Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hasara

Hasara [Brockhaus-1911]

Hasāra ( Hazara , Hazareh, Chäsare), Volk mongol. Ursprungs im westl. Teil von Afghanistan , faktisch unabhängig, etwa 600.000 Köpfe , Sprache persisch.

Lexikoneintrag zu »Hasara«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 765.
Hasara

Hasara [Meyers-1905]

Hasara ( Hazara ), s. Aimak .

Lexikoneintrag zu »Hasara«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 854.
Aimak

Aimak [Brockhaus-1911]

Aimak ( Eimak ), mongol. Volksstamm, der mit den Hasara im nordöstl. Iran zwischen Herat und Kabul nomadisiert.

Lexikoneintrag zu »Aimak«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 27.
Hazara

Hazara [Brockhaus-1911]

Hazara (Hazareh), Volk , s. Hasara .

Lexikoneintrag zu »Hazara«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 773.
Herat [1]

Herat [1] [Meyers-1905]

Herat , nordwestlichste Provinz von Afghanistan , im W. ... ... und Juden , im N. wohnen türkische, persisch redende Kisilbasch und turanische Hasara , beide Schiiten , neben sunnitischen Aimak , einem Zweige der ...

Lexikoneintrag zu »Herat [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 189-190.
Mongolen

Mongolen [Brockhaus-1911]

Bevölkerung. II. (Karten) Volksdichte auf der Erde. Verbreitung der ... ... nördl. ( Buräten , s.d.); dazu noch die Mongolenstämme ( Aimak und Hasara ) im Iran . Die Ost-M. leben unter eigenen Stammhäuptern, die ...

Lexikoneintrag zu »Mongolen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 205.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6