Suchergebnisse (383 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Natriumsulfid [1]

Natriumsulfid [1] [Lueger-1904]

Natriumsulfid ( Natriummonosulfid, einfach Schwefelnatrium ) Na 2 S, ... ... 2 S 5 sowie über das Natriumsulfhydrat NaSH s. [1]. Natrium und Schwefel verbinden sich schon bei gewöhnlicher Temperatur unter Feuererscheinung zu ...

Lexikoneintrag zu »Natriumsulfid [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 587-588.
Zitronensäure

Zitronensäure [Brockhaus-1911]

Zitronensäure , Zitronsäure , im Pflanzenreich weit verbreitete organische Säure , ... ... sind Brausemagnesia , ein Gemisch von Z., kohlensaurem Magnesium und doppeltkohlensaurem Natrium , von den zitronensauren Salzen ( Zitraten ): zitronensaures Eisen ( ...

Lexikoneintrag zu »Zitronensäure«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1030.
Alkalimetalle

Alkalimetalle [Pierer-1857]

Alkalimetalle (Chem.), die in den nicht flüchtigen Alkalien von ... ... . a. sauerstoffhaltigen Substanzen in Verbindung kommen, u. heißen: Kalium , Natrium u. Lithium . Die der alkalischen Erden sind: Calcium , ...

Lexikoneintrag zu »Alkalimetalle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 323.
Bleivergiftung

Bleivergiftung [Pierer-1857]

Bleivergiftung , Rein metallisches Blei ist ohne Wirkung auf ... ... schwarz absetzt; bes. dient das Schwefelleberluftwasser hierzu (als Weinprobe ). Auch das Natrium bewirkt in Auflösungen von essigsaurem Blei u. dergl. Niederschläge ; ...

Lexikoneintrag zu »Bleivergiftung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 882.
Eisenpräparate

Eisenpräparate [Meyers-1905]

Eisenpräparate ( Stahlpräparate , Chalybeata ) sind arzneilich benutzte Präparate ... ... oxydati , Lösung von schwefelsaurem Eisenoxyd mit 10 Proz. Eisen . Natrium pyrophosphoricum ferratum , pyrophosphorsaures Eisenoxydnatron. Pilulae aloeticae ferratae, P. italicae ...

Lexikoneintrag zu »Eisenpräparate«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 563.
Atomverkettung

Atomverkettung [Meyers-1905]

Atomverkettung , der eigentümliche Zusammenhang zwischen den Atomen chemischer Verbindungen . Die ... ... werden H– C≡N. Behandelt man die Verbindung CH 3 Cl mit Natrium , so wird ihr das Chlor entzogen, und nun treten zwei Atomgruppen ...

Lexikoneintrag zu »Atomverkettung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 60.
Goldchlorīde

Goldchlorīde [Meyers-1905]

Goldchlorīde . Goldmonochlorid ( Aurochlorid, Goldchlorür ) AuCl entsteht beim ... ... in Königswasser und Eintrocknen der Lösung mit Chlornatrium erhält ( Auro- Natrium chloratun , Gozzys Goldsalz ), enthält 30 Proz. Gold und ...

Lexikoneintrag zu »Goldchlorīde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 94.
Sonnenspectrum

Sonnenspectrum [Pierer-1857]

... Spectralanalyse ); z.B. zeigt verbrennendes Natrium nur eine schmale gelbe Linie , Eisen eine große Zahl ... ... Brechbarkeit des Natriumlichtes entspricht, eine deutliche dunkle Linie , u. folglich auch Natrium in der Sonnenatmosphäre . Das Nähere s.u. Spectralanalyse .

Lexikoneintrag zu »Sonnenspectrum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 287-288.
Viskosprodukte

Viskosprodukte [Lueger-1904]

Viskosprodukte , wie glänzende Fäden , Bänder , Films oder ... ... g Schwefelsäuremonohydrat, mehr als 240 g, also z.B. 320 g neutrales schwefelsaures Natrium enthält und auf 45–50 C gehalten wird. Die sich bildenden Fäden ...

Lexikoneintrag zu »Viskosprodukte«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 653.
Enantiomorphie

Enantiomorphie [Lueger-1904]

Enantiomorphie , die Eigenschaft gewisser Kristallformen, daß sie, obwohl von gleichen ... ... enantiomorphen Formen . Bekannte Beispiele hierfür sind das rechts- und links-wein-saure Natrium - Ammonium und der rechts- und linksdrehende Quarz . Literatur: Liebisch ...

Lexikoneintrag zu »Enantiomorphie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 447.
Arsenpräparate

Arsenpräparate [Meyers-1905]

Arsenpräparate , arzneilich benutzte Präparate , die Arsen als wesentlichen ... ... ferner Arsentrichlorid , Arsentribromid , Arsentrijodid , Arsensäuresalze von Kalium , Natrium , Kupfer , Chinin , ein Ätzpulver ( Pulvis Cosmi ) aus ...

Lexikoneintrag zu »Arsenpräparate«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 818-819.
Naphthoësäuren

Naphthoësäuren [Meyers-1905]

Naphthoësäuren C 11 H 8 O 2 oder C 10 H ... ... von αnaphthalinsulfosaurem Kali mit ameisensaurem Natron , aus Bromnaphthalin mit Chlorkohlensäureester und Natrium etc., bildet farblose Nadeln , ist leicht löslich in kochendem Alkohol , ...

Lexikoneintrag zu »Naphthoësäuren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 412.
Bleisesquioxyd

Bleisesquioxyd [Lueger-1904]

Bleisesquioxyd Pb 2 O 3 , ein rötlichgelbes Pulver , das bei Erhitzen unter Sauerstoffabgabe in Bleioxyd übergeht. Starke ... ... Es wird durch Ausfällen aus einer siedenden Lösung von Bleioxydhydrat mit unterchlorigsaurem Natrium erhalten. Bujard.

Lexikoneintrag zu »Bleisesquioxyd«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 73-74.
Wasserreinigung [2]

Wasserreinigung [2] [Lueger-1904]

Wasserreinigung , in der Wasserversorgung die Befreiung des Wassers von ... ... der Härtebildner doppeltkohlensaurer Kalk , doppeltkohlensaure Magnesia und schwefelsaurer Kalk , doppeltkohlensaures Natrium bezw. Glaubersalz in Lösung gehen. Ist das Permutit durch ...

Lexikoneintrag zu »Wasserreinigung [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 838-842.
Spectralanalyse

Spectralanalyse [Pierer-1857]

... der Flamme befindlichen. Wenn man Natrium in einer mit Wasserstoff gefüllten u. zugeschmolzenen Röhre ... ... Metalls gibt die flüchtigste die größte Intensität . Natrium u. seine Verbindungen geben die empfindlichste Reaction ; das Spectrum ... ... Linien D weisen also auf einen Gehalt der Sonnenatmosphäre an Natrium hin. Derartige Coïncidenzen mit Fraunhoferschen ...

Lexikoneintrag zu »Spectralanalyse«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 514-517.
Spektralanalyse

Spektralanalyse [Meyers-1905]

... Linie Diese Linie ist für das Natrium charakteristisch und verrät noch den dreimillionsten Teil eines Milligramms Natriumsalz. Diese ... ... Dispersion als eine Doppellinie D 1 und D 2 erscheint, dem Natrium , C, F und G dem Wasserstoff , E dem Eisen ...

Lexikoneintrag zu »Spektralanalyse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 707-710.
Schwindelmittel

Schwindelmittel [Lueger-1904]

Schwindelmittel , kosmetische . Wohl auf keinem anderen Gebiete ist die ... ... im wesentlichen aus einem Pflanzenextrakt, vermutlich Cascara Sagrada und Gentiana, sowie sehr wenig Natrium und Lithium in Form zitronensaurer und doppeltkohlensaurer Salze . Das ...

Lexikoneintrag zu »Schwindelmittel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 580-581.
Ferrocyankalium

Ferrocyankalium [Meyers-1905]

Ferrocyankalium ( Kaliumeisencyanür , gelbes Blutlaugensalz, gelbes Cyaneisenkalium , ... ... des niedrigern Preises der Soda gegenüber der Pottasche kaum Vorteile dar; Natrium veranlaßt weniger leicht die Cyanbildung als Kalium , das Salz kristallisiert schwerer ...

Lexikoneintrag zu »Ferrocyankalium«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 456-457.
Leuchtpräparate

Leuchtpräparate [Lueger-1904]

Leuchtpräparate , radioaktive . Die Radiumleuchtmassen bezw. Leuchtfarben enthalten zwei ... ... bei der Herstellung der Leuchtsteine als Flußmittel . An seine Stelle können auch Natrium - und Kaliumsalze treten. Bei der Herstellung empfiehlt es sich nicht über ...

Lexikoneintrag zu »Leuchtpräparate«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 387.
Luftelektrizität

Luftelektrizität [Meyers-1905]

Luftelektrizität . An heitern, ruhigen, niederschlagsfreien Tagen erscheint die atmosphärische Luft ... ... Innere des fast ganz geschlossenen Elektroskops verlegt hat (das überdies noch durch metallisches Natrium auszutrocknen ist, das in das Röhrchen r eingeführt wird), und durch die ...

Lexikoneintrag zu »Luftelektrizität«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 802-809.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon