Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (189 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Human

Human [Brockhaus-1837]

Human ist ein ursprünglich lat. Wort und bedeutet »menschlich, menschenwürdig«. Da es allerdings des Menschen eigenthümlichstes Merkmal und sein größter Vorzug ist, daß er eine über die thierische Roheit zur Herrschaft gelangende Bildung sich zu erwerben im Stande ist, so hat man ...

Lexikoneintrag zu »Human«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 421-422.
Human

Human [Pierer-1857]

*Human (v. lat.), derjenige, welcher sein Verhalten gegen Andere nicht nach der besonderen Stellung allein bemißt, in welcher er zu denselben steht, sondern als Mensch jedem ohne Unterschied sich verbunden u. verpflichtet weiß, auch mit niedrig Stehenden freundlich verkehrt, in allen Lebenskreisen ...

Nachtragsartikel zu »Human«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 854-855.
Human

Human [DamenConvLex-1834]

Human , theilnehmend, menschenfreundlich, gebildet, gesittet, mithin der Inbegriff Alles dessen, was auf Entwickelung der menschlichen Natur physisch und moralisch Bezug hat. Humanitätswissenschaften sind demnach Sprachen, Geologie , Geschichte , Naturkunde, Poesie , Rhetorik etc. B–l.

Lexikoneintrag zu »Human«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 349.
Human

Human [Brockhaus-1911]

Humān (lat.), menschenfreundlich, leutselig, gütig, der Würde des Menschen als sittlicher Person entsprechend.

Lexikoneintrag zu »Human«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 835.
Human

Human [Pierer-1857]

Human , Stadt, so v.w. Uman .

Lexikoneintrag zu »Human«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 602.
Humān

Humān [Meyers-1905]

Humān (lat.), menschlich; menschenfreundlich, wohlwollend und rücksichtsvoll.

Lexikoneintrag zu »Humān«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 627.
Humān

Humān [Pierer-1857]

Humān , s.u. Humanität .

Lexikoneintrag zu »Humān«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 602.
Uman [2]

Uman [2] [Brockhaus-1911]

Uman (spr. umánj), poln. Humań , Kreisstadt im russ. Gouv. Kiew , an der Umanka (zum Bug), 28.628 E.

Lexikoneintrag zu »Uman [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 887.
Fearn

Fearn [Pierer-1857]

... starb; origineller u. scharfsinniger Metaphysiker ; er schr.: An essay on human conscioussuess , Lond. 1812; A review of the first principles , ebd. 1813; First lines of the human mind , ebd. 1820; Anti - Tooke , or an analysis ...

Lexikoneintrag zu »Fearn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 146.
Locke

Locke [Brockhaus-1911]

Locke , John , Philosoph , geb. 29. Aug. 1632 ... ... alle Vorstellungen aus der äußern und innern Erfahrung ab; Hauptwerk: » Essay concerning human understanding« (1690; deutsch von Kirchmann , 1872). – Vgl. Hertling ...

Lexikoneintrag zu »Locke«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 71.
Rogers [2]

Rogers [2] [Brockhaus-1911]

Rogers (spr. roddschĕrs), Samuel , engl. Dichter, geb ... ... Gedicht die »Pleasures of memory« (1792); außerdem: »Jacqueline« (1814), » Human life« (1819), »Italy« (1822) u.a. – Vgl. Clayden ...

Lexikoneintrag zu »Rogers [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 545.
Dalton [3]

Dalton [3] [Brockhaus-1911]

Dalton (spr. dahlt'n), John , Physiolog, geb. 2. Febr. 1825 zu Chelmford ( Massachusetts ), Prof. in Neuyork , gest. 12. Febr. 1889; Hauptwerk: »Treatise on human physiology« (1859; 6. Aufl. 1882).

Lexikoneintrag zu »Dalton [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 385.
Stewart [3]

Stewart [3] [Brockhaus-1911]

Stewart (spr. stjuĕrt), Dugald, schott. Philosoph , geb ... ... das., gest. 11. Juni 1828; schrieb: »Elements of the philosophy of the human mind« (3 Bde., 1792-1827 u.ö.), »Philosophy of the active ...

Lexikoneintrag zu »Stewart [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 766.
Civīl

Civīl [Pierer-1857]

Civīl (v. lat.), 1 ) den Bürgerstand betreffend; ... ... 2 ) so v. w. das Civile ; 3 ) gesittet, gebildet, human; 4 ) wohlfeil, billig. Im Zusammenhange bedeutet Civil ... bald ...

Lexikoneintrag zu »Civīl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 169.
Zivīl

Zivīl [Meyers-1905]

Zivīl (lat.), den Bürgerstand betreffend; dann gesittet, gebildet, human; auch soviel wie wohlfeil, billig.

Lexikoneintrag zu »Zivīl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 966.
Inhuman

Inhuman [Pierer-1857]

Inhuman u. Inhumanität (v. lat.), Gegensatz von Human u. Humanität , s.d.

Lexikoneintrag zu »Inhuman«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 914.
Couwanski

Couwanski [Pierer-1857]

Couwanski ( Chawansky ), russischer Feldherr ; führte 1674 ein russisches Heer nach der Krim , fand aber die Festung Human von den Türken bereits eingenommen; 1684 stiftete er als General der ...

Lexikoneintrag zu »Couwanski«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 495.
Carpenter

Carpenter [Brockhaus-1911]

Carpĕnter , William Benjamin , engl. Naturforscher, geb. 29. Okt ... ... 70 die von der engl. Regierung ausgerüsteten Tiefseeforschungen ; schrieb: »Principles of human physiology« (9. Aufl. 1881) u.a.

Lexikoneintrag zu »Carpenter«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 311.
Cheselden

Cheselden [Pierer-1857]

Cheselden (spr. Tschifeld'n), William , geb. 1688 zu ... ... Steinoperateur; st. 1752 in London ; er schr.: The anatomy of the human body , Lond. 1713, uö. (deutsch von Wolf , Gött . ...

Lexikoneintrag zu »Cheselden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 915.

Löhner, J. [Pataky-1898]

Löhner, J. Die Musik als human-erziehliches Bildungsmittel. 8. (54) Leipzig 1886, Breitkopf & Härtel. n 1.20

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin J. Löhner. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 517.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon