Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ablution

Ablution [Herder-1854]

Ablution , im allg. Waschung, eine Ceremonie von Juden , ... ... und Muhamedanern geübt. 2. Die Abwaschung des Daumens und Zeigefingers in der hl. Messe nach der Communion durch den Priester , indem er sich Wasser und ...

Lexikoneintrag zu »Ablution«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 17.
Champein

Champein [Pierer-1857]

Champein (spr. Schangpäng), Stanislas, geb. 1753 in Marseille ; ... ... ihre Musikdirector an der Collegiatschule in Pignans ( Provence ), für welche er eine Messe , ein Magnificat u. mehrere Psalmen componirte, später in Paris ...

Lexikoneintrag zu »Champein«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 857.
Lollhard

Lollhard [Pierer-1857]

Lollhard (spr. Lollerd), Walther , soll ein Engländer um 1315 in Deutschland gewesen sein, die Messe , die letzte Ölung , die Anrufung der Heiligen u. die Gewalt des Papstes etc. verworfen haben, aber der Ketzerei ...

Lexikoneintrag zu »Lollhard«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 477.
Estomihi

Estomihi [Pierer-1857]

Estomihi (lat., Sei mir), der letzte Sonntag vor den Fasten ; nach dem aus Psalm 31,3 genommenen Anfang der Messe ; er heißt auch Quinquagesima (s.d.). In der Griechischen ...

Lexikoneintrag zu »Estomihi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 917.
Wilkómir

Wilkómir [Meyers-1905]

Wilkómir , Kreisstadt im russ. Gouv. Kowno , an der Swjanta ... ... sehr alte kath. Kirche, eine griechisch-orthodoxe Kirche, eine Synagoge , eine Messe , eine Kreditgesellschaft, Handel und (1903) 13,263 Einw. – W ...

Lexikoneintrag zu »Wilkómir«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 648.
Collecte

Collecte [Herder-1854]

Collecte , Sammlung zur Unterstützung Bedürftiger; Collectant , ein solcher Sammler. ... ... kirchlichen Sprache bedeutete C. ursprünglich die gottesdienstliche Versammlung der Gläubigen; in der Messe bezeichnet C. die Gebete , welche von dem Priester vor der ...

Lexikoneintrag zu »Collecte«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 160.
Graduale

Graduale [Herder-1854]

Graduale , lat., das Gebet , welches der Priester in der hl. Messe zwischen der Lesung oder Epistel und dem Evangelium verrichtet, gegenwärtig meist aus einigen Psalmenversen bestehend. Gradualia , hießen einst die Bücher , worin die G.n ...

Lexikoneintrag zu »Graduale«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 120.
Oblation

Oblation [Brockhaus-1911]

Oblation (lat., »Darbringung«), freiwillige Gaben an die Kirche oder den Pfarrer ; in der alten Kirche die Beiträge zum Liebes - und zum Abendmahl ... ... der kath. Kirche die Darbringung der Hostie und des Kelches in der Messe .

Lexikoneintrag zu »Oblation«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 297.
Santipur

Santipur [Meyers-1905]

Santipur , Stadt im Distrikt Nadiga der britischind. Leutnantgouverneurschaft Bengalen , am Hugli , mit bedeutender Baumwollindustrie, Bädern , dreitägiger Messe zu Ehren Krischnas (25,000 Pilger ) und (1901) ...

Lexikoneintrag zu »Santipur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 591.
Pluviale

Pluviale [Herder-1854]

Pluviale , lat., Chor -, Vesper -, Rauchmantel, vom Halse bis auf die Füße herabgehender, vorn offener, durch einen Hacken auf der Brust ... ... kathol. Priester bei verschiedenen liturgischen Functionen , nicht aber bei der hl. Messe trägt.

Lexikoneintrag zu »Pluviale«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 565.
Ust [14]

Ust [14] [Pierer-1857]

Ust Tschussowskoi, Marktflecken im russischen Gouvernement Perm , ... ... langen Tschussowa ( Tschussowaja ) in die Kama . Hier große Messe für die finnischen Völkerstämme des Ural , sowie für Kirgisen u. ...

Lexikoneintrag zu »Ust [14]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 315.
Hosianna

Hosianna [Herder-1854]

Hosianna , Hosanna (hebr. = rette ihn doch!), Heil, Glück ! Ausruf des jüd. Volkes bei festlichen Gelegenheiten z.B. am Laubhüttenfeste , zu ... ... Matth. 21, 9) entsprechend. Wird vom Priester beim Sanctus jeder hl. Messe gebetet.

Lexikoneintrag zu »Hosianna«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 351.
Karagola

Karagola [Meyers-1905]

Karagola , Ort im Distrikt Purniah, Division Bhagalpur der britisch-ind. Provinz Bengalen , am linken Gangesufer, berühmt wegen seiner zehntägigen Messe , die 30–40,000 Menschen aus ganz Indien und Nepal zusammenführt ...

Lexikoneintrag zu »Karagola«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 611.
Baillioz

Baillioz [Pierer-1857]

Baillioz (spr. Balljos), französischer Componist u. Kritiker zu Paris , setzte, etwas im capriciösen Styl , die Messe für die bei Constantine Gefallenen u. mehrere andere geniale Werke ...

Lexikoneintrag zu »Baillioz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 220.
Makárjew

Makárjew [Brockhaus-1911]

Makárjew . 1) Kreisstadt im russ. Gouv. Nishnij Nowgorod , an der Wolga , 1443 E., bekannt durch seine Messe , die 1817 nach Nishnij Nowgorod verlegt wurde (Makarjew- Messe ). – 2) Kreisstadt im Gouv. Kostroma , an der Unscha, ...

Lexikoneintrag zu »Makárjew«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 114.
Arno (2)

Arno (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Arno ( Artno, Arnton ), (13. Juli), Bischof von Wirzburg in Franken, wurde am 13. Juli 891 während der hl. Messe mit vielen Andern von den Ungläubigen getödtet. Da er in Wirzburg irgend eine ...

Lexikoneintrag zu »Arno (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 316.
Témnikow

Témnikow [Meyers-1905]

Témnikow , Kreisstadt im russ. Gouv. Tambow , an der Mokscha , hat 8 griechisch-russ. Kirchen , eine nicht unbedeutende Messe , Gußeisen -, Fayence - und Lederfabriken und (1900) 7509 Einw.

Lexikoneintrag zu »Témnikow«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 402.
Graduale

Graduale [Brockhaus-1911]

Graduāle (neulat.), in der kath. Kirche der kurze Gesang während der Messe zwischen Epistel und Evangelium ; auch Sammlung solcher Gesänge .

Lexikoneintrag zu »Graduale«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 707.
Jubilate

Jubilate [Herder-1854]

Jubilate , lat., Frohlocket, Name des 3. Sonntags nach Ostern , weil an demselben der Eingang der hl. Messe mit den Worten : J. Deo omnis terra u.s.f. ...

Lexikoneintrag zu »Jubilate«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 503.
Estomihi

Estomihi [Brockhaus-1911]

Estomīhi (lat., »sei mir« [ein starker Fels ]), der letzte Sonntag vor den Fasten , benannt nach dem Anfang der Messe dieses Tages (aus Ps. 71, 3).

Lexikoneintrag zu »Estomihi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 537.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon