Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (132 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt 
Kidd

Kidd [Pierer-1857]

Kidd , Johann , geb. 1780 in Westminster , wurde 1803 ... ... 1822 Professor der Anatomie u. endlich 1825 Director des Eweline Hospitals ; er st. den 17. Sept. 1852 u. schr.: The ...

Lexikoneintrag zu »Kidd«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 467.
Himly

Himly [Pierer-1857]

Himly , 1 ) Karl Gustav , geb. 1772 ... ... in Jena , 1803 Professor der Medicin , auch Director des Hospitals in Göttingen u. ertrank 1837 in der Leine . H. war ...

Lexikoneintrag zu »Himly«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 383.
Walsh

Walsh [Pierer-1857]

Walsh (Ualsch), William , geb. 1663, studirte in London ... ... 1709; er schr.: Gedichte , darunter die Satire : Aesculapius or The hospitals of fools, Lond. 1714 (deutsch, Wien 1771).

Lexikoneintrag zu »Walsh«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 829-830.
Balchen

Balchen [Pierer-1857]

Balchen , John , geb. 1669; Anfangs Matrose, stieg. schnell ... ... Byng im Mittelmeere aus; wurde 1734 Admiral u. 1743 Oberaufseher des Hospitals zu Greenwich ; kam, nachdem er eine Transportflotte dem im Tajo ...

Lexikoneintrag zu »Balchen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 235.
Vanbrugh

Vanbrugh [Pierer-1857]

Vanbrugh , John , englischer Baumeister u. Lustspieldichter, leitete den Bau des großen Hospitals in Greenwich u. der königlichen Gärten u. Gartengebäude, sowie des neuen Haymarkettheaters in London ; erst. 1726. Mit Congreve wetteiferte V. in ...

Lexikoneintrag zu »Vanbrugh«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 354.
Nico, S.

Nico, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Nico (30. Dec.), Verwalter des Hospitals der Waisenkinder zu Constantinopel, blühte im 8. Jahrh. ( Allg. Mart .)

Lexikoneintrag zu »Nico, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 535.
Kleberger

Kleberger [Pierer-1857]

Kleberger , Johann , geb. 1486 in Nürnberg , Krieger ... ... Schlacht bei Pavia 1528 das Leben rettete, u. Stifter des Hospitals de la charité in Lyon , wo er wegen seiner Wohlthätigkeit als ...

Lexikoneintrag zu »Kleberger«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 559.
Thornhill

Thornhill [Pierer-1857]

Thornhill , Jakob T., genannt der englische Raphael , ... ... Anna die Kuppel der Paulskirche . die große Halle des Greenwicher Hospitals , ein Zimmer in Hamtoncourt. Er legte eine Malerakademie an, wurde erster ...

Lexikoneintrag zu »Thornhill«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 544.
Langenbeck

Langenbeck [Pierer-1857]

Langenbeck , 1 ) Konrad Johann Martin , ... ... Professor der Anatomie u. Chirurgie u. 1840 Director des Chirurgischen Hospitals u. Obermedicinalrath in Göttingen , auch Generalchirurg der hannöverischen Armee u. ...

Lexikoneintrag zu »Langenbeck«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 105.
Borghīni

Borghīni [Pierer-1857]

Borghīni , 1 ) Vincenzo , geb. 1515, aus einer ... ... Florenz , trat in den Benedictinerorden u. starb 1580 als Vorsteher des Hospitals Sta. Maria in seiner Vaterstadt. Er gab heraus: Libro di ...

Lexikoneintrag zu »Borghīni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 93.
Georg, St. [1]

Georg, St. [1] [Pierer-1857]

St. Georg , 1 ) Vorstadt von Hamburg , östlich an der Stadt. entstand im 13. Jahrh. durch Gründung eines Hospitals u. erhielt bes. Zuwachs durch französische Emigranten , die sich ...

Lexikoneintrag zu »Georg, St. [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 199.
Assalīni

Assalīni [Pierer-1857]

Assalīni , Paul , geb. zu Modena , Chirurg der ... ... 1. Chirurg Napoleons u. des Vicekönigs Eugen , später des Hospitals St. Ambrosius zu Mailand u. zuletzt Professor der chirurgischen ...

Lexikoneintrag zu »Assalīni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 830.
Cadet de Vaux

Cadet de Vaux [Herder-1854]

Cadet de Vaux (Cadä dö Woh), Antoine Alexis , geb. 1743, gest. 1828, berühmter franz. Chemiker und Landwirth, Erfinder des Milchmessers , auch verdient als Inspector der Wohlfahrtspolizei in Paris und des Hospitals Val de Grace .

Lexikoneintrag zu »Cadet de Vaux«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 746-747.
Krause, Fedor

Krause, Fedor [Pagel-1901]

Krause , Fedor , (p. 913) erhielt 1900 einen Ruf als Chefarzt d. chir. Abt. d. Augusta-Hospitals in Berlin an Lindner's Stelle.

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Krause, Fedor. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1970.
Deutscher Orden

Deutscher Orden [Meyers-1905]

Deutscher Orden ( Orden der Ritter des Hospitals St. Marien des Deutschen Hauses oder der Deutschen zu Jerusalem , später auch wohl Deutschherren oder Marianer genannt), der jüngste der drei großen, zur ...

Lexikoneintrag zu »Deutscher Orden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 733-737.
Köhler, Rudolph

Köhler, Rudolph [Pagel-1901]

Köhler, Rudolph A. Köhler , Rudolph ... ... ord. Prof. der Kriegsheilkunde an der Kaiser Wilhelm-Akademie, Kurator des Augusta-Hospitals, Mitgl. der Prüfungs-Kommission für Ober-Militärärzte, studierte auf der Univ. Berlin ...

Lexikoneintrag zu »Rudolph Köhler«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 883-884.
Moreto y Cavaña

Moreto y Cavaña [Pierer-1857]

Moreto y Cavaña , Augustin , spanischer Lustspieldichter, genoß die Gunst ... ... später in den geistlichen Stand u. st. 1668 als Rector des Hospitals del Refugio in Toledo . Eins seiner berühmtesten Lustspiele : ...

Lexikoneintrag zu »Moreto y Cavaña«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 451.
Moreto y Cabaña

Moreto y Cabaña [Brockhaus-1911]

Morēto y Cabaña (spr. -wannja), Don Augustin, span. Dramatiker ... ... 1618 in Madrid , gest. 28. Okt. 1669 als Rektor des Hospitals del Refugio zu Toledo ; sein Lustspiel »El desden con ...

Lexikoneintrag zu »Moreto y Cabaña«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 213.
Morēto y Cabaña

Morēto y Cabaña [Meyers-1905]

Morēto y Cabaña (spr. i kawánja), Agustin , spanischer dramatischer ... ... studierte in Alcala und starb 28. Okt. 1668 als Rektor des Hospitals del Refugio in Toledo . Weiter ist von seinen Lebensumständen nichts bekannt. ...

Lexikoneintrag zu »Morēto y Cabaña«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 141.
Mivart, St. George

Mivart, St. George [Pagel-1901]

Mivart , St. George , in London, daselbst 30. Nov. ... ... d'Oscott, wurde 1862 Lecturer an der med. Schule des St. Mary's Hospitals, 1874 Prof. der Biol. am Coll. von Kensington, 1867 M. R ...

Lexikoneintrag zu »St. George Mivart«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1146.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon