Hasse , 1) Johann Adolf , Komponist , getauft 25. ... ... Kandler , Cenni storico-critici intorno alla vita etc. del ... Adolfo Hasse (1820) und Niggli , Faustina Bordoni -H. (Leipz. ...
Hasse , 1 ) Joh. Adolf , geb. 1699 zu Bergedorf bei Hamburg , wurde 1718 Tenorist an der Hamburger Opernbühne u. 1722 Hof- u. Theatersänger in Braunschweig ; seit 1724 lebte er in Italien , wurde 1727 Oberkapellmeister in ...
Hasse , Friedr. Christian August , geb. 1773, begleitete einige Lehrstellen, wurde 1830 Redacteur der »Leipziger Zeitung« und st. 1848. Er gab von 1816 bis 20 eine Taschenencyklopädie des Wissenswürdigsten in Hinsicht auf Natur und Kunst in 4 Bdn. ...
Hasse , Joh. Adolf , berühmter Componist , geb. 1699 in Bergedorf bei Hamburg , zuerst Sänger an der Hamburger Bühne , später Hofsänger in Braunschweig , ging 1724 nach Italien , ward 1727 Kapellmeister am Conservatorium in Venedig , heirathete ...
Hasse , Joh. Adolf , Opernkomponist und Sänger , getauft 25. März 1699 zu Bergedorf bei Hamburg , seit 1722 in Italien , 1731-63 Oberkapellmeister in Dresden , gest. 16. Dez. 1783 in Venedig , Vertreter der ital ...
Hasse , Ernst , Statistiker und Politiker , geb. 14. Febr. 1846 in Leulitz bei Wurzen , erst Offizier , seit 1875 Direktor des Statist . Amtes in Leipzig , seit 1886 auch Universitätsprof. das., 1893-1903 Mitglied des Reichstags ...
Hasse, Karl Hasse , Karl , in Breslau, geb. zu Tönning (Schleswig) 17. Oktober 1841, studierte in Göttingen (unter Henle) und Kiel, hier Dr. med. 1866 ( » De cochlea avium « ) und bereits ...
Hasse , Paul , zu Königslutter, geb. zu Rotenburg (Hannover) 24. Dez. 1830, studierte in Göttingen und Paris, wurde 1854 promoviert, 1856 Assistenzarzt in der Maison de santé zu Préfargier, Kanton Neufchâtel, 1860 Assistenzarzt in der badischen Irrenanstalt Illenau, ...
Hasse , Oscar , zu Nordhausen, geb. 13. März 1837 zu Quedlinburg, studierte in Greifswald und Berlin, wurde 1861 promoviert, war Assistent im Krankenhause Bethanien zu Berlin und seit 1864 Arzt in Nordhausen, wo er 14. Febr. 1898 starb. Er verfasste einen ...
Faustina Hasse , s. Hasse .
Hasse, Faustina , eine der größten Sängerinnen ihrer Zeit, Gemahlin des ausgezeichneten Componisten Hasse , stammte aus der venetianischen Künstlerfamilie Bordoni und wurde zu Venedig ... ... Herz dauernd gefesselt zu haben. In Venedig hörte sie von Hasse , als einem trefflichen Clavierspieler, feurigen Sänger ...
Hasse, Karl Ewald Hasse , Carl Ewald , geb. zu Dresden 23. Juni 1810, genoss seine Ausbildung zunächst auf der dortigen med.-chir. Akademie, dann in Leipzig und gelangte 1833 zur Promotion. Nach Studienreisen, die ihn nach Paris ...
Hasse, Joh. Adolph , geb. 1699 zu Bergedorf bei Hamburg , empfing dort ... ... Kraft und Wärme der Melodie ; sein Gesang zeigt italienische Schule. Hasse ging später wieder nach dem Süden , seiner wahren Geistesheimath, und starb ...
Johann Adolph Hasse , (geb. zu Bergedorf bei Hamburg ... ... Händels Theater ward zwar leer, und Hasse wurde mit großen Ehren aufgenommen; aber doch scheint das Englische Publicum ... ... . Trotz der allgemeinen Bestürzung wurde dieß zur Zufriedenheit des Königs ausgeführt, und Hasse mit Beifall und Geschenken ...
Hasse, Karl Ewald Auflösung: 1.200 x 1.582 ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Hasse, Carl Ewald Hasse, Karl Ewald
Hasse, Karl Auflösung: 1.200 x 1.399 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Hasse, Karl Hasse, Karl
Hohn ist der mit hämischer Verachtung verbundene Spott. Er entspringt dem Hasse, Stolze oder Neide . Hohngelächter ist nicht das aus dem Affekt , sondern das aus der bösen Absicht hervorgehende Lachen , das den Verhöhnten kränken will.
HALÉSVS , i , ( ⇒ Tab. XXX.) Agamemnons ... ... von dessen Leuten vor Troja, der sich hernachmals in Italien niederließ, und, aus Hasse gegen die Trojaner, des Turnus Partey wider den Aeneas nahm. Serv ...
MEGAERA , æ, Gr . Μέγαιρα, ας, ... ... I.) eine der drey Furien, welche dem Namen nach von μεγαίρω, ich hasse, neide , so viel, als die mit Hasse und Neide verfolget; Voss. theol. gent. l. VIII. c. ...
abstrus – heißt ganz einfach, was versteckt oder verborgen ist, von ... ... als 100 Jahren ungefähr im Sinne von sinnlos gebraucht. Der Rationalismus mit seinem Hasse gegen jeden Tiefsinn und gegen jede Mystik hatte sich gewöhnt, tiefsinniges Denken ...
Buchempfehlung
Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro