Suchergebnisse (354 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Heiligenlexikon-1858 | Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bridgeport

Bridgeport [Meyers-1905]

Bridgeport (spr. briddsch'pōrt), Stadt im nordamerikanischen Staat Connecticut ... ... Grafschaft Fairfield , an der 4 m tiefen Mündung des Pequonnock in den Long Island Sound, Bahnknotenpunkt, 90 km nordöstlich von New York , wohin tägliche ...

Lexikoneintrag zu »Bridgeport«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 409.
Oyster Bay

Oyster Bay [Pierer-1857]

... Queen des Staates New York ( Nordamerika ), erstreckt sich vom Long Island Sound bis zur Great South Bai des Atlantischen Oceans u. wird von der Long Island Eisenbahn durchschnitten; 7000 Ew.; 2 ) so v.w ...

Lexikoneintrag zu »Oyster Bay«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 540.
East-River

East-River [Pierer-1857]

East-River (spr. Ihst-Riww'r), Fluß (eigentlich Arm des Atlantischen Oceans ), Long-Island - Sound mit der Bai von New-York verbindend, für große Seeschiffe fahrbar, enthält mehrere kleine Inseln u. den Paß Hurlgate ; ...

Lexikoneintrag zu »East-River«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 440.
East-Haven

East-Haven [Pierer-1857]

East-Haven (spr. Ihst-Hew'n), Städtischer Bezirk mit ... ... in der Grafschaft New- Haven des Staates Connecticut ( Nordamerika ) am Long-Island - Sound u. an der New- Haven - New-London - ...

Lexikoneintrag zu »East-Haven«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 439.
Brookhaven

Brookhaven [Pierer-1857]

Brookhaven , städtischer Bezirk ( Township ) in ... ... Suffolk im Staate New-York ( Nordamerika ), erstreckt sich quer über Long-Island vom Long-Island Sound bis zum Atlantischen Ocean ; von der Long-Island Eisenbahn durchschnitten; 9000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Brookhaven«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 340.
East River

East River [Brockhaus-1911]

East River (spr. ihst riww'r), Wasserstraße zwischen Long-Island - Sund und dem Hafen von Neuyork , trennt Neuyork (Manhattan) von Brooklyn , 28 km lg.; zwei Hängebrücken über den E. R. (1870-83 und 1897-1903). ...

Lexikoneintrag zu »East River«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 475.
Stonington

Stonington [Meyers-1905]

Stonington , Hafenstadt im nordamerikan. Staat Connecticut , am Long Island Sound, hat Seebäder , Dampfschiffahrt nach New Bork u. Boston , bedeutende Reederei, Maschinenfabriken und (1900) 8540 Einw.

Lexikoneintrag zu »Stonington«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 64.
Bridgeport

Bridgeport [Brockhaus-1911]

Bridgeport (spr. brídschpohrt), Hafenstadt im nordamerik. Staate Connecticut , am Long-Island - Sund , (1903) 77.635 E.; Fabriken ( Nähmaschinen von Wheeler und Wilson ); lebhafter Küstenhandel.

Lexikoneintrag zu »Bridgeport«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 266.
North Uist

North Uist [Brockhaus-1911]

North Uist (spr. eust), Norduist , brit.-schott. Insel, eine der Äußern Hebriden ( Long Island ), 207 qkm, (1901) 3862 E.; Viehzucht , Fischerei .

Lexikoneintrag zu »North Uist«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 286.
New London

New London [Brockhaus-1911]

New London (spr. njuh lönnd'n), Hafenstadt im nordamerik. Staate Connecticut , am Thamesfluß, unweit des Long-Island - Sundes , (1900) 17.548 E.

Lexikoneintrag zu »New London«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 265.
Sag Harbor

Sag Harbor [Meyers-1905]

Sag Harbor , Hafenplatz im NO. der Insel Long Island im nord-amerik. Staate New York , einst wichtig durch Walfischfang, mit einiger Industrie und (1900) 1969 Einw.

Lexikoneintrag zu »Sag Harbor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 419.
Mac Ercain

Mac Ercain [Heiligenlexikon-1858]

Mac Ercain (15. Juli), mit der Ortsbestimmung Bruigh Long , findet sich ohne nähere Erläuterung in Kellys Mart. Taml .

Lexikoneintrag zu »Mac Ercain«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 14.
Luftballon

Luftballon [Meyers-1905]

Luftballon (spr. -lóng), s. Luftschiffahrt .

Lexikoneintrag zu »Luftballon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 799.
Imperatoria

Imperatoria [Lemery-1721]

Imperatoria. Imperatoria. Imperatoria, J. ... ... Struthion , Cord. Hist. Ostrutium, Dod. Gal. Long. Imperatoria, sive Astrantia vulgaris, Park. Smyrnium ...

Lexikoneintrag »Imperatoria«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 575-576.
Westchester

Westchester [Pierer-1857]

Westchester 1) Grafschaft im Staate New York ( Nordamerika ), 23 QM., im Südosten an den Long Island Sound des Atlantischen Oceans , im Osten an den Staat Connecticut grenzend, im Westen durch den Hudson ...

Lexikoneintrag zu »Westchester«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 122.
Sag Harbour

Sag Harbour [Pierer-1857]

... New York ( Nordamerika ), am östlichen Ende der Insel Long Island an einer Bai zwischen Gardiners u. Great Peconic Bai; ... ... . Auf dem nahegelegenen Montank Point (der östlichsten Spitze von Long Island ) ein Leuchtthurm .

Lexikoneintrag zu »Sag Harbour«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 756.
Garden City

Garden City [Meyers-1905]

Garden City (spr. gārden ßittĭ), Dorf auf der nordamerikan. Insel Long Island , mit der Begräbniskirche des New Yorker Kaufmanns Stewart und zwei Colleges (für Knaben und Mädchen).

Lexikoneintrag zu »Garden City«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 331.
Connecticut

Connecticut [Brockhaus-1911]

Connecticut (spr. – néttikött), bedeutendster Fluß der Neuenglandstaaten, entspringt an der Grenze von Kanada , durchfließt den Staat C., mündet in den Long-Island - Sund , 656 km lg.; zahlreiche Wasserfälle .

Lexikoneintrag zu »Connecticut«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 362.
Großhundert

Großhundert [Meyers-1905]

Großhundert (engl. Long oder Great hundred ), ein besonders im Fisch - und Holzhandel vorkommendes Zählmaß, = 120 Stück; Stock -, Klippfische etc. verkauft man in England im Hundred von 124 Stück.

Lexikoneintrag zu »Großhundert«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 424.
Asbury Park

Asbury Park [Meyers-1905]

Asbury Park , Stadt und Seebad im nordamerikanischen Staat New Jersey , südlich von Long Branch , mit (1900) 4118 Einw.

Lexikoneintrag zu »Asbury Park«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 843.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon