Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Herder-1854 | Philosophie | Eisler-1904 | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Foot [2]

Foot [2] [Pierer-1857]

Foot (Jesse), englischer Chirurg , der zu Ende des ... ... mad dog etc ., ebd. 1788; A new discovered fact of a relative nature in the venereal poison , ebd. 1790; Treatise on the origin, theory ...

Lexikoneintrag zu »Foot [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 411-412.
Kidd

Kidd [Pierer-1857]

Kidd , Johann , geb. 1780 in Westminster , wurde 1803 ... ... lecture to a course on comparative anatomy , 1824; On the adaptation of external nature to the physical condition of man , 1833; Observations on medical reform ...

Lexikoneintrag zu »Kidd«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 467.
Wille

Wille [Eisler-1904]

... éloigner de la conscience les idées de toute nature« (vgl. Psychol. I, 6 ff.). Nach FOUILLÉE ist überall in ... ... inhibitory idea is required« (ib.). Das Bewußtsein ist »in its very nature impulsive« (ib.). Auch nach BALDWIN ist das Anstrengungsgefühl für den Willen ...

Lexikoneintrag zu »Wille«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 745-763.
Zweck

Zweck [Eisler-1904]

Zweck ( telos, hou heneka , finis, causa finalis) ist ... ... der Zwecke« finden sich bei HARTLEY, JAMES MILL, HUTCHESON, TUCKER (Light of Nature II, 1842) u. a. Als einen apriorischen (s. d.) ...

Lexikoneintrag zu »Zweck«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 845-856.
Natur

Natur [Eisler-1904]

... »Il n'y a point d'autre nature, je veux dire d'autres lois naturelles, que les volontés efficaces du ... ... ist die Natur »the sum of things« (Probl. II, 124). »Nature is only that is felt« (ib.). Nach HARMS hat die Natur ...

Lexikoneintrag zu »Natur«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 706-715.
schön

schön [Mauthner-1923]

schön – Homeros und Sophokles, Pheidias und Raphael, Dante und Shakespeare ... ... dem Aufkommen der deutschen Ästhetik zusammen; der franz. Gegensatz von art und nature wirkt ein. Winckelmann, Herder und Lessing haben diesen Begriff poliert, Goethe ...

Lexikoneintrag zu »schön«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 75-91.
Geist [1]

Geist [1] [Pierer-1857]

Geist , 1 ) (lat. Spiritus ), sinnlich nicht ... ... Gött . 1740; Coueuz, Essai d'un système nouveau conc. la nature les ètres spirituels , Neuch. 1742, 2 Bde.; Engelken, Vernunftgr. ...

Lexikoneintrag zu »Geist [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 81-85.
Smith

Smith [Meyers-1905]

Smith , 1) John , engl. Reisender und Schriftsteller, ... ... in stiller Zurückgezogenheit zu Kirkcaldy an seinem berühmten Hauptwerk: » Inquiry into the nature and causes of the wealth of nations « (Lond. 1776), gearbeitet haben. ...

Lexikoneintrag zu »Smith«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 550-553.
Sonne

Sonne [Meyers-1905]

Sonne (hierzu die Tafeln »Sonne I-III« ), der Zentralkörper ... ... Contribution to solar physics (Lond. 1874) und The Sun's place in nature (das. 1897); Scheiner , Strahlung und Temperatur der S. ...

Lexikoneintrag zu »Sonne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 599-603.
Smith [1]

Smith [1] [Pierer-1857]

Smith (spr. Smish), 1 ) John , geb. ... ... in der Staatswirthschaftslehre (s.u. Staatswirthschaftssysteme) in seinem Buche Inquiry into the nature and causes of the Wealth of Nations , Lond. 1776 u.ö. ...

Lexikoneintrag zu »Smith [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 223-225.
Davis

Davis [Meyers-1905]

Davis (spr. dēwis), 1) John , engl. Seefahrer ... ... York über und diktierte 1845 sein erstes und bedeutendstes Werk: » The principles of nature, her divine revelations and a voice to mankind « ( New York 1847 ...

Lexikoneintrag zu »Davis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 552-553.
Lumen

Lumen [Eisler-1904]

Lumen : Licht, Klarheit , geistiges Licht, geistige Klarheit , ... ... bien souvent la considération des choses n'est autre chose que la connoissance de la nature de nostre esprit et de ces idées innées qu'on n'a point besoin ...

Lexikoneintrag zu »Lumen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 621-623.
Fabre

Fabre [Pierer-1857]

Fabre , 1 ) Pierre Jean , geb. zu ... ... physiologie, de pathologie et de thérapeutique , ebd. 1770; Recherches sur la nature de l'homme , ebd. 1776; Recherches sur différents points de ...

Lexikoneintrag zu »Fabre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 53-54.
Crowe

Crowe [Meyers-1905]

Crowe (spr. krō), 1) Catherine , geborne Stevens ... ... hingeleitet. Früchte dieser Richtung waren unter anderm: » The nightside of nature « (1848, 2 Bde.; neue Ausg. 1892) und » Light and ...

Lexikoneintrag zu »Crowe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 355.
Marsh

Marsh [Meyers-1905]

Marsh , 1) George Perkins , amerikan. Philolog ... ... of tue English language « (das. 1862); das philosophische Werk » Man and nature « (das. 1864; 2. Aufl. u. d. T.: » The ...

Lexikoneintrag zu »Marsh«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 357-358.
Tyler [1]

Tyler [1] [Pierer-1857]

Tyler (spr. Teil 'r), 1 ) James ... ... to the quantity of the Greek penultima, 1824; Oaths , their origin, nature and history, 2. Ausg. 1835; Henry of Monmouth , ...

Lexikoneintrag zu »Tyler [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 88.
Sweet [1]

Sweet [1] [Meyers-1905]

Sweet (spr. ßwīt), Henry , engl. Sprachforscher, geb ... ... History of English poetry «, Bd. 4, 1871) und » Shelley 's nature-poetry « (1891). Er wurde 1886 Ehrendoktor von Heidelberg , 1900 auswärtiges ...

Lexikoneintrag zu »Sweet [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 227.
Genus

Genus [Meyers-1905]

Genus (lat., Mehrzahl Genera ), Geschlecht , in ... ... gibt es bis jetzt nur unsichere Vermutungen . Vgl. Brugmann , The nature and origin of the noun genders in the Indo-European languages ( New ...

Lexikoneintrag zu »Genus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 588.
Smith [1]

Smith [1] [Herder-1854]

Smith (Smihs), Adam , der berühmte Stifter eines Systems ... ... begründete u. europ. Ruf gewann, war die Schrift : » Inquiry into the nature and causes of the wealth of nations « (Lond. 1776, deutsch von ...

Lexikoneintrag zu »Smith [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 235.
Belon [2]

Belon [2] [Pierer-1857]

Belon (spr. Belong), Pierre , geb. 1517 in Souletière ... ... 1553 u.ö. (neneste Ausg. 1588), lat. 1559; Hist. de la nature des oiseaux, ebd. 1555, Fol.; Portraits d'oiseaux, animaux ...

Lexikoneintrag zu »Belon [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 548.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon