Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Moe

Moe [Meyers-1905]

Moe , Jörgen Ingebretsen , norweg. Folklorist und Dichter, ... ... « (1840; 3. vermehrte Aufl. 1869, mit Melodien von L. M. Lindeman ). Seine hochgeschätzten Predigten , ... ... ) haben ihre lebende Quelle in der Volkspoesie. Seine »Gesammelten Werke« (mit Ausnahme der Volksmärchen) erschienen ...

Lexikoneintrag zu »Moe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 16.
Mau

Mau [Meyers-1905]

Mau , August , Archäolog, geb. 15. Okt. 1840 in Kiel , studierte 1859–63 daselbst und in Bonn Philologie , wurde 1863 Gymnasiallehrer in Glückstadt , mußte aber diese Stellung bald krankheitshalber aufgeben und lebt seit 1872 in Rom. ...

Lexikoneintrag zu »Mau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 446.
Mun [2]

Mun [2] [Meyers-1905]

Mun (spr. möng), Albert , Graf de , franz. Politiker , ... ... über solche Tätigkeit eines Offiziers nahm er 1875 seinen Abschied und ward mit Unterstützung des Klerus 1876 zum Deputierten gewählt. Er schloß sich der ...

Lexikoneintrag zu »Mun [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 244.
Mur [2]

Mur [2] [Meyers-1905]

Mur , linker Nebenfluß der Drau und Hauptfluß Steiermarks , entspringt am Nordfuße ... ... südöstliche Richtung ein. Sie tritt unterhalb Radkersburg nach Ungarn über, bildet mit der Drau die Murinsel und mündet, 438 m lang, bei ...

Lexikoneintrag zu »Mur [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 278.
Mej

Mej [Meyers-1905]

Mej (Mey), Lew Alexandrowitsch , russ. Dichter, geb. 25. (13.) Febr. 1822 in Moskau , gest. 28. (16.) Mai 1862 in Petersburg , erhielt seine Ausbildung im adligen Institut seiner Vaterstadt ...

Lexikoneintrag zu »Mej«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 564.
Man [1]

Man [1] [Meyers-1905]

Man (Män, türk. Batman ), pers. Gewicht von verschiedener ... ... -M . für den Verkehr mit Kleinasien ) zu 20, das Män-i-schahi von Qazwin (für Ispahan , Schiraz , Gilan ... ... und Masenderan ) zu 16 Abbasi von 368 g. In Konstantinopel rechnete man für das Mahnd ...

Lexikoneintrag zu »Man [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 200.
Mai [1]

Mai [1] [Meyers-1905]

Mai (lat. Majus [weil er der Göttin Maja gewidmet war], Weide - oder Wonnemonat ), gegenwärtig der fünfte, im altrömischen Kalender der dritte Monat des Jahres, hat 31 Tage. Die Sonne tritt im M. in ...

Lexikoneintrag zu »Mai [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 118.
Min

Min [Meyers-1905]

Min (fälschlich Chem , Chemmis , Chembis genannt), ... ... führte, galt M. auch als Schutzheiliger der Wüstenreisenden. Er wurde vielfach mit dem Ammon zusammengeworfen; die Griechen stellten ihn dem Pan gleich. S. Achmîm . Min.

Lexikoneintrag zu »Min«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 856.
Myn

Myn [Pierer-1857]

Myn (spr. Mein), 1 ) Hermannvander M., geb. 1681 in Amsterdam , Maler aus der Niederländischen Schule , malte Anfangs Blumen u. Früchte , wendete sich jedoch nachher zur Geschichtsmalerei ; nachdem er sich einige Zeit in Antwerpen ...

Lexikoneintrag zu »Myn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 604.
Mir

Mir [Pierer-1857]

Mir , I. Herrscher von Afghanistan : 1 ) M. Weis ... ... Nabobs von Bengalen : 4 ) M. Jaffnir , 1757–65 mit Unterbrechung Nabob von Bengalen . 5 ) M. Kausim, Schwiegersohn ...

Lexikoneintrag zu »Mir«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 305-306.
Mîr

Mîr [Meyers-1905]

... Oberst , Regimentskommandeur ; Mîr- i Liwâ , Brigadegeneral; Mîr- i Mîrân (» ... ... Inhaber den Paschatitel verleiht und ungefähr mit dem militärischen Grad eines Mir-i Liwâ gleichwertig ist. Mîr-achor (vulgar. Imrachor ...

Lexikoneintrag zu »Mîr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 888.
Mur

Mur [Pierer-1857]

Mur , 1 ) linker Nebenfluß der Drave in Österreich ; entspringt in Salzburg am nördlichen Abhange der Norischen Alpen , geht durch Steyermark , wo sie links die Lissing , Murz u. Lenda, rechts die Kainach u. ...

Lexikoneintrag zu »Mur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 557.
Mai [2]

Mai [2] [Herder-1854]

Mai , Angelo , geb. 1781 zu Schilpario in der Provinz Bergamo , einer der verdientesten Philologen und Alterthumsforscher, wurde 1813 Custos der ambrosianischen Bibliothek zu Mailand , 1819 der vaticanischen zu Rom, später deren Präfect , 1825 ...

Lexikoneintrag zu »Mai [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 71-72.
Man

Man [Herder-1854]

Man (Männ), engl. Insel im irischen Meere , 10 ... ... Ackerbau u. Viehzucht wohlgeeignet, mit Bergbau auf Kupfer , von 55000 E. celtischen Stammes, ... ... immer viele Zollbegünstigungen. Hauptort ist der Flecken Castletown (Sodor) mit 6500 E. Auf der Ostküste liegt die Stadt Douglas ...

Lexikoneintrag zu »Man«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 86.
Maß [2]

Maß [2] [Herder-1854]

Maß , bestimmtes Hohlmaß von verschiedener Größe . Als Getreidemaß: in Ober- und Niedersachsen , Thüringen , Hessen etc. 1 M., Mäßlein (Viertelchen) – 1 / 4 Metzen ; in Hamburg , die groß M. = 1 / 64 ...

Lexikoneintrag zu »Maß [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 118.
Mal

Mal [Meyers-1905]

Mal (franz., soviel wie maladie , Krankheit ). M. des chrêtiens, ... ... , s. Bergkrankheit ; M. rosso , f Pellagra ; Petit mal . s. Epilepsie , S. 867.

Lexikoneintrag zu »Mal«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 151-152.
Man [2]

Man [2] [Brockhaus-1911]

Man (spr. männ), Mannin , engl. Insel in der Irischen See, 588 qkm, (1901) 54.758 E.; gebirgig (im Snae Fell 620 m); reich an Blei , Zink , Eisen ; Haupterwerbszweig Schafzucht und Fischfang; Industrie in Leinweberei ...

Lexikoneintrag zu »Man [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 119.
Mut

Mut [Kirchner-Michaelis-1907]

Mut heißt diejenige Furchtlosigkeit in Gefahren, welche aus dem Bewußtsein ... ... besteht sie besonnen. Der physische Mut beruht auf Körperkraft, Temperament und augenblicklicher Stimmung , der ... ... der Einsicht in die sittliche Notwendigkeit einer Handlungsweise. Auch zeigt sich der Mut nicht nur in der Unverzagtheit in Gefahren, ...

Lexikoneintrag zu »Mut«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 377.
Maß

Maß [Eisler-1904]

Maß ist jede bestimmte Größe , durch die eine andere ... ... bestimmt. – Nach HEGEL ist das Maß (abstract) »das qualitative Quantum, zunächst als unmittelbares , ein ... ... Qualität gebunden ist« (Encykl. § 107). Nach HILLEBRAND ist das Maß die Bestimmung des Quantums durch Beschränkung ...

Lexikoneintrag zu »Maß«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 624-625.
Meß [1]

Meß [1] [Pierer-1857]

Meß (engl.), 1 ) gemeinschaftliche Speiseanstalt; 2 ) der gemeinschaftliche Mittagstisch der Offiziere aller englischen Regimenter , sowohl im Felde , als in Garnisonen . Jeder unverheirathete Offizier speist an demselben u. Jeder trägt im Verhältnisse seines Grads u. ...

Lexikoneintrag zu »Meß [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 163.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon