Herder , 1) Johann Gottfried von , einer ... ... und Ferd. Gottfr. v. Herder in den Werken: »Aus Herders Nachlaß « (Frankf. 1856 ... ... Döring , Herders Leben (2. Aufl., Weim. 1829); »Weimarisches Herder- Album « ( Jena 1845); Jegor ...
Herder , 1 ) Joh. Gottsried v. H., geb. den 25. ... ... I. Günther , Jena 1841; H-s Lebensbild von Em. Gottfried Herder, Erl. 1846 f., 6 Thle. 2 ) Maria Karoline ...
Herder (Joh. Gottfried von), einer der vielseitigst gebildeten und geachtetsten deutschen Schriftsteller, ... ... seiner 1750 geborenen und 1815 gestorbenen Gattin, Marie Karoline, geb. Flachsland. – Herder (Siegmund Aug. Wolfg., Freiherr v.), sächs. Oberberghauptmann, ist der Sohn ...
Herder , Joh. Gottfr. von, der deutsche Classiker , welcher »hellenische Lebensfrische mit oriental. Lebenswürde verband«, war der am 25. Aug. 1744 zu Morungen geb. Sohn eines Schulmeisters, verlebte eine arme u. zieml. freudlose Jugend, wollte 1762 mit einem ...
Herder , Bartholom., Buch - u. Kunsthändler, geb. 1777 zu Rottweil am Neckar , studierte daselbst sowie in Sankt Blasien (s. d.) und an der Universität Dillingen , wo Sailer , Weber u.a. lehrten. H. sollte ...
Herder , Joh. Gottfr. von, Schriftsteller, geb. 25. Aug. 1744 zu Mohrungen ( Ostpreußen ), 1762 Lehrer in Königsberg (Bekanntschaft mit Hamann ), 1764 in Riga , 1770 in Straßburg (Bekanntschaft mit Goethe ), 1771 Konsistorialrat in Bückeburg ...
Herder , Sigm. Aug. Wolfg., Freiherr v., Sohn des Classikers , geb. 1776 zu Bückeburg , gest. 1838 als Oberberghauptmann zu Dresden , hinterließ die Schrift »Der tiefe meißner Erbstolln«, Leipzig 1838.
Herder . Nicht nur hervorragendste Vertreterin des katholischen Verlagsbuchhandels in Deutschland ... ... 1844 beibehalten wurde. Mit seinem Schwiegersohn Heck rief Herder unter der Firma Herder und Comp ., eine Niederlassung in Paris ... ... Geschäft seinen beiden Söhnen Karl Raphael und Benjamin Herder überlassend. Benjamin Ignaz Herder wurde am 31. Juli 1818 zu ...
Herder, Natalie v., Enkelin des Hofpredigers und Dichters Joh. Gottfried von Herder, geboren am 30. Mai 1802 zu Weimar, gestorben am 22. Mai 1871. ‒ Album für weisse u. bunte Häkel- u. Filetarbeiten. 3. Aufl. 4. (18 ...
Herder, Johann Gottfried , 1744-1803, der bekannte Dichter, ist auch als Philosoph ... ... H. STEPHAN, H.s Philosophie (Anthologie), 1906 (Philos. Bibl.). – SIEGEL, Herder als Philosoph, 1908. – TUMARKIN, H. u. Kant, 1896. – ...
Herder, Maria Caroline v., geb. Flachsland, geboren den 28. Januar 1750 zu Reihenweyer in Elsass, gestorben den 15. September 1809 zu Weimar.
Herder, Marie Karoline von , Marie Karoline von, geborne ... ... Witwe Flachsland nach Darmstadt , wo Herder 1770 Karolinen kennen lernte. Eine gegenseitige innigste Achtung sollte ihre Herzen ... ... aber auch mit eben so rastloser Thätigkeit besorgte Karoline die Herausgabe von Herder's schriftstellerischem Nachlaß. Die Biographie des Verstorbenen übertrug sie dem ...
Johann Gottfried von Herder , einer der verdienstvollsten Gelehrten Deutschlands, wurde ... ... wurde, auch im folgenden Jahre die Verwaltung einer lateinischen Classe bekam. Herder studirte jetzt mit Feuereifer nicht blos Theologie, Philosophie, Geschichte, Naturwissenschaft etc. ... ... , einen Michaelis, Formey, Mendelssohn u. v. a. beschäftigte, trug Herder durch sein scharfsinniges Werk ...
Herder, Johann Gottfried von , Johann Gottfried von, der ... ... seines poetischen Talentes aber gab Herder im Cid. Als Aesthetiker verbreiten sich seine, namentlich in der Adrastea ... ... kritischen Wälder, die zerstreuten Blätter und die vielen preisgekrönten philosophischen Abhandlungen hat Herder zur Verbreitung und edlern Behandlung der Wissenschaften ...
Herder Auflösung: 1.066 x 1.120 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Herder
... an, übte auf diesen wie auf Herder einen bedeutenden, dichterisch anregenden Einfluß, begleitete 1770 die Landgräfin von Hessen ... ... 27. Juni 1791. Vgl. Briefe von M. an Goethe , Herder , Wieland u.a., herausgeg. von Wagner , Darmst. 1835 ...
Balde , Jakob , geb. 1603 zu Ensisheim im Elsaß ... ... Stimme aus der Zeit des 30jährigen Krieges , lange nicht gewürdigt, bis ihn Herder bei dem deutschen Publikum einführte. Seine » opera poetica « erschienen München ...
Seele , schöne : »belle âme«: ROUSSEAU. Vgl. HERDER, Der gerettete Jüngling.
Hemans (Hemmäns), Felicia Dorothea , geb. Brown , treffliche ... ... Records of Woman «, » Forest Sanctuary « u.s.f. Deutsche ( Herder , Schiller , Göthe u.s.f.) und span. Dichter las ...
Knebel , Karl Ludw. von, geb. 1744 zu Wallerstein, ... ... des Prinzen Constantin , war mit Göthe , Schiller , Wieland , Herder etc. befreundet, st. 1834 zu Jena . Er übersetzte den Lucrez ...
Buchempfehlung
Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.
98 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro