Suchergebnisse (393 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Greeley [1]

Greeley [1] [Meyers-1905]

Greeley (spr. grīlĭ), Hauptstadt der Grafschaft Weld im nordamerikan. Staat Colorado , am Fuße der Rocky Mountains und an der Union Pacificbahn, ist Mittelpunkt ausgedehnter künstlicher Bewässerungsanlagen und ...

Lexikoneintrag zu »Greeley [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 261.
Laramie

Laramie [Brockhaus-1911]

Laramīe , Stadt im nordamerik. Staate Wyoming , am Flusse L ... ... Laramieebene , welche im NO. und O. von den Laramiebergen oder Black Mountains (mit dem L. Peak , 2750 M) begrenzt wird, (1900 ...

Lexikoneintrag zu »Laramie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 20.
Vermont

Vermont [Herder-1854]

Vermont (Wermönnt), Staat der nordamerikan. Union zwischen Canada , Newhampshire, Massachusetts gelegen, zum Theil hügelig (Green mountains) , zum Theil eben, mit Ackerbau , Viehzucht, Eisenindustrie, 480 QM. ...

Lexikoneintrag zu »Vermont«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 611.
Flatbow

Flatbow [Pierer-1857]

Flatbow (spr. Flätiban, Kootanie , Mac Gillivray's River ), Fluß in Nordamerika , entspringt auf den Rocky-Mountains im Territorium der Hudsonsbai - Compagnie ( Britisch Nordamerika ) ...

Lexikoneintrag zu »Flatbow«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 335.
Boulder

Boulder [Meyers-1905]

Boulder (spr. bōlder), Hauptstadt der gleichnamigen Grafschaft im nordamerikan. Staat Colorado , am Ostfuß der Rocky Mountains und an der Union Pacificbahn, mit Staatsuniversität und (1900) 6150 Einw. Dabei die Caribou-Silbergruben und Gold Hill -Goldgruben. ...

Lexikoneintrag zu »Boulder«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 278.
Fentreß

Fentreß [Pierer-1857]

Fentreß (spr. Fentreß), Grafschaft im Staate Tennessee ( Nordamerika ), 16 QM.; vom Obeys- River durchflossen; größteneils eine Hochebene der Cumberland-Mountains mit schönem Weideland ; Producte : Mais , Hafer , Rindvieh ...

Lexikoneintrag zu »Fentreß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 188.
Coquago

Coquago [Pierer-1857]

Coquago ( Oquago ), Hauptarm (Quellenfluß) des Delaware - River ... ... den Vereinigten Staaten von Nordamerika , entspringt auf dem Westabhange der Catskill -Mountains im Staate New-York , bildet später die Grenze zwischen New-York ...

Lexikoneintrag zu »Coquago«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 432.
Grullas

Grullas [Pierer-1857]

Grullas ( Sierra de las G.), Cordillerenzug in Nordamerika , zweigt sich von den Rocky Mountains ab, s. Cordilleren 2) h).

Lexikoneintrag zu »Grullas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 726.
Missouri

Missouri [Pierer-1857]

... 45° nördl. Br. auf den Rocky Mountains in 3 Quellenflüssen. In seinem obern Laufe durchfließt er ein ... ... ist fast durchgehends Hügelland u. nur im Südwesten etwas gebirgig ( Ozark Mountains ), doch nirgends höher als 2000 Fuß ansteigend; Fliisse: Mississippi ...

Lexikoneintrag zu »Missouri«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 319-321.
Kentucky

Kentucky [Pierer-1857]

... den Big Sandy Rivet u. die Cumberland Mountains getrennt', im Süden an den Staat Tennessee , im Westen ... ... geographische QM. K. ist im Allgemeinen eben; im Südosten die Cumberland Mountains , im Innern einige niedrige Hügelketten, im Norden parallel ... ... zwischen den Ohio Hills , den Cumberland Mountains u. dem Green River , sowie an den ...

Lexikoneintrag zu »Kentucky«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 430-432.
Arkansas

Arkansas [Pierer-1857]

... von NAmerika, entspringt auf den. Rocky Mountains auf der Grenze zwischen dem Gebiete Utah u. dem ... ... das Indianergebiet; 2420 QM. Gebirge : im NW. die Ozark Mountains , im N. die Black Hills , im W. die Washita ...

Lexikoneintrag zu »Arkansas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 717-718.
Klondike

Klondike [Meyers-1905]

Klondike , von dem gleichnamigen Nebenfluß des Yukon durchströmte goldreiche Landschaft ... ... im äußersten Nordwesten von Kanada , die sich in den Stewart - und Ogilvie-Mountains bis 2500 m ü. M. erhebt und der im weitern Sinn auch ...

Lexikoneintrag zu »Klondike«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 148.
Sullivan [2]

Sullivan [2] [Pierer-1857]

Sullivan (spr. Sölliwen), 1) Grafschaft im Staate New ... ... Ashuelot River u. zahlreichen kleinen Flüssen durchflossen; gebirgig ( Croydon u. Sunapee Mountains), an den Flußufern sehr fruchtbar; Producte : Mais , Hafer , ...

Lexikoneintrag zu »Sullivan [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 79.
Hereford

Hereford [Pierer-1857]

Hereford (spr. Herriförd), 1 ) ( Herefordshire ), Grafschaft in ... ... 39 1 / 2 QM., bergig (Cosop- u. Malvern- Hills , Brilley-Mountains u.a., durchschnittlich 8–900 Fuß hoch), mit vielen Thälern ; Flüsse: ...

Lexikoneintrag zu »Hereford«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 267.
Checabee

Checabee [Pierer-1857]

Checabee , 1 ) ( White Mountains ), Gebirg im Staate Neu-Hampshire (Vereinigte Staaten von Nordamerika ), eine Fortsetzung des Alleghanygebirges; beginnt zwischen den Flüssen Connecticut u. Merrimac u. zieht sich nordwärts bis zu den Quellen des ...

Lexikoneintrag zu »Checabee«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 893.
Paulding [1]

Paulding [1] [Pierer-1857]

Paulding (spr. Pahlding), 1 ) Grafschaft im Staate Georgia ... ... Pumpkinvine u. Sweetwater Creeks durchflossen, theilweis gebirgig (durch die Dug Down Mountains); Producte : Mais , Hafer , Bataten , Baumwolle , ...

Lexikoneintrag zu »Paulding [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 756.
Arkansas

Arkansas [Herder-1854]

Arkansas , großer Nebenfluß des Missisippi von den Rocky Mountains ( Felsbergen ) kommend, 434 M. lang, tritt im Frühling über seine Ufer und überschwemmt das Flachland weithin. Von ihm hat der Staat A. den Namen, der seit 1836 als ...

Lexikoneintrag zu »Arkansas«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 254.
Missouri [1]

Missouri [1] [Herder-1854]

Missouri , nordamerikan. Fluß , entspringt am Westabhange der Rocky Mountains (des Felsengebirges ) gegenüber den Quellen des Columbiastroms, tritt nach ungefähr 100 Ml., Fälle u. Stromschnellen bildend, aus dem Gebirge , nimmt den Yellow- Stone -River, ...

Lexikoneintrag zu »Missouri [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 201-202.
Catskill [2]

Catskill [2] [Pierer-1857]

Catskill , 1 ) Hauptstadt der Grafschaft Greene im Staate ... ... 6 Kirchen , 2 Banken ; 6000 Ew. 2 ) ( C. Mountains ), Zweig des Appalachengebirges in der Grafschaft Greene ; höchste Spitzen : ...

Lexikoneintrag zu »Catskill [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 767.
Pasadena

Pasadena [Meyers-1905]

Pasadena , Stadt in Kalifornien , Grafschaft Los Angeles , am Fuße der San Gabriel Mountains und an der Südpacificbahn, mit Zahnradbahn auf den Mount Lowe , elektrischer Bahn nach Los Angeles , künstlich bewässerten, reichen Obst - und ...

Lexikoneintrag zu »Pasadena«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 473.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon