Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Mus [2]

Mus [2] [Meyers-1905]

Mus (lat.), die Maus .

Lexikoneintrag zu »Mus [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 292.
Mel [1]

Mel [1] [Pierer-1857]

Mel (lat.), Honig .

Lexikoneintrag zu »Mel [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 99.
Myl

Myl [Herder-1854]

Myl (meil), die holländ. Meile , deren 19 = 1 Grad des Aequators sind.

Lexikoneintrag zu »Myl«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 275.
Mem

Mem [Pierer-1857]

Mem , hebräischer Name des M, s.d.

Lexikoneintrag zu »Mem«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 117.
Mor

Mor [Adelung-1793]

Mor , S. Mohr, und Moor.

Wörterbucheintrag zu »Mor«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 279.
Mna

Mna [Brockhaus-1911]

Mna , griech. Gewicht und Münze , s. Mine .

Lexikoneintrag zu »Mna«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 198.
Mob

Mob [Herder-1854]

Mob , engl., der Pöbel.

Lexikoneintrag zu »Mob«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 206.
Mur [1]

Mur [1] [Meyers-1905]

Mur , Sand , Schlamm , zerstückeltes Gestein; s. Murgang .

Lexikoneintrag zu »Mur [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 278.
mkg

mkg [Brockhaus-1911]

mkg , Abkürzung für Meterkilogramm (s. Arbeit ).

Lexikoneintrag zu »mkg«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 197.
Moz

Moz [Pierer-1857]

Moz , Stadt, so v.w. Mos.

Lexikoneintrag zu »Moz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 494.
Meh

Meh [Brockhaus-1911]

Meh , japan. Gewicht , s.v.w. Monmeh (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Meh«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 158.
Mon

Mon [Brockhaus-1911]

Mon , span. Münze , s. Käsch .

Lexikoneintrag zu »Mon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 203.
Man

Man [Brockhaus-1911]

Man , Gewicht , s. Maund und Batman .

Lexikoneintrag zu »Man«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 119.
Max [3]

Max [3] [Pierer-1857]

Max . (Math.), Abkürzung für Maximum .

Lexikoneintrag zu »Max [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 28.
Moß

Moß [Pierer-1857]

Moß , so v.w. Mos.

Lexikoneintrag zu »Moß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 485.
Mya

Mya [Pierer-1857]

Mya , eine Molukkeninsel.

Lexikoneintrag zu »Mya«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 601.
Mme

Mme [Brockhaus-1911]

Mme (vor Namen), in Frankreich s.v.w. Madame.

Lexikoneintrag zu »Mme«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 197.
mkg

mkg [Meyers-1905]

mkg , Abkürzung für Meterkilogramm oder Kilogrammometer (s. d.).

Lexikoneintrag zu »mkg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 3.
Mes

Mes [Brockhaus-1911]

Mes , Gewicht und Geldgröße, s. Mas.

Lexikoneintrag zu »Mes«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 170.
Méu

Méu [Brockhaus-1911]

Méu , Feldmaß in China = 6,73 a.

Lexikoneintrag zu »Méu«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 177.
Artikel 161 - 180