Suchergebnisse (309 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Serpent

Serpent [Pierer-1857]

Serpent (fr., spr. Serpang, ital. Serpentono ), 1 ... ... ( Schlangenohr ), Blasinstrument, schlangenförmig gewundenes Rohr , mit 6 Tonlöchern u. einer Klappe . Der Körper besteht aus Holz od. Messingblech u. ist gewöhnlich ...

Lexikoneintrag zu »Serpent«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 892.
Rundung

Rundung [Pierer-1857]

Rundung , 1 ) runde od. halbrunde Verzierungen ; 2 ) das Stück Leder , welches die Klappe eines Pantoffels bedeckt; 3 ) die Eigenschaft des Styls , wodurch der Ausdruck wohl zusammengefügt, bes. die einzelnen Sätze ...

Lexikoneintrag zu »Rundung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 454.
Clemmys

Clemmys [Pierer-1857]

Clemmys ( C. Wagl .), Süßwasserschildkrötengattung, deren Brustschild vorn mit beweglicher Klappe ; Art: C. caspica , olivengrün, mit gelben Längsbinden am Halse , 8–9 Zoll lang, von Dalmatien bis zum Kaspischen Meere .

Lexikoneintrag zu »Clemmys«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 205.
Valvula

Valvula [Brockhaus-1911]

Valvŭla (lat.), Klappe ( Herz -, Venen -, Darmklappe).

Lexikoneintrag zu »Valvula«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 901.
Evalvis

Evalvis [Pierer-1857]

Evalvis (Bot.), Frucht ohne Klappe , mithin nicht aufspringend.

Lexikoneintrag zu »Evalvis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 18.
Secretär [3]

Secretär [3] [Pierer-1857]

... ebene, senkrecht in die Höhe stehende Klappe zum Aufschlagen u. entweder selbst zum Schreiben eingerichtet, od. für ... ... Platte mit allerhand Schreibutensilien hat. Er enthält meist mehre, durch die Klappe verschließbare Schubkästen zu beiden Seiten eines größeren, zur Aufbewahrung größerer Gegenstände ...

Lexikoneintrag zu »Secretär [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 728.
Zufallen

Zufallen [Adelung-1793]

Zufallen , verb. irregul. neutr. (S. Fallen,) welches das Hülfswort seyn erfordert. 1. Niederfallen und verschließen. Der Deckel, die Klappe ist zugefallen. 2. Durch den Fall eines andern Dinges verschlossen werden. Das ...

Wörterbucheintrag zu »Zufallen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1748.
Klapptor

Klapptor [Lueger-1904]

Klapptor , als eine Klappe konstruiertes Schleusentor (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Klapptor«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 504.
Valvŭla

Valvŭla [Pierer-1857]

... Gehirn B). V. Eustachii ( Eustachische Klappe ), s. Herz S. 296. V. foramĭnis ovalis , ... ... , s. ebd. V. Guiffortiana (V. Thebesii), Thebesische Klappe , s. ebd. V. pylōri , Pförtnerklappe, s.u ... ... 2 ) (Bot.), so v.w. Klappe , s.d. 3); 3 ) V. ...

Lexikoneintrag zu »Valvŭla«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 351.
Darmkrebs

Darmkrebs [Meyers-1905]

Darmkrebs findet sich am häufigsten im untern Ende des Darmes von der Gegend der Bauhinschen Klappe an, besonders an den Biegungsstellen des Dickdarms , vor allem im Mastdarm , dann an der Flexura sigmoidea und im Blinddarm . D. tritt ...

Lexikoneintrag zu »Darmkrebs«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 523.
Blinddarm

Blinddarm [Brockhaus-1911]

Eingeweide. II. Baucheingeweinde. Baucheingeweinde. 1. Lage der Baucheingeweide. 2 ... ... [Tafel: Eingeweide II, 1 u. 5], durch die Bauhinsche Klappe vom Dünndarm getrennt, auf der rechten Seite des Leibes unter der ...

Lexikoneintrag zu »Blinddarm«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 222.
Productus

Productus [Brockhaus-1911]

1437. Productus longispinus Dav. Productus Sow., fossile Gattg. der Armfüßer , mit stark gewölbter, hohle Röhren tragender Unterklappe und flacher Oberklappe ... ... , am stärksten im Kohlenkalk vertreten [Abb. 1437: a obere, b untere Klappe ].

Lexikoneintrag zu »Productus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 458.
Tremulánt

Tremulánt [Meyers-1905]

Tremulánt (lat.), in der Orgel eine durch einen besondern Registerzug ... ... mehr oder weniger starkes Beben mitteilt. Der T. ist eine leicht bewegliche Klappe , die, wenn das Register angezogen wird, den Kanal nahe vorm ...

Lexikoneintrag zu »Tremulánt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 690.
Dolzflöte

Dolzflöte [Pierer-1857]

Dolzflöte (Mus.), 1 ) veraltete Art der Querflöte mit 7 Tonlöchern, wovon eins mit einer Klappe bedeckt war; der Tonumfang ging vom eingestrichenen d bis zum dreigestrichenen g; 2 ) ( Dolcanflöte, Augusta ), Orgelstimme, eine acht ...

Lexikoneintrag zu »Dolzflöte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 230-231.
Eustachio

Eustachio [Brockhaus-1911]

Eustachĭo (spr. -stackĭo), Bartolommeo , Arzt und Anatom ... ... ihm benannt die Eustachische Röhre (s. Ohr) und die Eustachische Klappe ( Valvŭla Eustachĭi), letztere an der Einmündung der untern Hohlader in den ...

Lexikoneintrag zu »Eustachio«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 543.
Valvŭla

Valvŭla [Meyers-1905]

Valvŭla (lat.), Klappe , Ventil ; V. Bauhini s. coli , Bauhinsche Klappe ; V. bicuspidalis s. mitralis , die zweizipfelige Herzklappe; V. Eustachii , die Klappe an der Einmündung der untern Hohlader in den rechten Vorhof ...

Lexikoneintrag zu »Valvŭla«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 1002.
Psammotäa

Psammotäa [Pierer-1857]

Psammotäa , nach Lamarck Gattung , zur Familie Klappmuscheln gehörig ... ... Schale ist fast wie bei Psammobia , doch im Schlosse an jeder Klappe nur ein Zahn ; Arten, meist aus der Gattung Tellina ...

Lexikoneintrag zu »Psammotäa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 661.
Federauge

Federauge [Pierer-1857]

Federauge (Orgelb.), Ring in der Mitte einer Feder , die unter den Klappen steht u. verursacht, daß die Feder ihre Federkraft an der Klappe des Ventils äußert.

Lexikoneintrag zu »Federauge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 153.
Endgranne

Endgranne [Pierer-1857]

Endgranne , borstige Verlängerung des Mittelnerves an den Klappen u. Spelzen vieler Gräser u. zwar an der Spitze der Klappe od. Spelze beginnend.

Lexikoneintrag zu »Endgranne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 689.
Pullkanne

Pullkanne [Pierer-1857]

Pullkanne , bei den Seeleuten hölzerne Schleifkanne , mit Deckel od. Klappe , worin das Getränk ausgetheilt wird.

Lexikoneintrag zu »Pullkanne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 684.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon