Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (120 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Speier, Speyer

Speier, Speyer [DamenConvLex-1834]

Speier, Speyer , eine von den gealterten, aber ruhmgekrönten Schwestern, die ... ... in silbernen Särgen, die Statuen und die Gebeine von 8 Kaisern und 3 Kaiserinnen barg. Damals, 1681, zerstörten die Franzosen auf das Geheiß Louvois die ganze ...

Lexikoneintrag zu »Speier, Speyer«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 345-347.
Petersburg, St.

Petersburg, St. [Pierer-1857]

St. Petersburg , 1 ) Gouvernement im Europäischen Rußland ... ... russische u. einige deutsche Elementarschulen . Für weibliche Erziehungsinstitute hat die Munificenz der verschiedenen Kaiserinnen reichlich gesorgt; das großartigste ist das Erziehungsinstitut im Kloster Smolnoi (s. ...

Lexikoneintrag zu »Petersburg, St.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 899-908.
Backtrogmuschel

Backtrogmuschel [Pierer-1857]

Backtrogmuschel ( Mactra L .), Gattung aus der Familie der ... ... abgeführt, Binden bläulich od. braun, sehr häufig, wird in Holland zum Kalkbrennen benutzt; neapolitanische B. ( M. glauca ), 3 Zoll groß, ...

Lexikoneintrag zu »Backtrogmuschel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 131-132.
Feuerungsanlagen

Feuerungsanlagen [Meyers-1905]

Feuerungsanlagen (hierzu Tafel »Feuerungsanlagen I-III« ), Vorrichtungen zur ... ... Gesetze . 1814 benutzte Aubertot zum erstenmal Hochofengichtgase zum Rösten von Eisenerzen , Kalkbrennen etc.; eine allgemeinere Verwendung der Gichtgase zu Erhitzungszwecken begann aber erst, seitdem ...

Lexikoneintrag zu »Feuerungsanlagen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 515-522.
Kohlenstoffoxyde

Kohlenstoffoxyde [Lueger-1904]

Kohlenstoffoxyde . Kohlenstoff bildet zwei Oxyde: Kohlenstoffdioxyd, das ist ... ... des Gases durch Verbrennung kohlenstoffhaltigen Materials oder durch Zersetzung von Karbonaten (Kalkbrennen). In einigen Industrien verwendet man dieses durch Stickstoff und Luft verdünnte ...

Lexikoneintrag zu »Kohlenstoffoxyde«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 553.
Kohlensäuresalze

Kohlensäuresalze [Meyers-1905]

Kohlensäuresalze ( Karbonate ) finden sich zum Teil weitverbreitet in der ... ... Sie widerstehen hohen Temperaturen , während alle übrigen K. durch Erhitzen zersetzt werden (Kalkbrennen); die sauren verlieren äußerst leicht, selbst schon in Lösung , die Hälfte ...

Lexikoneintrag zu »Kohlensäuresalze«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 238.
Maximinus, S. (6)

Maximinus, S. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 S. Maximinus, Ep. Conf . (29. Mai ... ... ein Privilegium Otto's I., d. G., wurden die Aebte Erzkapläne der deutschen Kaiserinnen. Viele berühmte Männer, z.B. der hl. Adalbert , erster Bischof ...

Lexikoneintrag zu »Maximinus, S. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 362-363.
Dextrinfabrikation [2]

Dextrinfabrikation [2] [Lueger-1904]

Dextrinfabrikation . Die Herstellung des Dextrins erfolgt gegenwärtig hauptsächlich nach dem ... ... jedoch die bisher gebräuchlichen Röster unentbehrlich. 4. Kühlung , Die mit Rührwerk versehenen Kühlpfannen von 2–3 m Durchmesser sind später mit einem für die Wasserkühlung eingerichteten ...

Lexikoneintrag zu »Dextrinfabrikation [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 163-165.
Sophie von Rußland

Sophie von Rußland [DamenConvLex-1834]

Sophie von Rußland , die unglückliche Stiefschwester Peter des Großen, wurde 1667 ... ... viele, die sie nicht begehen konnten. Die Geschichte würde sie Heldinnen, große Kaiserinnen nennen, wenn sie gesiegt hätten, der Nachruhm der Ueberwundenen ist Schmach. F ...

Lexikoneintrag zu »Sophie von Rußland«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 297-300.
Schiffahrtszeichen

Schiffahrtszeichen [Lueger-1904]

Schiffahrtszeichen dienen zur Kenntlichmachung von Untiefen, Fahrthindernissen, Fahrrinnen oder ... ... der Form nach Baken , Bakentonnen, Spierentonnen , Spitztonnen, stumpfe und Kugeltonnen und Pricken . Von See kommend sind rechts ( Steuerbord ) Spierentonnen ...

Lexikoneintrag zu »Schiffahrtszeichen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 639-640.

Raschke, Frl. Marie [Pataky-1898]

*Raschke, Frl. Marie, stud. jur., Berlin SW., Königgrätzerstrasse ... ... den städtischen Schulen anhaftenden Mängeln abgeschnitten war, gab sie im Verein mit mehreren anderen Kolleginnen den Anstoss zum festeren Zusammenschluss der Berliner Volksschullehrerinnen, hoffend, dass es den vereinten ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Marie Raschke. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 167-168.

Nigg, Frl. Marianne [Pataky-1898]

*Nigg, Frl. Marianne, Korneuburg, geboren am 5. Juni 1843 ... ... ihrer früheren Schülerinnen zu unterrichten. M. N. hat auch für den Gemeinsinn ihrer Kolleginnen und das Ansehen derselben im Reiche viel gewirkt. 1877 hat sie, durch ein ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Marianne Nigg. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 91.
Gabrielli, Katharina

Gabrielli, Katharina [DamenConvLex-1834]

Gabrielli, Katharina , eine berühmte italienische Sängerin des vorigen Jahrhunderts, der ... ... , und nächstdem die Höfe von Wien und Petersburg, wohin sie durch die Kaiserinnen Maria Theresia und Katharina eingeladen worden war, wurden von ihr besucht. 1777 ...

Lexikoneintrag zu »Gabrielli, Katharina«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 289-290.
Kastalia (Mythologie)

Kastalia (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Kastalia (Mythologie) , eine schöne Nymphe, in der Nahe des ... ... und die Kraft zu begeistern; er heiligte sie den Musen , die nach ihr Kastalinnen, kastalische Jungfrauen hießen. Die Pythia trank ihr Wasser , bevor ...

Lexikoneintrag zu »Kastalia (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 89-90.
Optimismus (Pessimismus)

Optimismus (Pessimismus) [Mauthner-1923]

I. Die Endung -ismus und die entsprechende Endung -ist ... ... den Namen Salomon du Nord prägte, weniger Glück , als er gleich zwei russische Kaiserinnen nacheinander Semiramis des Nordens nannte), das war am Ende Sprache der Zeit , ...

Lexikoneintrag zu »Optimismus (Pessimismus)«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 460-508.
Lokomotivbekohlungsanlagen [2]

Lokomotivbekohlungsanlagen [2] [Lueger-1904]

... Arbeiter erforderlich, welcher die Abdeckplatten über den Kanalrinnen verschiebt. Es kann dieses bei jeder Silokammer von irgendeinem der sechs obenerwähnten ... ... dienen, da er verhältnismäßig wenig körperliche Arbeiten zu verrichten hat. Die Kanalrinnen führen die Kohle in die Rinne k (Fig. ...

Lexikoneintrag zu »Lokomotivbekohlungsanlagen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 485-488.
Griechenland (v Geschichte)

Griechenland (v Geschichte) [DamenConvLex-1834]

Griechenland (Alte Geschichte) . Aus dem Schooße des Meeres stieg ... ... erfolgten Vergiftungen der Väter von Seiten der Söhne, Ermordungen der Gatten von Seiten der Kaiserinnen. Der tapfere Feldherr Romanos von Aryglos mußte die 48jährige Prinzessin Zoe ...

Lexikoneintrag zu »Griechenland (v Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 11-31.

Hohenhausen, Elise Freiin v. [Pataky-1898]

Hohenhausen, Elise Freiin v. Brevier d. guten Gesellschaft u. d ... ... (70) Bremen 1858. Heyse. kart. m. Goldschn. 1.50 ‒ Drei Kaiserinnen. Die ersten drei Kaiserinnen des neuen deut. Reichs: Kaiserin Augusta, Kaiserin Viktoria u. Kaiserin Augusta Viktoria ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Elise Freiin v. Hohenhausen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 371.
Hortensia, Eugenie von Beauharnois

Hortensia, Eugenie von Beauharnois [DamenConvLex-1834]

Hortensia, Eugenie von Beauharnois , Königin von Holland und Herzogin von ... ... die, unter zwei gleich dringenden zu wählen. Sie befand sich in der Mitte zweier Kaiserinnen, von denen die eine ihre Mutter , die andere ihre Fürstin war; ...

Lexikoneintrag zu »Hortensia, Eugenie von Beauharnois«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 333-338.
Delaware Lackawanna und Western-Eisenbahngesellschaft

Delaware Lackawanna und Western-Eisenbahngesellschaft [Roell-1912]

Delaware Lackawanna und Western-Eisenbahngesellschaft. Diese Bahn, deren erste Strecke im ... ... .681,100.221 Großtonnenmeilen von Kohlen ), von anderen Gütern 11,758.953 Kleintonnen (1.788,021.198 Tonnenmeilen). Die Einnahmen aus dem Personenverkehr betrugen ...

Lexikoneintrag zu »Delaware Lackawanna und Western-Eisenbahngesellschaft«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 270.
Zurück | Vorwärts
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon