Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Ex more

Ex more [Meyers-1905]

Ex more (lat.), nach Gebrauch und Sitte .

Lexikoneintrag zu »Ex more«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 217.
Ex more

Ex more [Pierer-1857]

Ex more (lat.), nach Sitte .

Lexikoneintrag zu »Ex more«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 38.
Ex more

Ex more [Herder-1854]

Ex more , lat., nach Sitte u. Brauch.

Lexikoneintrag zu »Ex more«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 643.
More, S.

More, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. More (1. Juli), ein Martyrer. S. S. Moderatus 1 .

Lexikoneintrag zu »More, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 495.
à la mode

à la mode [Meyers-1905]

à la mode (franz.), nach der Mode , modisch. – Monsieur à ... ... 1629). Später wurde der Begriff à la mode auch auf die Nachäfferei fremdländischen, insbes. französischen ... ... Logaus bezeichnend ist: » A la mode -Kleider, à la mode - Sinnen ; Wie sich's wandelt ...

Lexikoneintrag zu »à la mode«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 251.
Mode, die

Mode, die [Adelung-1793]

... ehedem auch das Wort Weise gebrauchte. Sich nach der Mode kleiden. Eine Mode mitmachen. Lassen sie sie die gottlosen Moden in Kleidern nicht mitmachen, Gell. Eine neue Mode aufbringen. Es ist die Mode so. Die Mode bringt es ... ... kommen. Das Kleid ist nicht nach der Mode gemacht. Bey der alten Mode bleiben. Wo es zuweilen ...

Wörterbucheintrag zu »Mode, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 253-254.
à la mode

à la mode [Brockhaus-1911]

45. Tracht à la mode. à la mode (frz., spr. mohd), nach der Mode, modisch; Spottname für die Stutzertracht in der ersten Hälfte des 17. Jahrh. ...

Lexikoneintrag zu »à la mode«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 31.
A la mode

A la mode [Pierer-1857]

A la mode (fr., spr. -mod), nach der jetzigen Art, Tracht , Sitte ; A-la -Modegewürz , so v.w. Amomen .

Lexikoneintrag zu »A la mode«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 253.
à la mode

à la mode [Herder-1854]

à la mode , frz., nach der neusten Mode .

Lexikoneintrag zu »à la mode«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 90.
Möwe, die

Möwe, die [Adelung-1793]

Die Möwe , S. Mewe.

Wörterbucheintrag zu »Möwe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 295.
Södra Möre

Södra Möre [Pierer-1857]

Södra Möre , Voigtei im schwedischen Län Kalmar .

Lexikoneintrag zu »Södra Möre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 242.
Bella More

Bella More [Pierer-1857]

Bella More , so v.w. Weißes Meer .

Lexikoneintrag zu »Bella More«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 540.

More, Henry [Eisler-1912]

More, Henry , geb. 1614 zu Grantham (Lincolnshire), Universitäts-Lehrer in Cambridge, mit Cudworth befreundet, gest. 1687 in Cambridge. M. ist ein Vertreter ... ... Vgl. B. WARD, The life of the learned and pious Dr. H. More, 1710.

Lexikoneintrag zu »More, Henry«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 480.
Wiener Mode

Wiener Mode [Meyers-1905]

Wiener Mode , 1887 begründete, zweimal monatlich in Wien , auch in ungarischer, tschechischer ... ... der Unterhaltungsbeilage »Im Boudoir « und der monatlich einmal erscheinenden Beilage »Wiener Kinder- Mode «. Seit 1892 Eigentum einer Aktiengesellschaft. Das Blatt hat sich die ...

Lexikoneintrag zu »Wiener Mode«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 613.

More, Hanna [Pataky-1898]

More, Hanna. Auch ein Schriftstellerleben. Dargestellt v. Roberts u. and. Quellen v. der Verfasserin des »Leben u. Denkwürdigkeiten der Frau Elisabeth Fry«. 12. (388) Hamburg 1849, Agentur des Rauhen Hauses. 2.70 ‒ Über weibliche Erziehung. Aus dem ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Hanna More. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 56.
Sainte-More

Sainte-More [Brockhaus-1911]

Sainte-More , Trouvère , s. Benoit de Sainte-More .

Lexikoneintrag zu »Sainte-More«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 591.
Gniloe More

Gniloe More [Pierer-1857]

Gniloe More , so v.w. Faules Meer .

Lexikoneintrag zu »Gniloe More«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 431.
Czerno More

Czerno More [Pierer-1857]

Czerno More (russ.), das Schwarze Meer.

Nachtragsartikel zu »Czerno More«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 831.
Findung Mose

Findung Mose [Pierer-1857]

Findung Mose , in der Kunstgeschichte die Darstellung der Scene , wo die Tochter Pharao 's das Moseskind aus dem Wasser rettet, 2. Mos. 2 . 3–9.

Lexikoneintrag zu »Findung Mose«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 281.
Karskoe-More

Karskoe-More [Pierer-1857]

Karskoe-More , so v.w. Karisches Meer .

Lexikoneintrag zu »Karskoe-More«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 338.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon