliche Redekunst überhaupt, insonderheit die im öffentlichen ... ... Die moderne Kanzelrhetorik findet ihre Vorbilder in Theremin , Dräseke , Krummacher , Harms ; die theologische Kunstpredigt in Schleiermacher , K. J. Nitzsch und ...

Lexikoneintrag zu »Kanzelberedsamkeit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 581-582.
Wissenschaftslehre

Wissenschaftslehre [Eisler-1904]

Wissenschaftslehre ist die Philosophie als Methodenlehre (s. d.) ... ... c. S. XXIII). Als Wissenschaft vom Wissen bestimmt die Logik HARMS (Log. S. 38). So auch RABIER (»la science de la ...

Lexikoneintrag zu »Wissenschaftslehre«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 804-805.
Baumgarten-Crusius

Baumgarten-Crusius [Pierer-1857]

Baumgarten-Crusius , 1 ) Detlev Karl Wilhelm ... ... XCV the ses theol. contra superstitionem et profanationem , ebd. 1817 (gegen Harms ); Einleitung in das Studium der Dogmatik , Lpz. 1820; ...

Lexikoneintrag zu »Baumgarten-Crusius«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 428.
Kanzelberedsamkeit

Kanzelberedsamkeit [Herder-1854]

Kanzelberedsamkeit , geistliche Beredsamkeit . s. Beredsamkeit , Homiletik , Homilie , Predigt . Die Kirche hat fast aus allen Jahrhunderten große Kanzelredner aufzuweisen ... ... unseres Jahrh.: Reinhard , v. Ammon , Schleiermacher , Tschirner, Cl. Harms , Tholuck.

Lexikoneintrag zu »Kanzelberedsamkeit«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 540.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon