Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Führerhaus, -stand

Führerhaus, -stand [Lueger-1904]

Führerhaus, -stand , s. Lokomotive .

Lexikoneintrag zu »Führerhaus, -stand«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 204.
Preßluftlokomotiven

Preßluftlokomotiven [Roell-1912]

... Die Druckluft wird in Stahlbehältern auf der Lokomotive mitgeführt und an einem oder mehreren Punkten der Strecke (Füllort) ergänzt. ... ... Arbeitszylinder sind so groß bemessen, daß auch bei geringeren Drücken die Fahrt der Lokomotive möglichst lange gesichert bleibt. Die Bedienung der P. ist sehr einfach. ...

Lexikoneintrag zu »Preßluftlokomotiven«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 115-116.
Lokomotiv-Kilometer

Lokomotiv-Kilometer [Roell-1912]

... Verschiebedienst , bei dem die tatsächlich von der Lokomotive zurückgelegte Strecke nicht leicht ermittelt werden kann, werden die L. nach ... ... in Österreich 2 km für 1 Stunde Dampfhalten . Die von einer Lokomotive geleisteten L. übersteigen die von ihr geleisteten Nutz- und ... ... Einheit weder auf die Stärke und Beanspruchung der Lokomotive noch auf die Streckenverhältnisse Rücksicht nimmt. Der Brennstoffverbrauch ...

Lexikoneintrag zu »Lokomotiv-Kilometer«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 197.
Petroleumlokomotive

Petroleumlokomotive [Brockhaus-1911]

Lokomotiven. I. 1. Stephensons Lokomotive (1825). 2. Erste in Deutschland (Übigau bei Dresden) gebaute Lokomotive (1838). 3. Heißdampf-Personen- und ... Petroleumlokomotive , durch einen Petroleummotor getriebene Lokomotive [Tafel: Lokomotiven I, 11].

Lexikoneintrag zu »Petroleumlokomotive«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 388.
Entgleisungsweichen

Entgleisungsweichen [Meyers-1905]

Entgleisungsweichen , Weichen mit meist ganz kurzem, stumpf endigendem Gleise , bezwecken, im Notfall ein zur Unzeit herankommendes Fahrzeug ( Lokomotive , Wagen oder Zug) durch Ablenkung von dem Gleise zum Stillstand ...

Lexikoneintrag zu »Entgleisungsweichen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 836.
Feuerschutzstreifen

Feuerschutzstreifen [Roell-1912]

Feuerschutzstreifen werden in Waldungen, Heiden und trockenen Mooren zu beiden Seiten ... ... , um eine Gefährdung dieser Kulturarten durch den Auswurf glühender Kohlenteilchen aus der Lokomotive zu begegnen. Über ihre Anlage bestehen in einzelnen Ländern eingehende Vorschriften, so ...

Lexikoneintrag zu »Feuerschutzstreifen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 73-74.
Adhäsionslokomotiven

Adhäsionslokomotiven [Lueger-1904]

Adhäsionslokomotiven , gewinnen die Kraft zur Fortbewegung des Zuges aus dem Widerstande , den die Treibräder dem Gleiten auf den Schienen entgegensetzen, s. Lokomotive .

Lexikoneintrag zu »Adhäsionslokomotiven«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 77.
Lokomotivbezeichnung

Lokomotivbezeichnung [Roell-1912]

Lokomotivbezeichnung s. Lokomotive , II, Bezeichnung der L.

Lexikoneintrag zu »Lokomotivbezeichnung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 131.
Sandstreuvorrichtung

Sandstreuvorrichtung [Meyers-1905]

Sandstreuvorrichtung , s. Lokomotive , S. 676.

Lexikoneintrag zu »Sandstreuvorrichtung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 546.
Inspektionslokomotive

Inspektionslokomotive [Roell-1912]

Inspektionslokomotive, Revisionslokomotive (inspection-locomotive) , Lokomotive von besonderer Bauart, die ausschließlich für Fahrten zur Vornahme von Besichtigungen (Revisionen) und unter Umständen auch von Reparaturen auf der Strecke dient. I. werden in Amerika häufig verwendet, nachdem die große Länge der ...

Lexikoneintrag zu »Inspektionslokomotive«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 270-271.
Bruttotonnenkilometer

Bruttotonnenkilometer [Roell-1912]

Bruttotonnenkilometer (totalton-kilometer; tonne-kilomètre-brute; tonnellata-kilometro lordo). ... ... Die Gesamtlast (s. Bruttolast ) setzt sich zusammen aus dem Gewicht der Lokomotive mit ihren Vorräten an Wasser und Heizmaterial, dem Gewicht der übrigen Fahrzeuge und ...

Lexikoneintrag zu »Bruttotonnenkilometer«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 117.
Außenrahmenlokomotive

Außenrahmenlokomotive [Roell-1912]

Außenrahmenlokomotive (outside framed engine; machine à châssis extérieur; locomotiva con telaio esterno), jene Lokomotive , bei der sich die Räder innerhalb der Rahmen befinden. Die A. besitzen entweder Aufsteckkurbeln (d.h. Kurbeln vor den Lagern) oder Hallsche ...

Lexikoneintrag zu »Außenrahmenlokomotive«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 325.
Eisenbahnmaßeinheiten

Eisenbahnmaßeinheiten [Lueger-1904]

Eisenbahnmaßeinheiten ( Eisenbahnleistungseinheiten ). Zum Messen der Leistungen der ... ... (1000 kg), einer Achse , eines Wagens , eines Zuges, einer Lokomotive auf einen Kilometer Bahnlänge (Bahnkilometer); Nutzkilometer , das zum Schieben ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnmaßeinheiten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 316.
Sandstreuvorrichtungen

Sandstreuvorrichtungen [Roell-1912]

... ; sabliers, sablières), Einrichtungen an der Lokomotive , die dem Führer ermöglichen, durch Bestreuen der Schienen mit Sand ... ... Betätigen des Sandschiebers ein Dampfkolben , der stoßweise Dampf von einer Dampfzylinderseite der Lokomotive erhält. Unter den Dampfsandstreuern ist jener von Holt-Gresham (Abb. ...

Lexikoneintrag zu »Sandstreuvorrichtungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 300-303.
Honigmannsche Maschine

Honigmannsche Maschine [Meyers-1905]

Honigmannsche Maschine , s. Lokomotive .

Lexikoneintrag zu »Honigmannsche Maschine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 533.
Kettenschleppschiffahrt

Kettenschleppschiffahrt [Brockhaus-1911]

Lokomotiven. I. 1. Stephensons Lokomotive (1825). 2. Erste in Deutschland (Übigau bei Dresden) gebaute Lokomotive (1838). 3. Heißdampf-Personen- und ... Kettenschleppschiffahrt , ... ... Schiffszug bei Kanälen besteht darin, daß eine am Ufer fahrende elektr. Lokomotive (sog. Treidellokomotive [ ...

Lexikoneintrag zu »Kettenschleppschiffahrt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 959.
Außenzylinderlokomotive

Außenzylinderlokomotive [Roell-1912]

Außenzylinderlokomotive (outside cylinder engine; locomotive à cylindres extérieurs; locomotiva con cilindri esterni), jene Lokomotive , deren Dampfzylinder außerhalb der Rahmen liegen (s. Lokomotive ).

Lexikoneintrag zu »Außenzylinderlokomotive«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 325.
Anheizen der Lokomotiven

Anheizen der Lokomotiven [Roell-1912]

... ., Einleitung von Preßluft) beschleunigt werden. Die Verwendung des Hilfsgebläses der anzuheizenden Lokomotive selbst zum gleichen Zweck ist erst möglich, wenn eine Dampfspannung von ca ... ... Die Dauer des A. kann auch durch Zuführung von Dampf einer schon angeheizten Lokomotive – etwa durch Verbindung der Dampfheizleitungen beider Lokomotiven – ...

Lexikoneintrag zu »Anheizen der Lokomotiven«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 157-158.
Ausrüsten der Lokomotiven

Ausrüsten der Lokomotiven [Roell-1912]

Ausrüsten der Lokomotiven geschieht im allgemeinen (bei den österr. Staatsbahnen grundsätzlich) nach Beendigung der Diensttour vor Einstellen der Lokomotive in die Remise. Das A. umfaßt die Versorgung der Lokomotive mit Wasser, Brennstoff ( Kohle , Heizöl, Holz), Öl und Sand. ...

Lexikoneintrag zu »Ausrüsten der Lokomotiven«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 323.
Stockton-Darlington-Eisenbahn

Stockton-Darlington-Eisenbahn [Roell-1912]

Stockton-Darlington-Eisenbahn, die erste dem öffentlichen Verkehr ... ... September 1825. Sie war gleichzeitig auch die erste Bahn, auf der die Lokomotive in die Dienste des öffentlichen Verkehrs gestellt wurde (s. Lokomotive ). Auf Grund der von Stephenson gemachten Erfahrungen suchte Pease , der ...

Lexikoneintrag zu »Stockton-Darlington-Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 224.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon