Suchergebnisse (280 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Packard

Packard [Meyers-1905]

Packard , Alpheus Spring , Zoolog, geb. 19. Febr. 1839 ... ... Agassiz in Cambridge , wurde 1864 Bibliothekar und Kustos der Society of natural history in Boston , 1871 Staatsentomolog von Massachusetts , 1877 Mitglied der ...

Lexikoneintrag zu »Packard«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 294.
Lindley

Lindley [Herder-1854]

Lindley (Lindli), John, berühmter engl. Botaniker ... ... , stellte ein neues System der Botanik auf: » Introduction to the natural system of botany «, 3. Aufl. London 1839, und » Natural system of botany «, London 1835. Sehr werthvoll ferner » Elements ...

Lexikoneintrag zu »Lindley«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 1.
Catesby

Catesby [Meyers-1905]

Catesby (spr. kētsbi), Marcus , Naturforscher, geb. 1680 ... ... , gest. daselbst 23. Dez. 1749; bereiste Nordamerika ; schrieb: » Natural history of Carolina , Florida and the Bahama Islands « ( ...

Lexikoneintrag zu »Catesby«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 811.
Lindley

Lindley [Brockhaus-1911]

Lindley (spr. -lĕ), John , engl. Botaniker, geb. ... ... Universität zu London , gest. 1. Nov. 1865 zu Catton; entwickelte in »Natural system of botany« (1835) ein eigenes System , schrieb ferner: »Vegetable ...

Lexikoneintrag zu »Lindley«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 61.
Auslese [2]

Auslese [2] [Meyers-1905]

Auslese , natürliche (engl. natural selection ), geschlechtliche und physiologische A., s. Darwinismus .

Lexikoneintrag zu »Auslese [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 144.
Zuchtwahl

Zuchtwahl [Brockhaus-1911]

Entwicklungsgeschichte. II. Zuchtwahl , ... ... solange es Lebewesen gibt, in der Natur stattfindender Vorgang (selectĭo naturālis; engl. natural selection), durch den von einer Anzahl unter gleichen Verhältnissen lebender Organismen gleicher Art ... ... Selektionsprinzips« (1900) und Poulton, » Charles Darwin and the theory of natural selection« (1901).

Lexikoneintrag zu »Zuchtwahl«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1035.
Obligation

Obligation [Herder-1854]

Obligation , Verbindlichkeit zwischen Personen auf ein Leisten , Geben u.s ... ... (actiones in personam, obligatio civilis) , bisweilen nur natürliche Verbindlichkeiten (s. Natural -O.). Auf Seiten des Berechtigten (creditor) und Verpflichteten (debitor) ...

Lexikoneintrag zu »Obligation«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 370-371.
Allegiance

Allegiance [Pierer-1857]

Allegiance (engl., spr. Ällidschäns), Gehorsam , Unterthanentreue, bei geborenen Engländern als ihnen angeboren ( Natural A .), bei in England lebenden Ausländern nur als vorübergehend ( Local A .) angenommen. Der Eid darauf ( Oath ...

Lexikoneintrag zu »Allegiance«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 331.

Carlyle, Thomas [Eisler-1912]

Carlyle, Thomas , 1795-1881. = C. ist vom deutschen Idealismus , besonders von Fichte beeinflußt. Nach dem »natural supernaturalism« ist das Universum das Kleid, die Hülle, das Symbol des göttlichen Geistes, der sich in Natur und Geschichte manifestiert. In der Geschichte ...

Lexikoneintrag zu »Carlyle, Thomas«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 87-88.
Presentationism

Presentationism [Eisler-1904]

Presentationism nennt W. HAMILTON den »natural realism« (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Presentationism«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 135.
Naturphilosophie

Naturphilosophie [Eisler-1904]

... SENECA, physikê »physica«, »cosmologia«, »natural philosophy« = Naturwissenschaft) ist die Metaphysik (s. d.) der ... ... sens. rer.), G. BRUNO, VAN HELMONT, SIMON PORTA (De rer. natural. princ. 1698), als quantitative Naturauffassung bei NICOLAUS CUSANUS, KEPLER, KOPERNIKUS, ...

Lexikoneintrag zu »Naturphilosophie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 718-721.

Simcox, Edith J. [Eisler-1912]

Simcox, Edith J. , geb. 1844, gest. 1901. = Evolutionistischer Standpunkt. Der Mensch ist ein Glied der Natur, sein ... ... ein Produkt der Naturentwicklung. Das Gute besteht in der Vervollkommnung (Perfektionismus). SCHRIFTEN: Natural Law, An Essay in Ethics, 1877.

Lexikoneintrag zu »Simcox, Edith J.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 679-680.
Natürliche Auslese

Natürliche Auslese [Meyers-1905]

Natürliche Auslese (engl. natural selection ), s. Darwinismus , S. 532.

Lexikoneintrag zu »Natürliche Auslese«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 457.

Thomson, Sir William [Eisler-1912]

Thomson, Sir William (Lord Kelvin) , geb. 1824, seit 1846 ... ... Schriften : Populäre Vorträge und Reden, 2. A. 1891. – Treatise on Natural Philos. (mit Tait), 1890 ff., u.a. (Lehre von der Entropie ...

Lexikoneintrag zu »Thomson, Sir William«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 757.
Verpflegungsstationen

Verpflegungsstationen [Brockhaus-1911]

Verpflegungsstationen , Natural-V. oder Wanderarbeitsstätten , Anstalten mit dem Zweck, mittellose, aber arbeitsfähige und arbeitsuchende Wanderer durch Kost und Nachtlager von Not zu schützen.

Lexikoneintrag zu »Verpflegungsstationen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 915.
Art

Art [Kirchner-Michaelis-1907]

Art (lat. species, gr. eidos ) heißt in der ... ... Arten sind konstant gewordene Varietäten . (On the origin of species by means of natural selection 1859.) Neuerdings streitet mit dem Darwinismus die Mutationstheorie. (Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Art«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 63-64.
Gott

Gott [Eisler-1904]

... § 929, § 938; vgl. Theolog. natural.). Nach CRUSIUS ist Gott »eine verständige und notwendige d. i. ewige ... ... , 1781. MENDELSSOHN, Morgenst. 2 , 1786. HUME, Dial. concern. natural religion. KANT versteht unter Gott ein Wesen , das durch Verstand ...

Lexikoneintrag zu »Gott«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 399-411.
Cuba [2]

Cuba [2] [Meyers-1905]

Cuba (hierzu die Karte »Cuba« ), die größte der ... ... (Havana 1831; franz., Par. 1844, 2 Bde.); Poey , Historia natural de la isla de C . (Havana 1851–58, 2 Bde.); I. ...

Lexikoneintrag zu »Cuba [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 362-367.
Geld

Geld [Meyers-1905]

Geld ist das für Zwecke des Umlaufs bestimmte Gut, ... ... ihr gar nicht oder nur in geringem Maße vor. Der Übergang von der Natural -zur Geldwirtschaft kann aber keineswegs willkürlich herbeigeführt werden, sondern hängt von allgemeinen ...

Lexikoneintrag zu »Geld«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 512-516.
Gray [2]

Gray [2] [Meyers-1905]

... dem natürlichen System ordnete (» The natural arrangement of the British plants «), wurde 1824 Assistent am Britischen ... ... flora of North America « (1878 bis 1884, 2 Bde.); » Natural science and religion « (1880). Außerdem hat er zahlreiche Lehrbücher geschrieben ...

Lexikoneintrag zu »Gray [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 256-258.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon