Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Parrhasivs [1]

Parrhasivs [1] [Hederich-1770]

PARRHASIVS , i , ( ⇒ Tab. XII.) des ... ... Sohn, und des Lykastus Bruder. Zopyr. Byz. ao Plutarch. Parall. min. n. 36. p. 314. T. II. Opp .

Lexikoneintrag zu »Parrhasivs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1895.
Apatĕlit

Apatĕlit [Pierer-1857]

Apatĕlit (Min.), nach Naumann ein wasserhaltiges Chalcit, kleine nierenförmige u. erdige gelbe Massen bildend, die dem Gelbeisenerze ähneln, aber aus 43 Schwefelsäure , 53 Eisenoxyd u. 4 Wasser bestehen. Findet sich im Thone bei Auteuil .

Lexikoneintrag zu »Apatĕlit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 591.
Chrysophan

Chrysophan [Pierer-1857]

Chrysophan (Min., Holmit , Clintonit ) dünne, gelbbraune Blättchen des hexagonalen Systems , leicht spaltbar, Härte 4–5, specifisches Gew. 3–3,1; Fundort Warwick im Staat New-York .

Lexikoneintrag zu »Chrysophan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 126.
Plaquemine

Plaquemine [Meyers-1905]

Plaquemine (spr. plack'mīn) Hauptort der Grafschaft Iberville des nordamerikan. Staates Louisiana , am Westufer des Mississippi , mit Baumwoll-, Zucker - und Holzverschiffung und (1900) 3590 Einw.

Lexikoneintrag zu »Plaquemine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 15.
Eucherĭa

Eucherĭa [Pierer-1857]

Eucherĭa , aquitanische Frau im 5. od. 6. Jahrh. n.Chr.; übrig ein lateinisches Gedichtchen über die ihr von einem Landmann angebotene Heirath ; steht in den lateinischen Anthologien u. in Wernsdorfs Poetae latini min.

Lexikoneintrag zu »Eucherĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 940.
Copiapīt

Copiapīt [Pierer-1857]

Copiapīt (Min.), sechsseitige, gelbe, perlmutterglänzende Tafeln , bestehend aus schwefelsaurem Eisenoxyd u. Wasser; Fundort Copiapo , in der Provinz Atacama in Chile .

Lexikoneintrag zu »Copiapīt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 430.
Astrakanit

Astrakanit [Pierer-1857]

Astrakanit (Min.), nichtmetallisches Salz , das nach Rose in weißen, durchsichtigen, prismatischen Krystallen unter dem Salze der Astrakanischen Salzseen vorkommt. Steht bei Naumann neben dem Bittersalze .

Lexikoneintrag zu »Astrakanit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 855.
Ceylanīt

Ceylanīt [Pierer-1857]

Ceylanīt (Min.), dunkelgrüne bis schwarze Varietät des Spinells , kommt auf der Insel Ceylon , am Vesuv u. in mehreren Gegenden Nordamerikas vor.

Lexikoneintrag zu »Ceylanīt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 836.
Cluthalith

Cluthalith [Pierer-1857]

Cluthalith (Min.), nach Thomson ein am Clydefluß in Schottland vorkommendes Mineral , es ist ein wasserhaltiges Silicat von Thonerde , Eisenoxyd u. Natron .

Lexikoneintrag zu »Cluthalith«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 219.
Binoternär

Binoternär [Pierer-1857]

Binoternär (Min.), nennt man die Form eines secundären Krystalls , an dem sich 2 Decrescenzen zeigen die eine um 2, die andere um 3 Überlagerungsschichten ( Moleculsreihen ). s.u. Krystall .

Lexikoneintrag zu »Binoternär«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 801.
Contrefait

Contrefait [Pierer-1857]

Contrefait (fr., spr. Kongtrsä), 1 ) nachgeahmt; 2 ) so v. w. Conterfei ; 3 ) (Min.), Composition , sonst für gediegenes Zink aus China ausgegeben; 4 ...

Lexikoneintrag zu »Contrefait«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 415.
Buchholzit

Buchholzit [Pierer-1857]

Buchholzit ( Faserkiesel , Min.), graue bis gelblichgrüne faserige Aggregate , bestehend aus kieselsaurer Thonerde ; in Tyrol u. NAmerika.

Lexikoneintrag zu »Buchholzit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 414.
Chromocker

Chromocker [Pierer-1857]

Chromocker (Min.), ein erdiges Mineral von grüner Farbe , welches oft Chromeisenstein begleitet, hie u. da aber auch als Gemengtheil des Porphyrs austritt.

Lexikoneintrag zu »Chromocker«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 120.
Cotunnīt

Cotunnīt [Pierer-1857]

Cotunnīt (Min.), natürlich vorkommendes Chlorblei, bildet kleine weiße, nadelförmige Krystalle des rhombischen Systems ; selten am Vesuv .

Lexikoneintrag zu »Cotunnīt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 486.
Bergbutter

Bergbutter [Pierer-1857]

Bergbutter (Min.), 1 ) so v.w. Zinkvitriol ; 2 ) Gemenge , meist strohgelb, aus Alaun u. Eisenoxyd od. Eisenvitriol .

Lexikoneintrag zu »Bergbutter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 600.
Dihydrīt

Dihydrīt [Pierer-1857]

Dihydrīt (Min.), Varietät des Phosphorchalcits, wurde von Hermann als besondere Mineralspecies beschrieben.

Lexikoneintrag zu »Dihydrīt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 151.
Cornwallit

Cornwallit [Pierer-1857]

Cornwallit (Min.), ein in Cornwall vorkommendes Mineral , welches aus arseniksaurem Kupferoxyd u. Wasser besteht.

Lexikoneintrag zu »Cornwallit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 451.
Berzĕlit

Berzĕlit [Pierer-1857]

Berzĕlit (Min.), so v.w. Petalit, ein Silicat von Thonerde , Lithion u. Natron .

Lexikoneintrag zu »Berzĕlit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 663.
Elaterīt

Elaterīt [Pierer-1857]

Elaterīt (Min.), so v.w. Elastisches Bergpech .

Lexikoneintrag zu »Elaterīt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 603-604.
Didekaëder

Didekaëder [Pierer-1857]

Didekaëder u. Didekaëdrisch (Min.), mit zweimal 10 Flächen .

Lexikoneintrag zu »Didekaëder«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 123.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon