Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 | Philosophie | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Persĭen

Persĭen [Meyers-1905]

Persĭen (hierzu die Karte »Persien« ), im Lande selbst ... ... die unregelmäßige Steuer (Sadir Awariz) bei Ausrüstung eines Heeres oder unter irgendeinem Vorwand und ermöglicht den Unterbeamten besondere Erpressungen . Die ordentlichen Einkünfte der ...

Lexikoneintrag zu »Persĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 608-618.
Schweißen [2]

Schweißen [2] [Lueger-1904]

Schweißen . – 1. Das Lichtbogenschweißverfahren (s. Bd. 8, ... ... ertönt, wenn der Wasserstand in der Vorlage zu niedrig geworden ist oder aus irgendeinem Grund Luft statt Acetylen angesaugt wird. Die in Stahlflaschen gepreßten ...

Lexikoneintrag zu »Schweißen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 698-703.
Bakterien [2]

Bakterien [2] [Lueger-1904]

Bakterien . Die bakteriologischen Forschungen der jüngsten Zeit haben Tatsachen zutage ... ... Die Eisenspeicherung ist kein mechanischer Vorgang, er steht mit dem Leben des Organismus in irgendeinem Zusammenhang, über welchen bisher noch nichts ermittelt werden konnte. Quantitative Bestimmungen haben einwandfrei ...

Lexikoneintrag zu »Bakterien [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 54-55.
Interésse

Interésse [Brockhaus-1911]

Interésse (lat.), der Anteil, welchen man an einer Sache nimmt; ... ... interest) der Nutzen oder Schaden , den jemand bei der Handlung eines andern oder irgendeinem Ereignis hat. Interessen, Zinsen eines Kapitals , deren Berechnung die ...

Lexikoneintrag zu »Interésse«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 865.
Geschichte

Geschichte [Mauthner-1923]

I. Mit einem Strome ist oft die Geschichte eines Menschen verglichen worden ... ... Weltgeschichte auf der Erdkruste, weil doch keine ernsthafte Hypothese von menschenähnlichen Wesen auf irgendeinem Himmelskörper zu sprechen berechtigt. Die Weltgeschichte also ist auch von diesem Gesichtspunkte aus ...

Lexikoneintrag zu »Geschichte«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 592-643.
Theosophie

Theosophie [Mauthner-1923]

Theosophie – So verschieden die Namen sind, mit denen man die ... ... Leute ein, die den alten Glauben verloren haben, aber eine ungestillte Sehnsucht nach irgendeinem Glauben besitzen. Hinter all diesen Gestaltungen des unvertilgbaren Gespensteraberglaubens verbirgt sich nur schlecht ...

Lexikoneintrag zu »Theosophie«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 271-283.
Kunstwachs [2]

Kunstwachs [2] [Lueger-1904]

Kunstwachs . – Bisher ist es ebensowenig wie bei vielen anderen Naturprodukten ... ... heterogener Körper anzusehen ist, die allerdings im ersten Anscheine einige Aehnlichkeit mit irgendeinem Wachs aufweisen, bei der Untersuchung und oft schon bei der praktischen Verwendung ...

Lexikoneintrag zu »Kunstwachs [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 379.
Ventilation

Ventilation [Meyers-1905]

Ventilation (lat., Lüftung ; hierzu Tafel »Ventilation« ... ... elektrischen Licht ) eine so starke Erwärmung verbunden wäre, daß hier mehr als an irgendeinem andern Ort eine kräftige V. geboten erschiene. Die freiwillige oder natürliche ...

Lexikoneintrag zu »Ventilation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 25-27.
Zahnschmerz

Zahnschmerz [Meyers-1905]

Zahnschmerz ( Odontalgie ), ein je nach Verschiedenheit der veranlassen den ... ... der Kiefernerven, sogen. Neuralgie des Trigeminus hat fast ausnahmslos ihren Grund in irgendeinem Zahn . Auch hier ist das Entfernen der Zähne nutzlos.

Lexikoneintrag zu »Zahnschmerz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 844.
Wärmemotoren

Wärmemotoren [Lueger-1904]

Wärmemotoren oder Thermodynamische Maschinen sind Kraftmaschinen (s. ... ... Wirkungsgrad . [48], I, S. 87. Werden für einen beliebigen Wärmemotor in irgendeinem Zeitabschnitt B Einheiten Brennstoff (z.B. 1 kg oder 1 cbm ...

Lexikoneintrag zu »Wärmemotoren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 811-815.
Geldschränke [1]

Geldschränke [1] [Lueger-1904]

Geldschränke , die beweglichen Möbel , die zur Aufbewahrung von Wertgegenständen dienen ... ... verschieden große Kasten ineinander gesetzt wurden, so daß ein Zwischenraum blieb, der mit irgendeinem schlechten Wärmeleiter ausgefüllt worden ist; auch die Tür wurde mit einem solchen Kasten ...

Lexikoneintrag zu »Geldschränke [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 352-355.
Wärmetheorie

Wärmetheorie [Lueger-1904]

Wärmetheorie , mechanische . Die mechanische Wärmetheorie oder Thermodynamik ... ... N die aktuelle Energie , U die virtuelle Energie und in irgendeinem Zeitintervall K die Arbeit der äußeren Kräfte , Q die ...

Lexikoneintrag zu »Wärmetheorie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 815-817.
Substitution

Substitution [Meyers-1905]

Substitution (lat.), Stellvertretung , Einsetzung eines Stellvertreters , namentlich seitens ... ... h. daß jemand Erbe sein soll, wenn der zunächst ernannte Erbe aus irgendeinem Grund die Erbschaft nicht erwirbt, sogen. Vulgarsubstitution , auch eine fideikommissarische ...

Lexikoneintrag zu »Substitution«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 163-164.
Luftschrauben

Luftschrauben [Lueger-1904]

Luftschrauben ( Propeller ). Die Unterscheidung der Luftschrauben geschieht nach ihrem ... ... angenietet sind (Fig. 3 und 4 ); 3. werden besondere Metallrahmen mit irgendeinem festen Stoff überzogen und so sehr leichte Flügel gebildet; 4. gibt es ...

Lexikoneintrag zu »Luftschrauben«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 499-501.
Meßinstrumente [4]

Meßinstrumente [4] [Lueger-1904]

Meßinstrumente , elektrotechnische . Während die in Bd. 6 beschriebenen Gleichstrominstrumente ... ... Wechselstrom mit derselben Genauigkeit wie für Gleichstrom ausführen zu können, bei Verwendung des irgendeinem beliebigen Wechselstromnetze entnommenen Stromes [3, S. 370], [5, S. ...

Lexikoneintrag zu »Meßinstrumente [4]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 436-446.
Schaltapparate [2]

Schaltapparate [2] [Lueger-1904]

Schaltapparate . – Hochspannungsschalter müssen so konstruiert sein, daß der ... ... noch mit einem Minimalauslösemagneten versehen werden, der den Schalter dann öffnet, wenn aus irgendeinem Grunde die Spannung ausbleibt. – In größeren Hochspannungsschaltanlagen, in denen Gleichstrom ...

Lexikoneintrag zu »Schaltapparate [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 653-656.
Zweckmäßigkeit

Zweckmäßigkeit [Meyers-1905]

Zweckmäßigkeit , die Eigenschaft eines Gegenstandes oder einer Handlung , zur ... ... Wirkung der natürlichen Zuchtwahl zu erklären, indem er ausführte, daß alle etwa von irgendeinem Organismus auftretenden unzweckmäßigen Abänderungen oder Instinkte ihren Trägern im Kampf ...

Lexikoneintrag zu »Zweckmäßigkeit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 1035.
Sinn des Lebens

Sinn des Lebens [Mauthner-1923]

Sinn des Lebens – Niemals kann ich ohne stillere oder lautere Heiterkeit ... ... was nicht ein Zweck werden kann, das hat keinen Wert. Ohne Beziehung zu irgendeinem Menschenwillen kann sich der Mensch einen Wertbegriff nicht vorstellen. Natürlich kann man ...

Lexikoneintrag zu »Sinn des Lebens«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 182-191.
Zentralbewegung

Zentralbewegung [Meyers-1905]

Zentralbewegung , Bewegung eines Körpers , der, nachdem ihm eine ... ... Körper längs dieser Tangente infolge seines Beharrungsvermögens annehmen würde, wenn in irgendeinem Augenblick die Zentralkraft aufhörte zu wirken, nennt man deswegen seine ...

Lexikoneintrag zu »Zentralbewegung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 893.
Unterbewußtsein

Unterbewußtsein [Meyers-1905]

Unterbewußtsein , im Sinn einer (durch Dessoir aufgestellten) psychologischen ... ... . soll sich z. B. darin bekunden, daß wir, in Gedanken von irgendeinem Gegenstande ganz in Anspruch genommen, daneben doch noch verwickelte und eine gewisse Überlegung ...

Lexikoneintrag zu »Unterbewußtsein«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 934.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon