Suchergebnisse (354 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 | Brockhaus-1837 | Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Brücken [4]

Brücken [4] [Lueger-1904]

... ungeeigneten Verbindung . Die beiden andern Systeme Long und Howe bringen bereits das eigentliche Fachwerk zur Ausbildung. Jedes Fach ... ... Schrägstäben, und es erhalten die Ausfachungsstäbe eine künstliche Anspannung, was beim System Long durch Eintreiben von Keilen zwischen den Gurtbalken und den lotrechten ... ... die durch vorgesteckte Schraubenmuttern angespannt werden können. Long hat seine Träger in zweifacher Art, mit künstlich ...

Lexikoneintrag zu »Brücken [4]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 340-345.
Cassius

Cassius [Pierer-1857]

... auf der Insel Thasos . 9 ) Lucius C. Long ., Bruder des Vor., Cäsars Anhänger, unter dem er im Jahre ... ... im Jahre 41 von Antonius amnestirt. 10 ) Lucius C. Long , Sohn des Vor., diente unter C ...

Lexikoneintrag zu »Cassius«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 741-742.
Bennett

Bennett [Meyers-1905]

Bennett , 1) James Gordon , amerikan. Publizist ... ... die Nordpolexpedition der Jeannette aus, die einen unglücklichen Verlauf nahm (s. De Long ). 2) John Hughes , Mediziner, geb. 31. Aug ...

Lexikoneintrag zu »Bennett«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 636-637.
Clinton [1]

Clinton [1] [Pierer-1857]

Clinton (spr. Klinten), 1 ) Grafschaft im Staate New- ... ... .; 11 ) Stadt in der Grafschaft Middlesex im Staate Connecticut am Long-Island - Sound ; 1400 Ew.; 12 ) Postort im städtischen Bezirk ...

Lexikoneintrag zu »Clinton [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 211.
Laroche

Laroche [Meyers-1905]

Laroche (spr. -rosch'), 1) Sophie , deutsche Schriftstellerin ... ... zu nennen: » Moralische Erzählungen « (Leipz. 1782); »Geschichte von Miß Long « (1789); »Schönes Bild der Resignation « (das. 1795) und ...

Lexikoneintrag zu »Laroche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 199.
Carroll

Carroll [Pierer-1857]

Carroll (spr. Kärroll), 1) Kirchspiel ( Parish ... ... grenzend, 47 1 / 2 QM., vom Kings - River u. Long-Creek durchflossen; Boden ziemlich fruchtbar, theilweise gutes Weideland , gelber Marmor ...

Lexikoneintrag zu »Carroll«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 713-714.
Neuyork

Neuyork [Brockhaus-1911]

... auf Long Island (1.166.582 E.), Queens auf Long Island (152.999) und Richmond auf Staten Island ... ... . Vorzüglicher Hafen, durch Batterien geschützt; Einfahrt durch die Narrows zwischen Long Island und Staten Island ; auf der Libertyinsel die ...

Lexikoneintrag zu »Neuyork«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 264.
Clinton [2]

Clinton [2] [Pierer-1857]

Clinton (spr. Klinten), 1 ) Wilhelm von C ... ... Amerika , that sich bei Bunkers- Hill hervor, schlug die Amerikaner auf Long-Island u. eroberte New-York , wo er Commandant wurde. 1778 übernahm ...

Lexikoneintrag zu »Clinton [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 211-212.
Jakutsk [1]

Jakutsk [1] [Meyers-1905]

Jakutsk , russisch-sibir. Provinz (s. Karte » Sibirien ... ... Seen und 4241 qkm auf Inseln im Eismeer (ohne Neusibirische und De Long - Inseln ). Das Land umfaßt die ödesten, kältesten und unwirtbarsten Striche ...

Lexikoneintrag zu »Jakutsk [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 159.
Cyperus

Cyperus [Lemery-1721]

Cyperus rotund. Cyperus. Cyperus , ... ... Cyperus Romanus sive longus , Cord. in Diosc. frantzösisch, Souchet long. teutsch, langer wilder Galgant. Dieser treibet einen Hauffen Blätter, ...

Lexikoneintrag »Cyperus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 388-389.
Eriesee

Eriesee [Meyers-1905]

Eriesee (spr. īrĭ-, früher Lake of the Cat ... ... Baien und enthält viele, z. T. nicht unbedeutende Inseln ( Pelée , Long Point ). Seine größte Tiefe beträgt nur 37 m, die durch die ...

Lexikoneintrag zu »Eriesee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 43-44.
Suffolk [1]

Suffolk [1] [Pierer-1857]

... .; bildet den östlichen Theil von Long Island , im Norden vom Long Island Sound , im Osten u. Süden vom Atlantischen ... ... Hafer , Bataten , Rindvieh ; Schiffsbau , Baumwollenindustrie ; die Long Island Bahn durchschneidet die Grafschaft; 1683 organisirt; 1850 ...

Lexikoneintrag zu »Suffolk [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 70.
Röbling

Röbling [Meyers-1905]

Röbling , Johann August , Brückeningenieur, geb. 12. ... ... Mittelöffnung besitzt (vgl. New York , S. 607). Er schrieb: » Long and short span railway-bridges « ( New York 1869). – Sein ...

Lexikoneintrag zu »Röbling«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 33.
Strudel

Strudel [Brockhaus-1837]

Strudel nennt man Stellen im Meere oder in Flüssen , an welchen das Wasser eine kreisförmige Bewegung hat, einen Wirbel ... ... , an der nördlichsten Spitze der Insel Bornholm, an der nordamerik. Küste im Long- Island - Sunde u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Strudel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 319.
Milford

Milford [Pierer-1857]

Milford (spr. Millford), 1 ) Marktflecken in der Grafschaft ... ... Connecticut ( Nordamerika ) an der Mündung des Wopewang River in den Long Island Sound des Atlantischen Oceans u. an der New ...

Lexikoneintrag zu »Milford«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 261.
Wyandot

Wyandot [Pierer-1857]

Wyandot (spr. Ueiandot), 1 ) Grafschaft im Staate Ohio , ungefähr 18 QM., vom Sandusky River u. den Tymochte u. ... ... vom Cheboygan River , einem Zufluß des Huron Sees durchflossen, enthält die Long u. Crocked Sees .

Lexikoneintrag zu »Wyandot«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 444.
Ofenpaß

Ofenpaß [Meyers-1905]

Ofenpaß , Hochalpenpaß im schweizer. Kanton Graubünden , über den ... ... ein, übersteigt zwei durch Bachtobel getrennte Gebirgsplateaus, Champ fech und Champ löng , senkt sich von letzterm zu einem Seitental des Spöl hinab, führt ...

Lexikoneintrag zu »Ofenpaß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 912.
Dschubb

Dschubb [Meyers-1905]

Dschubb ( Dschebb , Juba , Webi Giweni ), Fluß ... ... Decken , der dort ermordet wurde, 1875 durch eine ägyptische Expedition unter Chaillé- Long sowie Ende 1892 durch eine englische unter Dundas und besonders durch Vittorio ...

Lexikoneintrag zu »Dschubb«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 235.
New York [2]

New York [2] [Meyers-1905]

... Bronx, Brooklyn , Queens ( Long Island ) und Richmond ( Staten Island ) eingeteilt ... ... besteht er aus jungen Anschwemmungen und quartärem Gletscherschutt, auf Long Island und Staten Island auch aus Tertiär - und Kreideschichten, ... ... Hamilton beherrschten Narrows (» Engen «) zwischen Staten Island und Long Island und der schmale, auf ...

Lexikoneintrag zu »New York [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 605-609.
New York [1]

New York [1] [Pierer-1857]

... sind: Long Island (s.d. 2), durch den Long Island Sound des Atlantischen Oceans vom Festland getrennt; ... ... nahmen die Engländer die Colonie u. Karl II. schenkte ganz Long Island u. die Mündung des Hudson ...

Lexikoneintrag zu »New York [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 863-866.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon