Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Adelung-1793 | Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Antimonkalium

Antimonkalium [Pierer-1857]

Antimonkalium ( Antimonkalk, Antimonocker ) s. Antimon (Min.).

Lexikoneintrag zu »Antimonkalium«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 566.
Antimonsilber

Antimonsilber [Pierer-1857]

Antimonsilber (Min.), s. u. Antimon (Min. u. Chem.).

Lexikoneintrag zu »Antimonsilber«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 566.
Antimonblende

Antimonblende [Pierer-1857]

Antimonblende , s. Antimon (Min.) B ).

Lexikoneintrag zu »Antimonblende«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 565.
Chloromelān

Chloromelān [Pierer-1857]

Chloromelān (Min.), so v. w. Cronstedit.

Lexikoneintrag zu »Chloromelān«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 62.
Anthosidĕrit

Anthosidĕrit [Pierer-1857]

Anthosidĕrit (Min.), ist bei Naumann ein krystallinischer Hydrochalkolith, derb, in feinfaserigen, blumenstrahligen Aggregaten ; Härte = 6,5, sehr zäh; Gew. = 3; ockergelb bis gelbbraun, schwach seidenglänzend; Bestandtheile : 4,3 Wasser, 37,5 Kieselerde u ...

Lexikoneintrag zu »Anthosidĕrit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 553.
Eingeboren (1)

Eingeboren (1) [Adelung-1793]

1. Eingeboren , adj. von dem Zahlworte ein und dem ... ... eigentlich von einem Kinde gebraucht, welches das einzige seiner Ältern ist. Ich und min eingeborner sun, Winsbeck. Im Hochdeutschen gebraucht man es nur noch in der ...

Wörterbucheintrag zu »Eingeboren (1)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1702.
Ungeberde, die

Ungeberde, die [Adelung-1793]

Die Ungebêrde , plur. die -n, ein im Hochdeutschen selten ... ... eine widerwärtige, unanständige, übel lassende Geberde zu bezeichnen. Das troug ich so das min ungeberde sach luitzel ieman, Reinmar der Alte, wo es doch figürlich Gram, ...

Wörterbucheintrag zu »Ungeberde, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 852.
Elisabeth (38)

Elisabeth (38) [Heiligenlexikon-1858]

38 Elisabeth , (4. Febr.), eine fromme Klosterfrau Ord. Min . in Ameria (jetzt Amelia) in Umbrien, welcher Ferrarius den Titel » Beata « beilegt, der zugleich wissen will, daß die S. Congr. Rit . unter Clemens VIII. im ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth (38)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 49.
Blaueisenstein

Blaueisenstein [Pierer-1857]

Blaueisenstein (Min., Krokydolith ), faseriges od. dichtes Mineral mit erdigem Bruch , Härte 4, spec. Gew. 3 bis 3,2, undurchsichtig, indig- bis lavendelblau, Strich lavendelblau, besteht vorzugsweise aus kieselsaurem Eisenoxydul. Findet sich am Vorgebirge ...

Lexikoneintrag zu »Blaueisenstein«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 865.
Commingtonīt

Commingtonīt [Pierer-1857]

Commingtonīt (Min.), nadelförmige, zu Büscheln gruppirte graulichweiße Krystalle , spec. Gew. 3,2 u. geringe Härte ; ist nach Ein. eine Varietät des Epidot .

Lexikoneintrag zu »Commingtonīt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 302.
Chromchlorīt

Chromchlorīt [Pierer-1857]

Chromchlorīt (Min.), Varietät des Chrysotils von faseriger Structur u. veilchenblauer Farbe , enthält Chromoxyd u. findet sich in Lancaster in Texas .

Lexikoneintrag zu »Chromchlorīt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 119.
Euchlorglimmer

Euchlorglimmer [Pierer-1857]

Euchlorglimmer (Min.), Rhomboëdrischer E., so v.w. Kupferglimmer ; Prismatischer E., so v.w. Kupferschaum ; Pyramidaler E., so v.w. Uranglimmer .

Lexikoneintrag zu »Euchlorglimmer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 940.
Cubododekaeder

Cubododekaeder [Pierer-1857]

Cubododekaeder , Cubooktaeder , Cubotetraeder (Min.), s. u. Würfel .

Lexikoneintrag zu »Cubododekaeder«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 569.
Asparagŏlith

Asparagŏlith [Pierer-1857]

Asparagŏlith (Min.), so v.w. Spargelstein , s. Apatit .

Lexikoneintrag zu »Asparagŏlith«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 824.
Brongniartīn

Brongniartīn [Pierer-1857]

Brongniartīn (Min.), so v.w. Glauberit .

Lexikoneintrag zu »Brongniartīn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 337.
Fensterglimmer

Fensterglimmer [Pierer-1857]

Fensterglimmer (Min.), so v.w. Frauenglas .

Lexikoneintrag zu »Fensterglimmer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 187.
Blätterzeolith

Blätterzeolith [Pierer-1857]

Blätterzeolith (Min.), so v.w. Stilbit .

Lexikoneintrag zu »Blätterzeolith«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 860.
Ammoniak-Alaun

Ammoniak-Alaun [Pierer-1857]

Ammoniak-Alaun (Min.), s. u. Alaun .

Lexikoneintrag zu »Ammoniak-Alaun«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 422.
Marcus, B. (69)

Marcus, B. (69) [Heiligenlexikon-1858]

69 B. Marcus, Ord. Min. Conf . (19. al . 28. März). Diesen Seligen begrüßten viele Städte Italiens als »ein neues Gestirn der Liebe«. Sein ganzes Leben widmete er der Linderung leiblicher und geistlicher Noth. Gebürtig aus der vormaligen Mark ...

Lexikoneintrag zu »Marcus, B. (69)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 120-121.
Agatharchĭdes

Agatharchĭdes [Pierer-1857]

Agatharchĭdes , aus Knidos , lebte im 2. Jahrh. v. Chr. unter Ptolemäos Philometor , zu Alexandrien u. war Lehrer des jungen Ptolemäos ... ... Meer u. die anliegenden Länder; Fragm. in Hudsons Geographi gr. min

Lexikoneintrag zu »Agatharchĭdes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 178.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon