Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Lueger-1904 | Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Halbschatten

Halbschatten [Meyers-1905]

Halbschatten , in der Malerei und im Kupferstich die Schattierungen zwischen Licht und Schatten oder der Übergang des Lichtes in den Schatten . S. Schatten .

Lexikoneintrag zu »Halbschatten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 646.
Gyreidometer

Gyreidometer [Meyers-1905]

Gyreidometer , Instrument zur Ausmessung der Newtonschen Farbenringe (s. Interferenz des Lichtes ).

Lexikoneintrag zu »Gyreidometer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 569.
Doppelprisma

Doppelprisma [Meyers-1905]

Doppelprisma von Fresnel , s. Interferenz des Lichtes .

Lexikoneintrag zu »Doppelprisma«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 126.
Stephanoskop

Stephanoskop [Meyers-1905]

Stephanoskop (griech.), Instrument zur Darstellung der Beugungserscheinungen des Lichtes .

Lexikoneintrag zu »Stephanoskop«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 937.
Konkavgitter

Konkavgitter [Meyers-1905]

Konkavgitter ( konkave Reflexionsgitter ), s. Beugung des Lichtes , S. 779.

Lexikoneintrag zu »Konkavgitter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 396.
Zurückwerfen

Zurückwerfen [Meyers-1905]

Zurückwerfen des Lichtes , Schalles etc., s. Reflexion .

Lexikoneintrag zu »Zurückwerfen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 1026.
Eradiatĭon

Eradiatĭon [Pierer-1857]

Eradiatĭon (v. lat.), Ausstrahlung, Aussrömung des Lichtes .

Lexikoneintrag zu »Eradiatĭon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 810.
Fokālkurve

Fokālkurve [Meyers-1905]

Fokālkurve , s. Beugung des Lichtes , S. 779.

Lexikoneintrag zu »Fokālkurve«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 745.
Zonenplatten

Zonenplatten [Meyers-1905]

Zonenplatten , s. Beugung des Lichtes , S. 780.

Lexikoneintrag zu »Zonenplatten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 988.
Stufengitter

Stufengitter [Meyers-1905]

Stufengitter , s. Beugung des Lichtes , S. 780.

Lexikoneintrag zu »Stufengitter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 144.
Lichttherapie

Lichttherapie [Meyers-1905]

... bewirkt haben. Den psychisch anregenden Einfluß roten und gelben Lichtes haben Irrenärzte bei der Behandlung von Melancholischen, den beruhigenden Einfluß blauen Lichtes bei erregten Geisteskranken benutzt. Über die Verwendung der Röntgenstrahlen zu ... ... Finsen (s. d.); Gebhardt , Die Heilkraft des Lichtes (Leipz. 1898); ...

Lexikoneintrag zu »Lichttherapie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 521-522.
Achromatismus

Achromatismus [Meyers-1905]

Achromatismus ( Achromasie , griech., »Farblosigkeit«), Ablenkung des weißen Lichtes durch Prismen und Linsen ohne Zerlegung desselben in seine farbigen Bestandteile . Die durch ein Prisma abgelenkten und zu einem Spektrum ausgebreiteten Sonnenstrahlen werden durch ein zweites ganz gleiches ...

Lexikoneintrag zu »Achromatismus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 80-81.
Refraktometer

Refraktometer [Meyers-1905]

Refraktometer , Instrument zur Bestimmung des Brechungskoeffizienten (Brechungsindex). Bekanntlich steht ... ... = n. Das Verhältnis ist aber gleich dem Verhältnis der Fortpflanzungsgeschwindigkeit des Lichtes in den betreffenden Medien = v/v 1 ' und die Größen ...

Lexikoneintrag zu »Refraktometer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 695.
Luxferprismen

Luxferprismen [Meyers-1905]

Luxferprismen , Vorrichtungen zur bessern Verteilung des in einen geschlossenen Raum durch Fenster etc. eindringenden Lichtes , besonders zur Beleuchtung der von den Fenstern entferntern Teile. Die L. sind viereckige Platten aus sehr hellem weißen Glas von 10 cm ...

Lexikoneintrag zu »Luxferprismen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 886.
Phototropīe

Phototropīe [Meyers-1905]

Phototropīe (griech.), die Umwandlung einer Substanz in eine allotrope Modifikation durch Einwirkung des Lichtes . Die gelben Kristalle von wasserfreiem Chinochinolinchlorid werden im Lichte grün, im Dunkeln wieder gelb. Rotes Licht zeigt keine, grünes schwache, violettes intensive ...

Lexikoneintrag zu »Phototropīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 838.
Pleochroismus

Pleochroismus [Lueger-1904]

Pleochroismus ( Trichroismus ), die dem Dichroismus (s.d.) ... ... Richtung der Kristallachsen verschiedene Absorption und demgemäß verschiedene Farben des durchfallenden polarisierten Lichtes zu zeigen, je nach der Richtung von dessen Polarisationsebene . Literatur: ...

Lexikoneintrag zu »Pleochroismus«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 158.
Weißgültigerz

Weißgültigerz [Pierer-1857]

Weißgültigerz ( Weißgülden ), 1 ) Dunkeles W., so v.w. Silberfahlerz , s.u. Fahlerz 2); 2 ) Lichtes W. ( Polytelit ), seltenes Mineral bei Freiberg , findet sich ...

Lexikoneintrag zu »Weißgültigerz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 68.
Manichaeismus

Manichaeismus [Eisler-1904]

Manichaeismus ist die von dem Perser MANI ( Manês , Manes) begründete religionsphilosophische (dualistische) Lehre von dem Kampfe zweier Principien: des Lichtes (des Guten) und der Finsternis (des Bösen ). »Duo Principia confitemur, ...

Lexikoneintrag zu »Manichaeismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 624.
Spanholz, das

Spanholz, das [Adelung-1793]

Das Spanholz , des -es, plur. car. Holz, so fern Späne daraus gespalten werden können. In einigen Gegenden wird das Holz des Kienbaumes Spanholz genannt, weil die Landleute ihre Leuchtspäne, deren sie sich statt des Lichtes bedienen, daraus zu spalten pflegen.

Wörterbucheintrag zu »Spanholz, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 160.
Lichthäuschen

Lichthäuschen [Pierer-1857]

Lichthäuschen , sonst kleine Gebäude auf Kirchhöfen zur Aufnahme eines brennenden Lichtes bei Nacht. Der Zweck war angeblich, daß man das Licht in der Ferne sehen u. für die Seelen im Fegfeuer beten sollte. In England dienen sie noch bei nächtlichen Begräbnissen.

Nachtragsartikel zu »Lichthäuschen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 865.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon