Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt | Philosoph 
Mac-Mahon

Mac-Mahon [Brockhaus-1911]

Mac-Mahon (spr. maóng), Maria Edme Patrice Maurice, Graf von ... ... und warf den Aufstand der Kommune nieder. Nach Thiers ' Sturz 24. Mai 1873 zum Präsidenten der Republik erwählt, nahm er, als die republikanischen ...

Lexikoneintrag zu »Mac-Mahon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 102.
Frey, Max

Frey, Max [Pagel-1901]

Frey , Max v., in Würzburg, geb. 1852, ... ... ) – » Untersuchungen über den Stoffwechsel isolirter Organe «. F. konstruierte zusammen mit M. Gruber einen »Respirationsapparat für isolierte Organe« und veröffentlichte ausserdem ... ... 'schen Maschine zu physiologischen Reizversuchen (mit Wiedemann), über die Auflösung der tetanischen Muskelkurve, über Beizungsversuche am unbelasteten ...

Lexikoneintrag zu »Max Frey«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 547-548.
Herz, Max

Herz, Max [Pagel-1901]

Herz , Max, zu Wien, geb. zu Neutitschein in ... ... erfundenen Onychographie niedergelegt. 1898 wandte er sich der med. Heilgymnastik zu, indem er neue Prinzipien für dieselbe aufstellte und neue Apparate angab. Er errichtete gemeinsam mit Anton Bum ein Musterinstitut seines Systems in Wien. Auf standesärztlichem ...

Lexikoneintrag zu »Max Herz«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 728.
Mac Henry

Mac Henry [Pierer-1857]

Mac Henry , Grafschaft im Staate Illinois ( Nordamerika ), 30 QM., von den Pishlaka (Fox) u. Kishwaukee Rivers u. den Nipperfink u. Piskashaw Creeks durchflossen; große Prairien u. Waldungen ; Producte : Mais , Waizen ...

Lexikoneintrag zu »Mac Henry«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 667.
Beck, Max

Beck, Max [Pagel-1901]

Beck , Max, in Berlin, 9. Dez. 1862 in Tübingen geb., studierte in Tübingen und München, Dr. med. 1886 in Tübingen, arbeitete 1886–88 im hyg. Institut zu Berlin, war ...

Lexikoneintrag zu »Max Beck«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 114.

Jahn, Max [Eisler-1912]

Jahn, Max , geb. 1853 in Ronneburg, Schuldirektor in Leipzig. = Die Psychologie sucht zunächst die Erscheinungen unserer inneren Natur, dann den gesetzmäßigen Verlauf derselben, zuletzt die Grundlage oder das Substrat der Erscheinungen. J. steht Herbart nahe, berücksichtigt aber auch die experimentelle Psychologie ...

Lexikoneintrag zu »Jahn, Max«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 291.
Mac Nairy

Mac Nairy [Pierer-1857]

Mac Nairy (spr. Mäck Nehrie), Grafschaft im Staate Tennessee ( Nordamerika ), 26 QM., vom South Fork des Forked Deer River durchflossen; Producte : Mais , Tabak , Baumwolle ; Rindvieh ; 1650: 12,864 Ew., worunter ...

Lexikoneintrag zu »Mac Nairy«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 671.
Mak-Benak

Mak-Benak [Pierer-1857]

Mak-Benak (hebr., d.i. der Körper ist verwest, od.: er lebt im Sohne); 1 ) im 3. Grade der Johannisfreimaurerei bedeutendes, in Bezug auf den erschlagenen Adon-Hiram stehendes Wort ; 2 ) (Lit.) eine ...

Lexikoneintrag zu »Mak-Benak«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 758.
Mar Menor

Mar Menor [Meyers-1905]

Mar Menor , Strandsee in der span. Provinz Murcia , 164 qkm groß, wird östlich durch eine niedrige Sanddüne vom Mittelländischen Meer geschieden und enthält mehrere Inseln . Am M. wird Fischerei und Seesalzgewinnung betrieben.

Lexikoneintrag zu »Mar Menor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 332.
Mit Gunst

Mit Gunst [Pierer-1857]

Mit Gunst , 1 ) Gruß , mit welchem Handwerker, welche bei öffentlichen Zusammenkünften u. dgl. sprechen wollen, ihre Rede anfangen; 2 ) Gruß der Bergleute beim Weggehen aus einer Versammlung der Knappschaft .

Lexikoneintrag zu »Mit Gunst«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 324.
Mad River

Mad River [Pierer-1857]

Mad River , 1 ) Fluß im Staate Ohio ( Nordamerika ), fällt bei Dayton in den Miami River ; 2 ) mehre Städtische Bezirke ( Townships ) in verschiedenen Grafschaften des Staates Ohio .

Lexikoneintrag zu »Mad River«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 685.
Every-man

Every-man [Brockhaus-1911]

Every-man (spr. ewwĕrĭ männ), Titel einer engl. Moralität aus dem 16. Jahrh., Übersetzung des holländ. Stückes »Elkerlijk« aus dem 15. Jahrh.

Lexikoneintrag zu »Every-man«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 545.

Apel, Max [Eisler-1912]

Apel, Max , geb. 1869 in Berlin. – Schriften : Krit. Anmerk, ... ... Kommentar zu Kants »Prolegomina«, 1908. – Haeckels Weltanschauung, 1908. – Wie studiert man Philosophie? 1911. – Die Grundbegriffe der Kritik der reinen Vernunft, 1894.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Apel, Max«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 860-861.
Mok-Satin

Mok-Satin [Meyers-1905]

Mok-Satin , eine Art wollener Damast , dessen Einschlag wechselweise über vier Kettenfäden geht, mit Mustern, die dunkler und nicht so bunt sind wie beim Satin .

Lexikoneintrag zu »Mok-Satin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 27.
Petit mal

Petit mal [Brockhaus-1911]

Petit mal (frz., spr. p'ti mall), eine leichtere Form der Epilepsie , ohne Krämpfe .

Lexikoneintrag zu »Petit mal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 387.
Magin Mor

Magin Mor [Heiligenlexikon-1858]

Magin Mor (21. Aug.), findet sich im Mart. Taml . von Kelly und ist vielleicht mit Maginus 1 (Maximus ) 25. Aug. identisch.

Lexikoneintrag zu »Magin Mor«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 42.
Mac Lenin

Mac Lenin [Heiligenlexikon-1858]

Mac Lenin (10. Mai), kommt ohne nähere Angaben in einer Handschr. des Mart. Taml . vor und steht bei den Boll . unter den Uebergangenen. (II. 492).

Lexikoneintrag zu »Mac Lenin«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 15.
Mio conto

Mio conto [Pierer-1857]

Mio conto (ital.), in Handlungsbüchern so v.w. für eigene Rechnung ; abbrevirt: M. C .

Lexikoneintrag zu »Mio conto«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 305.
Mac Ercea

Mac Ercea [Heiligenlexikon-1858]

Mac Ercea (19. April), ein irischer Name, der sich mit der Ortsangabe Dermaigh, d.i. Durrow, im Mart. Taml . von Kelly findet.

Lexikoneintrag zu »Mac Ercea«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 14.
Mio conto

Mio conto [Meyers-1905]

Mio conto (ital., »mein Konto «, abgekürzt: M. C .), soviel wie für (meine) eigne Rechnung. Vgl. Konto .

Lexikoneintrag zu »Mio conto«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 887.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon