Suchergebnisse (303 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Lueger-1904 | Roell-1912 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik | Philosoph 
Normallösungen

Normallösungen [Lueger-1904]

... H 2 SO 4 oder 40g SO 3 im Liter ; Baryumhydroxyd : ( Ba(OH) 2 + 2 ... ... g Wasserstoff beziehen. Wird der zehnte oder hundertste Teil des Normalgewichtes im Liter Wasser ( Alkohol ) gelöst, so spricht man ...

Lexikoneintrag zu »Normallösungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 663.
Viskosprodukte

Viskosprodukte [Lueger-1904]

Viskosprodukte , wie glänzende Fäden , Bänder , Films oder ... ... °) in bekannter Weise durch seine Düsen gepreßt in ein wässeriges Fällbad, im Liter etwa 160 g Schwefelsäuremonohydrat, mehr als 240 g, also z.B. 320 ...

Lexikoneintrag zu »Viskosprodukte«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 653.
Chlorometrīe

Chlorometrīe [Meyers-1905]

Chlorometrīe ( Chlorimetrie , griech.), die maßanalytische Ermittelung des Gehalts ... ... an wirksamem Chlor entsprechen. In Frankreich zeigen die Grade die Anzahl Liter Chlorgas bei 0° und 760 mm Barometerstand an, die aus 1 kg ...

Lexikoneintrag zu »Chlorometrīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 81.
Waldeck-Pyrmont

Waldeck-Pyrmont [Pierer-1857]

... Weizen , Gerste etc. 51,416 Liter, 100 Scheffel = 93,55 preußische Scheffel ; der Haferscheffel aber ... ... in Arolsen ist; Flüssigkeitsmaße: die Ohm hat 100 Maß zu 1,42822 Liter (3 Pfund Wasser), u. man rechnet sie der in Frankfurt ...

Lexikoneintrag zu »Waldeck-Pyrmont«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 788-792.
Wasserreinigung [2]

Wasserreinigung [2] [Lueger-1904]

Wasserreinigung , in der Wasserversorgung die Befreiung des Wassers von ... ... der vorübergehenden Härte plus 1,4 mal der Milligramm Magnesia im Liter ; der Sodazusatz = 18,9 mal der Zahl der bleibenden Härte . ...

Lexikoneintrag zu »Wasserreinigung [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 838-842.
Wasserleitungen

Wasserleitungen [Meyers-1905]

Wasserleitungen (hierzu Tafel »Wasserleitungen« mit Text ), Anlagen ... ... österreichischen und schweizerischen) betrug der Hauswasserverbrauch für den Tag und Kopf 13–446 Liter , am häufigsten 40–60 Lit., mehrfach 60–80, nicht allzuoft über 100 ...

Lexikoneintrag zu »Wasserleitungen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 414-415.

Eckhart, Johann [Eisler-1912]

Eckhart (Eckehard), Johann , geb. um 1260 bei Gotha, wurde ... ... . 1906. – Die lateinischen Schriften z. T. bei DENIFLE, Arch. f. Liter, u. Kirchengesch. d. Mittelalters II, 1886. – Meister E.s myst ...

Lexikoneintrag zu »Eckhart, Johann«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 147-148.
Russisches Reich

Russisches Reich [Meyers-1905]

... zu 8 Garnez = 209,907 Liter , die Last = 16 Tschétwert ; die Botschka (Faß ... ... Eimer ) von 10 Kruschka zu 10 Tscharka = 491,97 Liter , die Pipe = 12 Anker zu 30 Kruschka . ...

Lexikoneintrag zu »Russisches Reich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 289-328.
Russisches Reich [1]

Russisches Reich [1] [Pierer-1857]

... Quartier hält 75 5 / 6 englische Cubikzoll = 1,2754 Liter, 100 Stoof = 111,38 Berliner Quart ; die Kanne ... ... 3 Kulmik, das Loof = 2589,9 englische Cubikzoll = 42,4286 Liter, 100 Loof = 20,22 Tschetwert ...

Lexikoneintrag zu »Russisches Reich [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 486-516.
Türkisches Reich [1]

Türkisches Reich [1] [Pierer-1857]

... ), der Kiló ist = 35,266 Liter, 100 Kilós = 64,165 preußische Scheffel ; der Kiló ... ... Seidel , gewöhnlich; die Alma od. Almud für Öl hält 5,20466 Liter, sie soll 8 Oka wiegen, 100 Alma = 454,543 preußische ...

Lexikoneintrag zu »Türkisches Reich [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 1-18.
Branntweinsteuer

Branntweinsteuer [Meyers-1905]

Branntweinsteuer , eine in mehreren Ländern vorkommende indirekte Aufwandsteuer vom Branntweinverbrauch, ... ... 1887 geübten Betriebs eine Ermäßigung von 4, bez. 2 Pf. für das Liter . Auf Antrag sind auch landwirtschaftliche und Materialbrennereien von der Erhebung der Maischbottich ...

Lexikoneintrag zu »Branntweinsteuer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 327-330.
Grundwasserstrom

Grundwasserstrom [Lueger-1904]

Grundwasserstrom . In dem von kapillaren und nichtkapillaren Zwischenräumen durchzogenen Untergrund existieren ... ... der oberen Sandfläche bündig steht, so ist das zugegossene Wasserquantum gleich dem Porenvolumen im Liter . Ferner ist, unter F 0 den geometrischen Horizontalschnitt des Gefäßes ...

Lexikoneintrag zu »Grundwasserstrom«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 661-663.
Fischbeförderung

Fischbeförderung [Roell-1912]

Fischbeförderung. Mit Rücksicht auf die große Bedeutung, die den Fischen als ... ... und Wagen nach Klasse A). Bei Auflieferung in geeichten Gefäßen wird für jedes angefangene Liter des durch den Eichstempel nachgewiesenen Raumgehalts des Gefäßes der Frachtberechnung 1 kg zugrunde ...

Lexikoneintrag zu »Fischbeförderung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 86-88.
Halbwollfärberei

Halbwollfärberei [Lueger-1904]

Halbwollfärberei , die Färberei von Geweben aus Wolle und Baumwolle . ... ... Die Färbung vollzieht sich am besten im neutralen Bade, dem man für das Liter Flotte 20 g Glaubersalz zusetzt. Die Menge der Farbflotte soll nicht ...

Lexikoneintrag zu »Halbwollfärberei«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 761-762.
Leitungsvermögen

Leitungsvermögen [Meyers-1905]

Leitungsvermögen ( Leitvermögen, Leitungsfähigkeit ), das Vermögen der Stoffe ... ... spezifischen L. durch die molekulare Konzentration (Anzahl der Grammoleküle in 1 Liter ). Magnetisches L., s. Magnetische Influenz .

Lexikoneintrag zu »Leitungsvermögen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 394.
Frankfurt am Main [1]

Frankfurt am Main [1] [Pierer-1857]

Frankfurt am Main ( Freie Stadt F.), 1 ) ... ... -) Maß à 4 alte Schoppen , die alte Maß = 1,79289 Liter, 100 alte Maß = 156,580 preußische Quart, 1 Ohm = ...

Lexikoneintrag zu »Frankfurt am Main [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 479-484.
Zuckerfabrication

Zuckerfabrication [Pierer-1857]

... Reiniger, Klärpfanne ). Auf 15,000 Liter Saft setzt man 5–9 Liter Kalkmilch zu, sobald derselbe ... ... Abtropfen in große über Cisternen von 20,000 Liter Inhalt stehende Abtropffässer, zwischen deren Fugen die ... ... des Blutes verwendet. 6 Stück Eier mit Schale ersetzen 1 Liter frisches Blut . Der ...

Lexikoneintrag zu »Zuckerfabrication«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 711-714.
Ionische Republik [1]

Ionische Republik [1] [Pierer-1857]

Ionische Republik ( Ionische Inseln , Vereinigter Staat der Ionischen ... ... sehr verschieden; der Barile für Ol u. Wein = 68, 1 Liter. Das Gewicht ist Peso grosso (Schwergewicht), 1 Pfd. = ...

Lexikoneintrag zu »Ionische Republik [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 34-35.
Flußverunreinigung

Flußverunreinigung [Lueger-1904]

Flußverunreinigung . Die öffentlichen Wasserläufe werden verunreinigt einerseits zu Hochwasserzeiten durch ... ... auf, daß der Gehalt des gereinigten Wassers an verschiedenen Substanzen folgende Grenzen pro Liter nicht überschreiten darf: organischer Stickstoff 4 1 / 2 mg, organischer ...

Lexikoneintrag zu »Flußverunreinigung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 128-133.
Spanische Literatur

Spanische Literatur [Pierer-1857]

Spanische Literatur . I. Das Mutterland Spanien . A ) ... ... in den Niederlanden Dozy ( Recherches sur l'hist. polit. et liter. de l'Espagne pendandle Moyen Age , Leyd. 1849, n. A. ...

Lexikoneintrag zu »Spanische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 450-464.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon