Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (309 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Lueger-1904 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Zerstäubungsvorrichtungen

Zerstäubungsvorrichtungen [Lueger-1904]

Zerstäubungsvorrichtungen , wie der im Art. Strahlapparate beschriebene und dort ... ... in schräger Richtung gegen die ebene Fläche oder die Kante einer verstellbaren Klappe prallt und dadurch in Tropfen aufgelöst wird. Eine feinere Zerteilung der Flüssigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Zerstäubungsvorrichtungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 986-988.
Heizung der Eisenbahnwagen

Heizung der Eisenbahnwagen [Roell-1912]

Heizung der Eisenbahnwagen (carriage heating; chauffage des voitures; riscaldamento delle ... ... vollen Querschnitt der Luftleitungskanäle in die Wagenabteilungen strömt, während bei ganz oder teilweise gehobener Klappe die erwärmte Luft ganz oder teilweise, ohne in die Wagenabteilungen zu gelangen, ins ...

Lexikoneintrag zu »Heizung der Eisenbahnwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 164-186.
Heizung geschlossener Räume [1]

Heizung geschlossener Räume [1] [Lueger-1904]

... die zur Regelung der Zuführung der Verbrennungsluft mit Schieber oder Klappe versehen ist. Der Zylinder wird bis zur Höhe des ... ... Koksstücke verbrennen über dem Korbrost; die Feuergase werden beim Anheizen durch Wagerechtstellen der Klappe K unmittelbar in den Schornstein geleitet, im regelmäßigen Betrieb ...

Lexikoneintrag zu »Heizung geschlossener Räume [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 18-31.
Lüftung geschlossener Räume [1]

Lüftung geschlossener Räume [1] [Lueger-1904]

... dem gewöhnlich vorhandenen Gitter des Luftkanals mittels Klemmschraube befestigt wird. Die Klappe stellt sich durch den Luftzug in schräge Lage, deren Normalstellung durch Verschiebung ... ... geforderte Luftgeschwindigkeit eingestellt wird; ein andrer durch einen Zeiger angegebener Ausschlag der Klappe zeigt zu große oder zu kleine Geschwindigkeit an [ ...

Lexikoneintrag zu »Lüftung geschlossener Räume [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 233-243.
Läutewerke im Eisenbahnwesen

Läutewerke im Eisenbahnwesen [Lueger-1904]

... entsteht, daß der Druck in der Kammer rasch sinkt. Die Klappe bezw. das Ventil fällt infolgedessen mit dem Hammer herab und letzterer ... ... Bei der Anordnung in Fig. 5 entweicht der Dampf durch die Klappe in die freie Luft , wodurch unter Umständen die ...

Lexikoneintrag zu »Läutewerke im Eisenbahnwesen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 39-42.
Hobeln, Hobel, Hobelmaschinen

Hobeln, Hobel, Hobelmaschinen [Lueger-1904]

... geradliniger Schneide auf das Hobeleisen eine Deckplatte (Deckel, Klappe ) aufgelegt, wodurch die Doppeleisen entstehen; man ... ... . Das Werkzeug ist im Stahlhalter d befestigt, der als Klappe ausgebildet ist, damit beim Rücklauf die Schneide geschont wird; bisweilen wird die Klappe selbsttätig angehoben. Der Stahlhalter läßt sich auf dem Schlitten ...

Lexikoneintrag zu »Hobeln, Hobel, Hobelmaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 67-78.
Lade- und Entladeeinrichtungen

Lade- und Entladeeinrichtungen [Roell-1912]

Lade- und Entladeeinrichtungen (loading appliances; installations de chargement et de ... ... 100 zeigt einen derartigen Kipper für Seeschiffbeladung. Die Ladeschurre ist verstellbar und mit einer Klappe versehen, durch die sie vorübergehend abgeschlossen werden kann. Die Wagen werden zunächst in ...

Lexikoneintrag zu »Lade- und Entladeeinrichtungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 49-61.
Feuerschutz und Feuerrettungswesen

Feuerschutz und Feuerrettungswesen [Lueger-1904]

... Ersterer löst alle 2 Stünden eine Klappe aus, durch deren Fall ein Läutwerk eingeschaltet wird. Dasselbe weckt ... ... der Alarmstromkreis wird geschlossen. Im Alarmtableau fällt dann die den betreffenden Alarmtaster bezeichnende Klappe . Mit deren Fallen wird ein zweiter Stromkreis geschlossen, der ein ...

Lexikoneintrag zu »Feuerschutz und Feuerrettungswesen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 765-794.
Kartoffelpflanz- und -Erntemaschinen

Kartoffelpflanz- und -Erntemaschinen [Meyers-1905]

Kartoffelpflanz- und -Erntemaschinen (hierzu die gleichnamigen Tafeln I und ... ... Nachfallen einer zweiten Knolle durch Vortreten von Fingern , die an der Klappe sitzen, verhindert. Da man aber das gewünschte Ziel nicht erreichen konnte, ...

Lexikoneintrag zu »Kartoffelpflanz- und -Erntemaschinen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 695-697.
Zurück | Vorwärts
Artikel 301 - 309