Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Iri

Iri [Brockhaus-1911]

Iri , griech. Fluß , s. Eurotas .

Lexikoneintrag zu »Iri«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 871.
Ima

Ima [Pierer-1857]

Ima , See auf der Insel Madagascar (Ostafrika).

Lexikoneintrag zu »Ima«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 829.
Ijo

Ijo [Brockhaus-1911]

Ijo , Fluß im finn. Län Uleåborg , mündet in den Bottnischen Meerbusen , 230 km lg.

Lexikoneintrag zu »Ijo«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 849.
Imi

Imi [Brockhaus-1911]

Imi , früheres württemb. Flüssigkeitsmaß zu 10 Hellaichmaß = 18,37 l.

Lexikoneintrag zu »Imi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 851.
Iva

Iva [Brockhaus-1911]

Iva , feiner Likör , aus der I. ( Achillea moschata), bes. im Oberengadin , bereitet.

Lexikoneintrag zu »Iva«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 884.
Ipo

Ipo [Brockhaus-1911]

Ipo , s. Pfeilgifte .

Lexikoneintrag zu »Ipo«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 870.
Iri

Iri [Meyers-1905]

Iri , Fluß, s. Eurotas .

Lexikoneintrag zu »Iri«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 10.
Ilk

Ilk [Brockhaus-1911]

Ilk , s. Stinkmarder .

Lexikoneintrag zu »Ilk«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 850.
Ilp

Ilp [Pierer-1857]

Ilp , Insel , so v.w. Islay .

Lexikoneintrag zu »Ilp«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 828.
Ile

Ile [Brockhaus-1911]

Ile (grch.), im mazedon. Heerwesen Reiterabteilung von 200 Mann unter einem Ilarchen .

Lexikoneintrag zu »Ile«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 849.
Ile [2]

Ile [2] [Pierer-1857]

Ile ( Iles , fr.), so v.w. Isle ( Isles ).

Lexikoneintrag zu »Ile [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 818.
Iri

Iri [Pierer-1857]

Iri , Fluß mit Wasserfall , welcher in den Eurotas fällt.

Lexikoneintrag zu »Iri«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 55-56.
Inn

Inn [Brockhaus-1911]

Inn (engl.), Gasthaus, Wirtshaus; auch s.v.w. Amtsgebäude. (S. auch Inns of Court .)

Lexikoneintrag zu »Inn«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 861.
Ili

Ili [Pierer-1857]

Ili , tributpflichtige Provinz des chinesischen Reiches , Theil der Songarei , vom Ili durchflossen.

Lexikoneintrag zu »Ili«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 819.
Ihl

Ihl [Meyers-1905]

Ihl , s. Fischegel .

Lexikoneintrag zu »Ihl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 749.
Ica

Ica [Brockhaus-1911]

Ica , Departamentohauptstadt in Peru , ca. 8000 E.

Lexikoneintrag zu »Ica«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 846-847.
Imi

Imi [Pierer-1857]

Imi , Maß, so v.w. Immi .

Lexikoneintrag zu »Imi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 831.
Ino

Ino [Meyers-1905]

Ino , Gattin des Athamas (s. d. und Leukothea ).

Lexikoneintrag zu »Ino«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 854.
Ino

Ino [Herder-1854]

Ino , myth., als schützende Seegöttin Leukothea , s. Athamas , Helle .

Lexikoneintrag zu »Ino«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 418.
Ion [1]

Ion [1] [Meyers-1905]

Ion ( Mehrzahl : Ionen oder Jonten ), s. Ionentheorie .

Lexikoneintrag zu »Ion [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 905.
Artikel 121 - 140