Suchergebnisse (354 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bogen [2]

Bogen [2] [Lueger-1904]

Bogen ( Bogenträger ) heißen in der Ingenieurmechanik solche ebene ... ... deutscher Ingenieure 1889, S. 1120). – [5] Lindenthal, The economic conditions of long span bridges with special reference to the proposed North River Bridge at New-York ...

Lexikoneintrag zu »Bogen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 141-144.
Lange

Lange [Adelung-1793]

Lange , länger, längste, adv. welches nur von einer Zeit ... ... lango, im Schwed. länge, im Isländ. leingi, im Engl. long time. S. Lang II. 3. 4).

Wörterbucheintrag zu »Lange«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1900-1901.
Clams

Clams [Meyers-1905]

Clams , allerlei Muscheln , die in Nordamerika als Nahrung ... ... den gleichfalls eßbaren Cannolicchie von Neapel (s. Messerscheide ), wird von Long Island bis New Jersey gefischt, aber fast nur als Köder gebraucht ...

Lexikoneintrag zu »Clams«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 172.
Hawks

Hawks [Pierer-1857]

Hawks (spr. Hahks), Francis , geb. in Newbern in ... ... sammeln; gründete dann die St. Thomas Hall in Flushing auf Long Island , wurde 1841 Bischof von Mississippi , resignirte bald darauf, ging ...

Lexikoneintrag zu »Hawks«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 115.
Syrop

Syrop [Pierer-1857]

Syrop, s. Syrup . S. caplillaire (Syrupus capillorum ... ... S. de longue vie (fr., spr. S. d'longhwih, Sypupus ad long vitam ) Enzianwurzel 4 Unzen u. Veilchenwurzel 1/2 Pfund , ...

Lexikoneintrag zu »Syrop«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 166.
Marno

Marno [Meyers-1905]

Marno , Ernst , Afrikareisender, geb. 13. Jan. 1844 ... ... 1874 zu Gordon nach Lado , besuchte darauf mit dem ägyptischen Obersten Long Mundo und Makraka , schloß sich 1877 der Expedition von Crespel nach Innerafrika ...

Lexikoneintrag zu »Marno«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 337.
Clark [2]

Clark [2] [Pierer-1857]

Clark (spr. Klärk), 1 ) John , geb. ... ... st. 1809 in Bath ; er schr.: Observations on the diseases in long voyages to hot countries , Lond. 1773 u. 1790 (deutsch Kopenh. 1798 ...

Lexikoneintrag zu »Clark [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 189.
Kings

Kings [Pierer-1857]

... Nordamerika ), bildet die äußerste Westseite von Long Island ; 3,25 QM.; im Innern von einer niedrigen Hügelkette durchzogen; ... ... , Bataten , Obst , Gartenfrüchte u. Gemüse , von der Long Island Eisenbahn durchschnitten; 1683 organisirt; 1850: 135,882 Ew.; ...

Lexikoneintrag zu »Kings«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 492.
Afrika

Afrika [Meyers-1905]

Afrika , der fast insulare südwestliche Teil der Alten Welt . Der ... ... . Den Nil aufwärts dehnten seit 1874 die ägyptischen Generalstabsoffiziere ihre Aufnahmen aus ( Long , Chippendall, Watson , Linant de Bellefonds, Gessi ). R. ...

Lexikoneintrag zu »Afrika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 133-156.
Afrika [1]

Afrika [1] [Pierer-1857]

Afrika (gesch. Geogr.) I. In der alten Zeit wurde ... ... Innere), Jak van Reemen 1790 (das Kaffernland ). In das Innere gingen de Long 1790, Barrow 1796 u. 1801, Truter 1801, Lichtenstein 1800–1805 ...

Lexikoneintrag zu »Afrika [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 161-168.
Tunnel [1]

Tunnel [1] [Lueger-1904]

... Baue der zwei eingleisigen Paralleltunnels der Pennsylvania and Long Island Railroad unter dem North River bei New York wurde zum ersten Male ... ... Railway Gazette 1907; Tunnel fondé sur pieux à vie du Pennsylvania and Long Island Railroad, Le Genie civil 1904. – [15] Minutes ...

Lexikoneintrag zu »Tunnel [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 646-654.
Flachs [1]

Flachs [1] [Pierer-1857]

... Buchsbaum . Auf weitständigen Maschinen ( Long ratch ) kann man nur bis No . 50 englische No . ... ... den Stockenden ( Pieds ). Ungerissenen Flachs nennen die Engländer Long line , einmal gerissenen Half -cut , mehrmals gerissenen Fine ...

Lexikoneintrag zu »Flachs [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 323-326.
Tunnel

Tunnel [Meyers-1905]

Tunnel (engl., » Trichter , Röhre «, v. altfranz. ... ... sondern für Straßenbahnwagen bestimmt. Um eine ununterbrochene Verbindungslinie zwischen der Pennsylvania- und der Long Island - Eisenbahn zu schaffen, hat man 1903 die Untertunnelung des Hudson ...

Lexikoneintrag zu »Tunnel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 802-805.
Clarke

Clarke [Meyers-1905]

Clarke (spr. klark), 1) Samuel , engl. ... ... Shakespeares Dramen und Gedichten (1869). Daneben schrieb sie Novellen und » My long life, autobiographic sketch « (1896). 5) James Freeman , ...

Lexikoneintrag zu »Clarke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 176-177.
Kansas

Kansas [Pierer-1857]

Kansas ( Kanzas , Konzas ), 1 ) Indianerstamm in ... ... . Arkansas ausgesandt. 1819 u. 1820 suchte eine andere Expedition unter Major Long das Nebraskathal zu erforschen u. erreichte schöne wissenschaftliche Resultate , wie viel später ...

Lexikoneintrag zu »Kansas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 282-283.
Boston [1]

Boston [1] [Pierer-1857]

Boston (spr. Boßt'n), 1) (Bostonium, Fanum ... ... Stadt in den Vereinigten Staaten mit gleicher Bevölkerung übertroffen; die bedeutendsten sind Long- Wharf , T- Wharf , Centre - Wharf , India - Wharf ...

Lexikoneintrag zu »Boston [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 120-121.
Uganda

Uganda [Meyers-1905]

Uganda , brit. Protektorat in Äquatorialafrika (s. Karte » Deutsch ... ... grausamen Mtesa (1860 bis 1884) wurde U. von Speke (1862), Long (1874), Stanley und Linant de Bellefonds (1875), Emin Pascha ...

Lexikoneintrag zu »Uganda«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 869-870.
Wetter [1]

Wetter [1] [Meyers-1905]

Wetter ( Witterung ; hierzu Tafel »Wetterkarten« mit ... ... (deutsch von Pernter , Freib. i. Br. 1894); Garriott , Long -range weather forecasts (Washingt. 1904); Freybe , Praktische Wetterkunde ( ...

Lexikoneintrag zu »Wetter [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 570-571.
Mackay [2]

Mackay [2] [Meyers-1905]

Mackay (spr. mǟlē oder mǟkai), 1) Charles ... ... « (1887) und weitere autobiographische Mitteilungen u. d. T.: » Through the long day « (1887, 2 Bde.). Nachgelassene Gedichte erschienen u. d. T. ...

Lexikoneintrag zu »Mackay [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 22-23.
Hobbes

Hobbes [Meyers-1905]

Hobbes , Thomas , Philosoph , geb. 5. April ... ... England «, zuletzt u. d. T.: » Behemoth , or the Long Parliament «, hrsg. von Tönnies, das. 1889) und physikalisch-mathematische (z ...

Lexikoneintrag zu »Hobbes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 390-391.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon