Kaien , in der Seemannssprache: den Raaen der im Hafen ankernden Schiffe die Richtung nach der Länge des Schiffes zu geben, um andern Schiffen weniger hinderlich zu sein.
Kaien , die Raaen aus der horizontalen u. senkrechten Lage auf die Kielebene stellen, um dadurch, wo viele Schiffe liegen, Platz zu gewinnen.
Kaien , Kippen , die Rahen durch die Toppnanten senkrecht stellen, um sie an Deck herabzulassen.
Kaien (holländ.), die Rahen aus der wagerechten in die senkrechte Lage kippen.
Ponton (fr., spr. Pongtong), 1 ) großes u. flaches ... ... wenn es an Tiefe fehlt, um mit den großen Schiffen an den Kaien anzulegen; 2 ) in England altes Kriegsschiff, ohne Masten u ...
Kippen (Seew.), s. Kaien .
* Das Kaigêld , des -es, plur. doch nur von mehrern Summen, die -er, dasjenige Geld, welches die Schiffe für die Freyheit, ihre Waaren in den Kaien aus- und einzuladen, bezahlen; das Bühnengeld.
Kai (niederdeutsch Kaje , holländ. Kaai , franz. ... ... Boote anlegen können, sind Treppen vorhanden. Eingemauerte Ringe oder an den Kaien eingerammte Pfähle ( Dukdalben , s. d.) dienen zur Befestigung ...
Wasser (das) ist der auf und über ... ... Errichtung und Erhaltung von Kanälen , Schleußen , Dämmen, Brücken , Kaien, Wasserleitungen, Anlegung von Mühlwerken und bedarf dazu der Hydraulik (s. ...
Schweiz ( Helvetische Eidgenossenschaft , Geogr), ein aus 22 Cantonen ... ... Mürren , Wengernalp u. Faulhorn im Berner Oberlande , der Kaien im Canton Appenzell , Piz Languard in Graubündten . In der ...
Neuyork , die Hauptstadt des gleichnamigen Staats und ... ... gegen 2000 Schiffe in dem vortrefflichen, durch 11 Forts geschützten und mit prächtigen Kaien und Docken versehenen Hafen anlangen, wohin auch 1838 von England aus ...
Amsterdam , ... ... Straßen und Fußwege gut gepflastert und nach holländ. Weise äußerst reinlich gehalten. und die Kaien (Grachten) und einige öffentliche Plätze mit Bäumen bepflanzt. Die vorzüglichsten Straßen ...
Newcastle (spr. Njuhkaßl), 1 ) ( N. upon Tyne ... ... , Ägyptisches Museum , Galerie römischer Alterthümer, Theater , Börse , Kaien am Flusse, nur für kleinere Schiffe bis dahin befahrbar, Zuckerraffinerien , ...
Königsberg , 1 ) Regierungsbezirk der preußischen Provinz Ostpreußen, aus ... ... , Federposen , Borsten , auch können die großen Seeschiffe bis zu den Kaien der Stadt gelangen, jedoch müssen sie zu Pillau durch Bordinge erleichtert ...
Santandēr , 1 ) Provinz in Spanien , am Biscayischen Meerbusen ... ... , Handelsgericht , Kriegs - u. Marinegericht, Hafen mit Schiffswerften , Kaien u. Magazinen , Schifffahrt , Handel mit Wolle , Wein ...
Wasserregal , das Recht der Oberherrschaft über das im Staatsgebiet befindliche Wasser. Auf ein solches W. hat man öfters, ähnlich wie bei ... ... , Dämme , Häfen , Landungs- u. Ladeplätze, Buchten , Ankerplätze, Kaien , Leinpfade etc.