Suchergebnisse (174 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Roell-1912 | Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Voltaire

Voltaire [Pierer-1857]

... . Gleichzeitig erschienen: Pièces inédites de Mr. de V., u. 1823 fand man in der Eremitage zu ... ... . 1824, 2 Bde.; Linguet , Examen des ouvrages de Mr. de V., Par. 1788. n. A. 1817; Wagnière u ...

Lexikoneintrag zu »Voltaire«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 675-676.
Campbell [2]

Campbell [2] [Pierer-1857]

Campbell (spr. Kämml), 1 ) Duncan , Sohn ... ... sich ihm selbst antrug. Todesjahr unbekannt. Über ihn: The Life and aventures of Mr. Duncan C ., Lond. 1720, u. Aufl. 1735 (deutsch von ...

Lexikoneintrag zu »Campbell [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 605-606.
Sectĭo

Sectĭo [Pierer-1857]

... r der gesuchte Punkt , es ist rn° = mn : mr. Weil diese Gleichung als Proportion geschrieben, diese Form: m n : r n = r n : mr hat, so nennt dies Euklides die Theilung der Geraden ...

Lexikoneintrag zu »Sectĭo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 729.
Crawford

Crawford [Meyers-1905]

Crawford ( Crauford , spr. kraoförd), 1) Robert , ... ... bereiste ganz Europa und Indien und lebt in Sorrent. Schon mit » Mr. Isaacs « (1882) errang er einen bedeutenden Erfolg durch seinen klaren Wirklichkeitssinn ...

Lexikoneintrag zu »Crawford«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 335.
Trollope

Trollope [Meyers-1905]

Trollope (spr. tróllŏp), 1) Frances , engl. Schriftstellerin ... ... Lady Anna « (1874); » The American senator « (1876); » Mr. Scarborough 's family « (1883) etc. Auch hat T. viele ...

Lexikoneintrag zu »Trollope«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 740.
Barbados

Barbados [Meyers-1905]

Barbados , die östlichste brit. Antilleninsel, unter 13°4´ nördl. ... ... , dem gleichzeitig sämtliche Windwards Islands (s. Antillen ) unterstellt sind. Ihm mr Seite stehen ein Gesetzgebender Rat von 9 und ein Abgeordnetenhaus ( assembly ) von ...

Lexikoneintrag zu »Barbados«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 366.
Waterloo [1]

Waterloo [1] [Pierer-1857]

Waterloo , 1) Dorf im Arrondissement Nivelles der belgischen ... ... 1829; Derselbe, Dernières observations sur la bataille de W.en reponse à Mr.de Grouchy , ebd. 1830; Gleig, History of the battle of ...

Lexikoneintrag zu »Waterloo [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 928-929.
Letronne

Letronne [Meyers-1905]

Letronne (spr. lötrónn'), Jean Antoine , franz. ... ... 6 Bde.). Vgl. Egger , Sur la vie et les travaux de Mr. L . (im » Journal d'instruction publique «, 1848); ...

Lexikoneintrag zu »Letronne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 454.
Brousson

Brousson [Pierer-1857]

Brousson (spr. Brussong), Claude, war geboren zu Nismes, prakticirte ... ... Etat des Réforméz en France , Haag 1685; Lettres et opuscules de feu Mr. B ., herausgegeben Utr. 1711. Seine Lebensbeschreibung erschien holländisch, Delft 1699.

Nachtragsartikel zu »Brousson«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 817.
Friedrich [1]

Friedrich [1] [Pierer-1857]

... .; Correspond. de F. II. avec Mr. Duhan de Jandun , ebd. 1791; Correspond. entrée entre F. ... ... Bde. (deutsch ebd. 1798); Lettres inédites de F. II. avec Mr. et Madame de Cames , Berl. 1802; F-s II. ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 722-740.
Bulgarien

Bulgarien [Meyers-1905]

Bulgarien , seit dem Berliner Vertrag 1878 selbständiges, aber tributpflichtiges konstitutionelles ... ... Philologie , Naturwissenschaften und Rechtswissenschaften mit ca. 200 Studierenden. An andern Anstalten mr Verbreitung von Bildung besitzt B. 30 Druckereien, darunter die Staatsdruckerei in ...

Lexikoneintrag zu »Bulgarien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 583-590.
Eisenbahn

Eisenbahn [Roell-1912]

Eisenbahn (railway, railroad; chemin de fer, voie ferrée; ferrovia ... ... Preissturz des Eisens i. J. 1767 veranlaßte den Mitbesitzer der Colebrook Dale-Werke, Mr. Reynolds, das im Vorrat erzeugte Eisen in starke, oben konkave Platten zu ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 26-38.
Beethoven

Beethoven [Meyers-1905]

Beethoven , Ludwig van , der größte Tondichter des 19 ... ... denen als leichtere Gegenstücke die in F und Fis (Op . 54,78) mr Seite treten; die Es dur- Sonate Op . 81 a ...

Lexikoneintrag zu »Beethoven«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 549-553.
Amsterdam [2]

Amsterdam [2] [Meyers-1905]

Amsterdam (hierzu der Stadtplan ), Hauptstadt (aber nicht Residenzstadt) ... ... des Malervereins » Arti et Amicitiae « sowie die ausgezeichnete private Kunstsammlung von Mr. Six. Verschiedene Vereine pflegen die Musik , die, wie in ganz ...

Lexikoneintrag zu »Amsterdam [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 459-461.
Münzkunde

Münzkunde [Pierer-1857]

Münzkunde ( Numismatik ), die Kenntniß der Münzen . Sie zerfällt ... ... , 1770; Le Blond , Observ. sur quelq. méd. du cabinet de Mr. Pellerin , 1771; Additions aux neuf Vol. des recueils , ...

Lexikoneintrag zu »Münzkunde«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 552-554.
Gladstone [2]

Gladstone [2] [Meyers-1905]

Gladstone (spr. gläddst'n), William Ewart (spr ... ... Mc Carthy , The story of G. (1898); Jennings , Mr. G. (4. Aufl. 1898); W. Reid , Life ...

Lexikoneintrag zu »Gladstone [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 878-880.
Syrakūs [2]

Syrakūs [2] [Meyers-1905]

Syrakūs ( Siracusa ), Hauptstadt der gleichnamigen ital. Provinz ... ... . d.) das Oberkommando über die Armee , bahnte ihm aber dadurch den Weg;mr Tyrannis (406). Dionysios beschränkte die Karthager auf den westlichen Teil ...

Lexikoneintrag zu »Syrakūs [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 249-251.

Tanzkunst [Sulzer-1771]

Tanzkunst. Daß diese Kunst eben so viel Recht habe, ihren Rang unter ... ... mains, artistement crayonnés. S. Festin de Pierre Ballet - Pantomime composé par Mr. Angiolini & représenté à Vienne en Octob. 1761. Die angeführte Stelle ist ...

Lexikoneintrag zu »Tanzkunst«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Lepsĭus

Lepsĭus [Meyers-1905]

Lepsĭus , 1) Karl Richard , einer der ausgezeichnetsten ... ... L. nach Italien . In Rom schrieb er seine berühmte » Lettre à Mr. Rosellini sur l'alphabet hiéroglyphique « (1837), worin er eine wissenschaftliche ...

Lexikoneintrag zu »Lepsĭus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 431-432.
Gladstone

Gladstone [Pierer-1857]

Gladstone (spr. Gläddston), Sir William Ewart, geb. 1809 ... ... Stadstoneschen Anklage schrieb M' Farlane die Gegenschrift : The Neapolitan Government and Mr. Gladstone . Diese Angelegenheit hatte G-s gesunkene Beliebtheit wieder gehoben, allein als ...

Lexikoneintrag zu »Gladstone«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 372-373.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon