Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Missa

Missa [Brockhaus-1911]

Missa (lat.), Messe ; M. pro defunctis , Totenmesse ( Requiem ); M. solémnis , feierliche Messe (an hohen Festen ).

Lexikoneintrag zu »Missa«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 194.
Papal

Papal [Brockhaus-1911]

Papāl (neulat.), päpstlich; Papalmesse , feierliche, vom Papst zelebrierte Messe ; Papalsystem , s. Episkopalsystem .

Lexikoneintrag zu »Papal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 348.
Missa

Missa [Pierer-1857]

Missa (lat.), 1 ) Messe ; 2 ) Feiertag eines Heiligen , wie M. Sancti Johannis , der Johannistag .

Lexikoneintrag zu »Missa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 312.
Credo

Credo [Brockhaus-1911]

Credo (lat., »ich glaube«), Name der so beginnenden Glaubensbekenntnisse (das Apostolische und Nicänische Symbol ); auch der dritte Teil der Musik der kath. Messe .

Lexikoneintrag zu »Credo«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 373.
Irbit

Irbit [Herder-1854]

Irbit , Stadt im Gouvernement Perm zwischen Katharinenburg und Tobolsk , an den Flüssen I. u. Neiva mit 5000 E., großer Messe im Februar , wichtigen Eisenwerken.

Lexikoneintrag zu »Irbit«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 434.
Irbit

Irbit [Brockhaus-1911]

Irbīt , Kreisstadt im russ. Gouv. Perm , am Fluß I. (zur Niza ), 20.064 E., große Messe im Februar .

Lexikoneintrag zu »Irbit«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 871.
Credo

Credo [Herder-1854]

Credo , lat., »ich glaube«, s. Glaubensbekenntniß und Messe .

Lexikoneintrag zu »Credo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 232.
Vizeu

Vizeu [Brockhaus-1911]

Vizēu ( Viseu ), Hauptstadt der portug. Prov. Beira Alta, an der Ribeira d'Asnes, (1900) 8216 E.; große Messe .

Lexikoneintrag zu »Vizeu«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 929.
Okuli

Okuli [Brockhaus-1911]

Okŭli (lat., » Augen «), der 3. Fastensonntag, nach dem Anfangswort der Messe des Tages (Ps. 25, 15).

Lexikoneintrag zu »Okuli«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 304.
Missa

Missa [Meyers-1905]

Missa (lat.), soviel wie Messe .

Lexikoneintrag zu »Missa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 897.
Acceß

Acceß [Pierer-1857]

Acceß , heißt auch eine Sammlung von Gebeten für katholische Priester zur Vorbereitung auf die Abhaltung der Messe.

Nachtragsartikel zu »Acceß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 785.
Misse

Misse [Pierer-1857]

Misse (Mus.), so v.w. Messe .

Lexikoneintrag zu »Misse«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 312.
Agénde

Agénde [Meyers-1905]

Agénde ( Kirchenagende , v. lat. agenda , »was getan ... ... Kirche Bezeichnung für sämtliche gottesdienstliche Handlungen , im Mittelalter insbes. für die Messe und das Offizium, diente als Name eines die kirchlichen Gebete , Ansprachen ...

Lexikoneintrag zu »Agénde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 165.
Messen

Messen [Adelung-1793]

Mêssen , verb. irreg. ich messe, du missest, er misset, zusammen gezogen mißt; Imperf. ich māß, Conjunct. ich mäße; Mittelw. gemessen; Imperat. míß. Es wird in doppelter Gestalt gebraucht. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben ...

Wörterbucheintrag zu »Messen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 185-186.
Klerus

Klerus [Goetzinger-1885]

Klerus. Die älteste Kirche unterschied bloss Bischöfe und Priester , beide insofern gleichgestellt, als sie gleichmässig zur. Administrierung der Messe zugelassen waren. Zur Hilfeleistung bei dem heiligen Dienste wurden die Diakonen verwendet; ...

Lexikoneintrag zu »Klerus«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 503-504.
Hetzer [2]

Hetzer [2] [Pierer-1857]

Hetzer , Ludwig , geb. zu Ende des 15. Jahrh ... ... Züricher See u. mußte die Verhandlungen des zweiten Züricher Religionsgesprächs über Bilder u. Messe (26.–28. Oct. 1523) officiell verzeichnen u. herausgeben; 1524 ...

Lexikoneintrag zu »Hetzer [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 347.
Ferien

Ferien [Pierer-1857]

Ferien , 1 ) s. Feriae ; 2 ) ... ... Festtage u. die Zeit der Ernte ; auch die Tage während der Messe od. eines Jahrmarkts ( Markt -, Meß-Ferien ); durch diese ...

Lexikoneintrag zu »Ferien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 196.
Stapel

Stapel [Pierer-1857]

Stapel , 1 ) ein Hause , eine Menge Dinge , ... ... wo man etwas eine Zeitlang in Haufen niederlegt; 4 ) Jahrmarkt , Messe ; daher 5 ) das Recht einen solchen Markt zu halten, ...

Lexikoneintrag zu »Stapel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 691.
Caldas

Caldas [Pierer-1857]

Caldas (span., warme Quellen ), 1 ) ( C. de Rainhas ), Flecken in der portugiesischen Provinz Estremadura , Fayencefabrikation, Messe im August ; 1600 Ew. Hier 4 besuchte warme Schwefelbäder) von ...

Lexikoneintrag zu »Caldas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 568.
Stapel

Stapel [Meyers-1905]

Stapel , ein Haufwerk, besonders in einer gewissen Ordnung aufgesetzt oder ... ... z. B. Holz , Tücher etc., besonders Häute ; Jahrmarkt , Messe , daher Stapelplatz , Ort oder Hafen mit Warenniederlagen (vgl. Stapelrecht ...

Lexikoneintrag zu »Stapel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 853.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon