Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 | Brockhaus-1837 | DamenConvLex-1834 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Unterziehen

Unterziehen [Adelung-1793]

Unterziehen , verb. irregul. act. S. Ziehen. 1. ... ... die Bewerkstelligung derselben übernehmen, am häufigsten von der Bewerkstelligung der Sache eines andern. Es herrscht in dieser Bedeutung eben dieselbe Figur als in unternehmen unterfangen, unterstehen, unterwinden, ...

Wörterbucheintrag zu »Unterziehen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 935-936.
Dunkel, das

Dunkel, das [Adelung-1793]

Das Dunkel , subst. indecl. plur. car. das vorige ... ... erhalten es noch zuweilen im Andenken. O, welch Geheimniß Und welches Dunkel herrscht rings um uns her! Schleg. Man verwechsele es nicht mit dem ...

Wörterbucheintrag zu »Dunkel, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1575.
Durchgängig

Durchgängig [Adelung-1793]

Dúrchgängig , adj. et adv. 1) Einen Durchgang habend, ... ... üblich ist. Noch mehr aber, und vielleicht am besten, wie ein Nebenwort. Hier herrscht durchgängig noch die alte Gewohnheit. Wir großen Thiere haben durchgängig eine gewisse kleine ...

Wörterbucheintrag zu »Durchgängig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1591.
Die Ordalien

Die Ordalien [Brockhaus-1809]

Die Ordalien , (ein altdeutsches Wort, das so viel als Urtheile ... ... Ein andres Gottesurtheil war das Kreuzgericht , über dessen eigentliche Erklärung noch viel Dunkelheit herrscht. Nach Maier war es doppelt. Entweder man stellte den Kläger und ...

Lexikoneintrag zu »Die Ordalien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 307-311.
Die Maratten

Die Maratten [Brockhaus-1809]

Die Maratten , welche in den ältern Zeiten unbekannt waren und sich ... ... vorher, die ganze Regierung an sich gerissen hatte, schon längst vernichtet worden: jetzt herrscht daher der Peischwa nebst einigen Braminen. Die Maratten leiten ihren Ursprung ...

Lexikoneintrag zu »Die Maratten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 64-67.
Jahreszeiten

Jahreszeiten [Brockhaus-1837]

Jahreszeiten heißen die Abwechselungen im Laufe des Jahres, welche sich durch ... ... Unterbrechung des immerwährenden Winters zu betrachten, und in der Nähe der Pole herrscht ein ewiger Winter , den nur einige seltene Frühlingstage unterbrechen.

Lexikoneintrag zu »Jahreszeiten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 481-482.
Urtheil, das

Urtheil, das [Adelung-1793]

Das Urtheil , des -es, plur. die -e, ein ... ... Lat. discernere gleich bedeutend ist, indem in allen eine und eben dieselbe Figur herrscht. Discretio wird im mittlern Lateine häufig für Urtheil. Beurtheilung gebraucht, und ...

Wörterbucheintrag zu »Urtheil, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 968-970.
Joseph Haydn

Joseph Haydn [Brockhaus-1809]

Joseph Haydn , fürstl. Esterhazyscher Kapellmeister, geb. zu Rohrau in Unteröstreich ... ... Stimmen die Hauptpartie, so daß jede als concertirend angesehen werden konnte. Naivität und Anmuth herrscht in seinen ältern so wie in den neuesten seiner Arbeiten; kurz, Haydn ...

Lexikoneintrag zu »Joseph Haydn«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 181-183.
Gegenfüssler

Gegenfüssler [Brockhaus-1837]

Gegenfüssler oder (griech.) Antipoden , heißen diejenigen ... ... der Gegenfüßler entgegengesetzt sind, die einen Winter haben, während bei den andern Sommer herrscht, und daß ihre Tageszeiten um 12 Stunden voneinander abweichen, sodaß unsere Gegenfüßler ...

Lexikoneintrag zu »Gegenfüssler«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 161.
Anstand, der

Anstand, der [Adelung-1793]

Der Anstand , des -es, plur. inusit. ... ... mit einem vortrefflichen Anstande. Der Redner hat einen schlechten Anstand. In seiner Kleidung herrscht ein unverbesserlicher Anstand. Welch edler Anstand herrscht in seiner jungen Miene! Weiße. In engerer Bedeutung, der gute Anstand. Er ...

Wörterbucheintrag zu »Anstand, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 377-378.
Buenos Ayres

Buenos Ayres [DamenConvLex-1834]

Buenos Ayres , ein Landstrich in Südamerika , bewohnt von 60–70 ... ... links die Magazine. Nicht alle Straßen sind gepflastert, deßhalb auch ziemlich unrein. Es herrscht hier ungemein viel Geselligkeit und eine Gleichheit der Stände, bloß durch Bildung ...

Lexikoneintrag zu »Buenos Ayres«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 216-217.
Chamounythal

Chamounythal [Brockhaus-1837]

Chamounythal (das), eins der wildesten und merkwürdigsten Alpenthäler in der sardinisch ... ... Honig , den die Bienen daselbst aus den gewürzreichen Alpenblumen sammeln. Im Sommer herrscht hier drückende Hitze, im Winter außerordentliche Kälte und selbst im Jun. sind ...

Lexikoneintrag zu »Chamounythal«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 401-402.
Einfalt, die

Einfalt, die [Adelung-1793]

Die Einfalt , plur. car. 1. * Die einfache Beschaffenheit ... ... mehr Empfindungen erreget, als der Urheber hat erregen wollen. In den Gemählden des Raphael herrscht Würde und edle Einfalt. Die edle Einfalt der Schreibart, wenn die Sache mit ...

Wörterbucheintrag zu »Einfalt, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1696-1697.
Die Kretinen

Die Kretinen [Brockhaus-1809]

Die Kretinen oder Cretins , eine Art Menschen in den Thälern ... ... erhält), und daß man den Kunstfleiß und die Thätigkeit der Länder, wo das Uebel herrscht, zu beleben suche, indem dasselbe durch Unthätigkeit außerordentlich befördert wird.

Lexikoneintrag zu »Die Kretinen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 330-331.
Neigung, die

Neigung, die [Adelung-1793]

Die Neigung , plur. die -en. 1) Die Handlung ... ... kann keine gute Neigung in einem Herzen wohnen, wo die unmäßige Begierde nach Reichthum herrscht, ebend. In engerer Bedeutung sind in der Moral die Neigungen Fertigkeiten der Begierden ...

Wörterbucheintrag zu »Neigung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 463.
Polizey, die

Polizey, die [Adelung-1793]

Die Polizēy , plur. inus. wohl zunächst aus dem Französischen ... ... f. in einem Staate nicht schon in ihren Bezirk gezogen hatten. In einem Staate herrscht eine gute Polizey, wenn in den Personen und Sachen eine gute Ordnung gehalten ...

Wörterbucheintrag zu »Polizey, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 803-804.
Vollstrecken

Vollstrecken [Adelung-1793]

Vollstrécken , verb. reg. act. ich vollstrecke, vollstreckte, habe ... ... voll zusammen gesetztes Wort. Es gründet sich auf eben dieselbe Figur, welche in vollziehen herrscht, indem strecken ehedem sehr häufig für ziehen gebraucht wurde.

Wörterbucheintrag zu »Vollstrecken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1236.
Leonardo Leo

Leonardo Leo [Brockhaus-1809]

Leonardo Leo , Kapellmeister am Conservatorio St. Onofrio zu Neapel (geb. ... ... unnachahmliche Art auszudrükken. Noch immer werden seine Werke, in denen ein sehr edler Styl herrscht, von den Italiänischen Tonkünstlern mit Ehrfurcht und Bewundrung genannt. Sein Tod erfolgte plötzlich ...

Lexikoneintrag zu »Leonardo Leo«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 384-385.
Conversation

Conversation [Brockhaus-1809]

Conversation – Ein Wort, das an der Spitze dieses Werks steht, ... ... solchen Unterhaltungen, oder in gewissen Gesellschaften, die sich der geselligen Unterhaltung wegen versammlen, herrscht, Conversationssprache genannt wird. In dramatischer Beziehung nennt man Conversations-Stücke solche ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Conversation«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 241.
Alexandriner

Alexandriner [DamenConvLex-1834]

Alexandriner , sechsfüßige Jamben , so benannt von einem französischen Epos ... ... durch große Gewandtheit im Ausdrucke vermieden werden kann. Im Deutschen fast ganz außer Gebrauch, herrscht der Alexandriner noch in den französischen Dichtungen. B–l.

Lexikoneintrag zu »Alexandriner«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 139-140.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon