Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (mittel) 
Herzmuschel

Herzmuschel [Pierer-1857]

Herzmuschel ( Cardium L .), Gattung der Herzmuscheln ; Schale stark gewölbt, gerippt, gleichklappig, Wirbel hervorspringend, umgebogen; hat, seitlich betrachtet, das Ansehn eines Herzens ; das Schloß hat zwei Zähne u. einige Blättchen in ...

Lexikoneintrag zu »Herzmuschel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 301.
Herzmuschel

Herzmuschel [Meyers-1905]

Herzmuschel ( Cardium ), Gattung aus der Familie der Herzmuscheln ( Cardiidae , s. Muscheln ), hat ziemlich dicke, herzförmige, gewölbte, strahlig gerippte Schalen mit großen, eingekrümmten Wirbeln , äußerm Schloßband und starkem Schloß . Mit dem krummen. ...

Lexikoneintrag zu »Herzmuschel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 252.
Herzmuschel, die

Herzmuschel, die [Adelung-1793]

Die Hếrzmúschel , plur. die -n, eine Art Muscheln mit vollkommenen Scharniere in Gestalt eines Herzens, Chama cordiformis. S. Ochsenherz.

Wörterbucheintrag zu »Herzmuschel, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1153.
bk10796a

bk10796a [Brockhaus-1911]

792. Eßbare Herzmuschel. Auflösung: 601 x 234 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Herzmuscheln 792. Eßbare Herzmuschel.

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10796a.
Cardĭum

Cardĭum [Pierer-1857]

Cardĭum ( Herzmuschel , Petref.) Gattung der Conchiseren, hat außer den Schloßzahn noch 2 nebenstehende Zähne ; einige Arten sind häufig im Clymenienkalk der Devonischen Formation , so C. retrostriatum Buch , C. Lyellii, C. vilmareuse, C. ...

Lexikoneintrag zu »Cardĭum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 690.
Cardĭum

Cardĭum [Meyers-1905]

Cardĭum , Herzmuschel (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Cardĭum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 759.
Abendlicht [2]

Abendlicht [2] [Pierer-1857]

Abendlicht (Tunkermuschel, Tellina gari ), Muschel aus der Fam. Herzmuschel , Gatt . Tellmuschel , 2 Z. lang, oval, grau, blau u. braun gestrahlt, häufig im Indischen Meere . Hauptbestandtheil der Amboinischen Tunke, des Garums der ...

Lexikoneintrag zu »Abendlicht [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 24.
Ziegelherz

Ziegelherz [Pierer-1857]

Ziegelherz , Art der Gattung Herzmuschel .

Lexikoneintrag zu »Ziegelherz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 610.
Bauernherz

Bauernherz [Pierer-1857]

Bauernherz , s.u. Herzmuschel .

Lexikoneintrag zu »Bauernherz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 414.
Stachelherz

Stachelherz [Pierer-1857]

Stachelherz ( Cardium aculeatum ), Art der Gattung Herzmuschel , ähnlich der Igelmuschel , doch größer u. gewölbter; hat in den Furchen Stacheln , das Thier ist hochroth; im Mittelmeer .

Lexikoneintrag zu »Stachelherz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 652.
Igelmuschel

Igelmuschel [Pierer-1857]

Igelmuschel , eine Art Herzmuschel .

Lexikoneintrag zu »Igelmuschel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 812.
Herzmuscheln

Herzmuscheln [Brockhaus-1911]

792. Eßbare Herzmuschel. Herzmuscheln (Cardiĭdae), artenreiche Familie der Seemuscheln, mit gleichen, vollkommen schließenden, dicken, meist längsgerippten Schalen , die, geschlossen und von vorn oder hinten angesehen, zusammen eine herzähnliche Gestalt haben. Gemeinste Art der europ. ...

Lexikoneintrag zu »Herzmuscheln«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 796.
Hemicardĭum

Hemicardĭum [Pierer-1857]

Hemicardĭum , Untergattung der Gattung Herzmuschel (s.d.), mit von vorn nach hinten zusammengedrückten Schalen , die in der Mitte stark gekielt sind; Arten: Gemeine Halbherzmuschel ( H. cardissa s. Cardium cardissa L .), weiß, in ...

Lexikoneintrag zu »Hemicardĭum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 231.
Bukardīt, der

Bukardīt, der [Adelung-1793]

Der Bukardīt , des -en, plur. die -en, eine versteinerte Muschel, welche zu den Chamiten gehöret, nur daß sie rund ist, und die Gestalt eines Herzens hat, wovon sie auch den Nahmen führet; das Ochsenherz, die Herzmuschel, Bucardites.

Wörterbucheintrag zu »Bukardīt, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1252.
Muscheln

Muscheln [Pierer-1857]

Muscheln , 1 ) ( Muschelthiere , Lamellibranchia , Conchifera ... ... T. gari ), die Gemeine Lazarusklappe ( Spondylus gaederopus ), die Herzmuschel ( Cardium edule ), die Riesenmuschel ( Chama gigas ), ...

Lexikoneintrag zu »Muscheln«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 569-570.
Weichthiere

Weichthiere [Brockhaus-1837]

Weichthiere ... ... (s.d.). Perlmuscheln (s. Perlen ), die gemeine Malermuschel, die eßbare Herzmuschel der europ. Meere , der ausnehmend schädliche Bohrwurm , dessen langgestreckter Leib ...

Lexikoneintrag zu »Weichthiere«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 678-679.
Herzmuscheln

Herzmuscheln [Pierer-1857]

Herzmuscheln ( Cardiaceae ), Familie der Muscheln ; Schalen ... ... für die Athemwerkzeuge, oft längere, einzelne od. vereinte Röhren ; Gattungen : Herzmuschel ( Cardium ), Halbherzmuschel ( Hemicardium ), Dreieck - od. ...

Lexikoneintrag zu »Herzmuscheln«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 301.
Reliktenfauna

Reliktenfauna [Meyers-1905]

Reliktenfauna , die Gesamtheit solcher Süßwassertiere, deren nächste Verwandte im Meere ... ... bewohnende marine Formen. Von den Mollusken sind besonders Arten der Gattungen Herzmuschel ( Cardium ) und Miesmuschel ( Mytilus ) als Relikten ...

Lexikoneintrag zu »Reliktenfauna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 789.
Ochsenherz, das

Ochsenherz, das [Adelung-1793]

Das Ochsenhêrz , des -ens, plur. die -en, eigentlich das Herz eines Ochsen. Figürlich, wegen einiger Ähnlichkeit in der Gestalt, eine Art versteinter zweyschaliger Muscheln ... ... Gestalt eines Herzens hat; Bucardites, Bukardit. Die unversteinte Muschel wird auch die Herzmuschel genannt.

Wörterbucheintrag zu »Ochsenherz, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 576.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon