Suchergebnisse (174 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Goldōni

Goldōni [Meyers-1905]

Goldōni , Carlo , berühmter ital. Lustspieldichter, geb. 25. Febr ... ... . 1891). Goldonis Selbstbiographie erschien u. d. T.: » Mémoires de Mr. G., pour servir à l'histoire de sa vie et à celle de ...

Lexikoneintrag zu »Goldōni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 103.
Goldsmith

Goldsmith [Pierer-1857]

Goldsmith (spr. Gohldsmiddh), Oliver , geb. 10. Novbr. ... ... for his religion , 1758, 2 Bde.; Mem. of the life of Mr. de Voltaire 1759; Essay on the present state of polite ...

Lexikoneintrag zu »Goldsmith«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 456.
Stevenson

Stevenson [Meyers-1905]

Stevenson (spr. ßtīwenßön), Robert Louis , engl. ... ... , dem noch eine Reihe ähnlicher Abenteuergeschichten folgte, wie » Dr. Jekyll and Mr. Hyde « (1886), » Master of Ballantrae «; pseudohistorisch wird ...

Lexikoneintrag zu »Stevenson«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 18.
Capesigue

Capesigue [Pierer-1857]

Capesigue (spr. Kapsik), Baptiste , Honoré Raymond , ... ... ., 1844, 4 Bde., n. A. 1855; La présidence du conseil de Mr. Guizot , 1847; L'Europe depuis l'avènement de Louis ...

Lexikoneintrag zu »Capesigue«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 649.
Cernuschi

Cernuschi [Meyers-1905]

... : » Réponse á une accusation portée par Mr. de. Cavour « (1861), » Mécanique de l'échange « ... ... question monétaireen Allemagne « (1875); » Silver vindicated « (1876); » Mr. Michel Chevalier et le bimétallisme « (1876); » La ...

Lexikoneintrag zu »Cernuschi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 844.
Vergennes [2]

Vergennes [2] [Pierer-1857]

Vergennes (spr. Werschänn), Charles Gravier, Graf von V., ... ... starb 13. Febr. 1787. Vgl. Vicq d'Azyr , Eloge de Mr. le Comte de V., Par. 1788.

Lexikoneintrag zu »Vergennes [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 465.
Goldōni

Goldōni [Pierer-1857]

Goldōni , Carlo , geb. 1707 in Venedig , schrieb schon ... ... , Schröder , Dyck u.a.; er schrieb auch Mémoires de Mr. Goldoni , Par. 1781 (deutsch von Schatz , Lpz. 1788, 3 ...

Lexikoneintrag zu »Goldōni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 454.
Maimbourg

Maimbourg [Meyers-1905]

Maimbourg (spr. mängbür), Louis , franz. Kirchenhistoriker, geb ... ... Pierre Bayles » Critique générale de l' Histoire du calvinisme de Mr. M .«, 1685); um so verdienstlicher ist sein 1685 vom Papst ...

Lexikoneintrag zu »Maimbourg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 125.
Rivărol

Rivărol [Pierer-1857]

Rivărol , 1 ) Antoine , Graf von R., geb ... ... Flint , eine Engländerin, schrieb: Notice sur la vie et la mort de Mr. de R ., Par. 1802, vgl. Sulpice de la Platine ...

Lexikoneintrag zu »Rivărol«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 196.
Delaporte

Delaporte [Meyers-1905]

Delaporte (spr. dölapórt'), Michel , franz. Bühnendichter, geb ... ... La nouvelle Hermione «, 1858), Anicet-Bourgeois (» Les amours de Mr. et Mme. Denis «, 1845), namentlich aber Varin, mit dem er ...

Lexikoneintrag zu »Delaporte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 603.
Lokomotive

Lokomotive [Roell-1912]

Lokomotive (locomotive engine; locomotive; locomotiva). Inhaltsübersicht : ... ... 1823 wurde er Ingenieur der Stockton-Darlington-Bahn, 1824 gründete er mit Unterstützung des Mr. Edward Pease die von seinem Sohn Robert betriebene Lokomotivfabrik in Newcastle, in ...

Lexikoneintrag zu »Lokomotive«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 131-176.
Geschichte

Geschichte [Mauthner-1923]

I. Mit einem Strome ist oft die Geschichte eines Menschen verglichen worden ... ... Scherze wenigstens, als das Geschöpf eines bloßen Wortes entlarvt worden), so soll noch 1792 Mr. Veto für einen schlechten Kerl gehalten worden sein. »Namenlosigkeit ist dem Volke ...

Lexikoneintrag zu »Geschichte«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 592-643.
Enteignung

Enteignung [Roell-1912]

... . 523 ff. – Die Niederlande : Mr. W. Fhorbecke , Stelzel en trepassing der onteigeningewat, Arnhem 1880; ... ... Creutz , De onteigening in de grondmetten von 1848 en 1887, Leiden 1889; Mr. H. Krabbe , Onteigening ten algemeenen nutte, Rechtsgeleerd Magazyn 1893, ...

Lexikoneintrag zu »Enteignung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 342-361.
Theosophie

Theosophie [Mauthner-1923]

... Jahrzehnt zuvor war ein Meister des Spiritismus, Mr. Home, als gemeiner Erpresser verurteilt worden und hatte bei einer wissenschaftlichen Prüfung ... ... wurde ein Medium nach dem andern – der Zahnarzt Slade, Mrs. Corner, Mr. Bastian – in oft lustiger Weise der Taschenspielerei überwiesen, und ihre Anhänger ...

Lexikoneintrag zu »Theosophie«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 271-283.
Baupolizei

Baupolizei [Meyers-1905]

Baupolizei , die öffentliche Gewalt , die das Recht des Besitzers ... ... Grundeigentümers bedeutet, auf seinem Grund und Boden bauliche Anlagen vorzunehmen. Der nicht mr B. gehörige Teil des Baurechts ist meist privatrechtlicher Art, auf ihn bezügliche ...

Lexikoneintrag zu »Baupolizei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 485-486.
Weinsteuer

Weinsteuer [Meyers-1905]

Weinsteuer ist eine indirekte Steuer vom Wein - (und ... ... Abgänge . Auch als Materialsteuer nach dem Maß oder Gewicht der mr Weinbereitung bestimmten Trauben - oder Obstmengen kommt die Produktionssteuer vor, läßt aber auch ...

Lexikoneintrag zu »Weinsteuer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 488-489.
Stephenson

Stephenson [Meyers-1905]

Stephenson (spr. ßtīw'nßön), 1) George , der ... ... baute 1814 die erste Lokomotive für das Kohlenwerk Killingworth. 1824 gründete er mit Mr. Pease aus Darlington in Newcastle eine Maschinenfabrik, und im folgenden Jahre ...

Lexikoneintrag zu »Stephenson«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 939.
Lacordaire

Lacordaire [Herder-1854]

Lacordaire (Lakordähr), Henri, der gefeiertste französ. Kanzelredner der Gegenwart, ... ... Predigen in Paris untersagt wurde. Schriften: Considérations sur le système philosophique de Mr. de la Mennais (18341. Lettre sur le saint siége (deutsch ...

Lexikoneintrag zu »Lacordaire«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 684-685.
Das Ballet

Das Ballet [Brockhaus-1809]

Das Ballet , (schöne Künste) die Darstellung menschlicher Gefühle und Leidenschaften ... ... und überhaupt die Tanzkunst s. Lettres fur la Danse et fur les Ballets par Mr. de Noverre , Deutsch übers. Hamburg 1769; und ...

Lexikoneintrag zu »Das Ballet«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 113-114.
Vansittart

Vansittart [Pierer-1857]

Vansittart , Nicholas V. S., Lord Bexley , geb ... ... Reflexions on the propriety of an immediate peace, 1795; Letters to Mr. Pitt on the conduct of the bank directors, 1795; Inquiry ...

Lexikoneintrag zu »Vansittart«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 359.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon