Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (154 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Webb [1]

Webb [1] [Pierer-1857]

Webb , 1) Daniel , geb. um 1730; st. 1798; er schr.: Enquiry into the beauties of painting, Lond. 1760 (deutsch Zür. 1771); Remonts on the beauties of poetry, Lond. 1762; Observations ...

Lexikoneintrag zu »Webb [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 935-936.
Sharp

Sharp [Pierer-1857]

Sharp (spr. Scharp), 1 ) Samuel , studirte ... ... Treatise on the operations of surgery , Lond. 1740 u.ö.; Critical inquiry into the present state of surgery , ebd. 1750; auch Briefe über ...

Lexikoneintrag zu »Sharp«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 934-935.
Smith

Smith [Brockhaus-1911]

Smith , Adam , engl. Nationalökonom, geb. 5. Juni 1723 ... ... 17. Juli 1790, Begründer der neuern Nationalökonomie , stellte in seinem Werk »Inquiry into the nature and causes of wealth of nations« (1776 u.ö.; deutsch ...

Lexikoneintrag zu »Smith«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 718.
Floyer

Floyer [Pierer-1857]

Floyer (spr. Fleuer), John , geb. 1649 zu Hinters ... ... The preternat. state of animal humors , Lond. 1696, 1698; An inquiry into the right use of baths , Lond. 1697, 1722 (deutsch Breslau ...

Lexikoneintrag zu »Floyer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 383.
Crumpe

Crumpe [Pierer-1857]

Crumpe (spr. Krömp), Samuel , geb. 1766, war ... ... zu Limerik in Irland u. st. 1796; er schr.: Inquiry into the nature etc. of Opium , Lond. 1793 (deutsch, Lpz. ...

Lexikoneintrag zu »Crumpe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 555.
Prichard

Prichard [Meyers-1905]

Prichard (spr. prittschĕrd), James Cowles , Physiolog, geb. ... ... 1845 als Kommissar für die Irrenhäuser zu London . Er schrieb: » Researches into the physical history of mankind « (Lond. 1813; 4. Aufl. 1841– ...

Lexikoneintrag zu »Prichard«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 341.
Prichard

Prichard [Herder-1854]

Prichard (Pritschard), James Cowles, berühmter engl. Physiolog, geb. ... ... Irrenanstalten in London , st. 1848. Seine wichtigsten Schriften sind: » Researches into the physical history of mankind «, deutsch von Wagner u. Will, 4 ...

Lexikoneintrag zu »Prichard«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 613.
Hutcheson

Hutcheson [Brockhaus-1911]

Hutcheson (spr. höttschĕs'n), Francis , engl. Philosoph , ... ... Glasgow , bedeutendster Vertreter der Schule der schott. Moralphilosophie; schrieb: »Enquiry into the original of our ideas of beauty and virtue« (1725), » Essay ...

Lexikoneintrag zu »Hutcheson«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 839.
Perception

Perception [Eisler-1904]

Perception (perceptio): Erfassung eines Inhalts durch das Bewußtsein , ... ... in the first operation of all our intellectual faculties and the inlet of all knowledge into our mind« (Ess. II, ch. 15). LEIBNIZ begründet die Unterscheidung ...

Lexikoneintrag zu »Perception«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 82.
Patersonĭa

Patersonĭa [Pierer-1857]

Patersonĭa ( P . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie ... ... Paterson , englischem Reisenden am Cap (er schr.: Narrative of four journeys into the country of the Hottentots and Caffaria in 1727-1729, Lond. 1789; ...

Lexikoneintrag zu »Patersonĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 744.
Hudsonbaikompanie

Hudsonbaikompanie [Meyers-1905]

Hudsonbaikompanie ( Company of Adventurers of England trading into Hudson 's Bay ), eine vom Prinzen Rupert u. a. in England gegründete Gesellschaft , der ein Freibrief König Karls II. vom 2. Mai 1670 das Recht zugestand, ...

Lexikoneintrag zu »Hudsonbaikompanie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 595-596.
Hudsonsbai-Gesellschaft

Hudsonsbai-Gesellschaft [Pierer-1857]

Hudsonsbai-Gesellschaft ( Hudsonsbai - Compagnie ), britische Handelsgesellschaft, welche 1670 als Company of adventurers of England trading into the Hudsonsbay einen Freibrief erhielt, um Niederlassungen in den Ländern um das Hudsonsmeer zu begründen, was jedoch nur spärlich gelang; dieser ...

Lexikoneintrag zu »Hudsonsbai-Gesellschaft«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 573-574.
In

In [Adelung-1793]

In , ein Vorwort, welches im Deutschen von einem überaus häufigen Gebrauche ... ... und Mundarten haben mehr Kürze, wie das Nieders. in, das Angels. on, into, das Wallis, yn, en, das Lat. in und Griech. ...

Wörterbucheintrag zu »In«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1366-1372.
Fay

Fay [Meyers-1905]

Fay (spr. fē), 1) Theodore Sedgwick , ... ... » History of Switzerland « (1870) und » The three Germanys : glimpses into their history « (1889). 2) Charles Alexandre , franz. ...

Lexikoneintrag zu »Fay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 364.
Geld

Geld [Pierer-1857]

Geld nennt man 1 ) im Güterleben alles dasjenige Gut, welches ... ... Beiträge zur modernen Geldwissenschaft, Lpz. 1657–58; Jacob , An historical inquiry into the production and consumtion of the precious metals , 1831.

Lexikoneintrag zu »Geld«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 100-103.
Gase [1]

Gase [1] [Lueger-1904]

Gase , gasförmige Körper . Ein Körper wird als ... ... X, S. 490). – [2] Faraday, On the condensation of several gases into liquides, Philosophical transactions, 1823, II, S. 189 (auch 1836, 1845, ...

Lexikoneintrag zu »Gase [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 275-279.
Übel

Übel [Eisler-1904]

Übel ( kakon , malum) ist ein Wertbegriff , bedeutet alles ... ... JOHN CLARKE liegt das Schlechte in den Schranken unserer Erkenntnis (An Inquir. into the causes and origin of Evil, 1720). Theodiceen geben auch W. ...

Lexikoneintrag zu »Übel«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 534-539.
Reid

Reid [Meyers-1905]

Reid (spr. rīd), 1) Thomas , schott. ... ... , Jouffroy , Royer-Collard übernommen. Reids Hauptwerk ist: » An inquiry into the human mind on the principle of common sense « (Edinb. 1765; ...

Lexikoneintrag zu »Reid«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 747.
Buch [1]

Buch [1] [Pierer-1857]

Buch , 1 ) jede aus mehreren Bogen bestehende Schrift ... ... Jahrh., die Elzevirs , Bläuw u.a. Vgl. Arnett, An inquiry into the nature and form of the books of the ancients , Lond. 1837. ...

Lexikoneintrag zu »Buch [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 392-393.
Name

Name [Eisler-1904]

Name ( onoma nomen) ist ein Wort (s. d ... ... appellation... is the voice of a man arbitrary imposed for a mark to bring into his mind some conception concenzing the thing on which it is imposed« (Hum ...

Lexikoneintrag zu »Name«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 705-706.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon