Suchergebnisse (105 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Lueger-1904 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
London [1]

London [1] [Pierer-1857]

... Pferd Wache halten), das Staatssecretariat ( Council office ), die Schatzkammer ( Treasury ), das Handelsministerium ( Board of control ), das Acciseamt ( Excise office ), das Fremdenbureau ( Alien office), Heralds college , wo alle Wappen ... ... Mittelhaben, sich ein leidliches Loos zu verschaffen, bestehen noch die Sheriffs Office Houses (Spunging ...

Lexikoneintrag zu »London [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 496-507.
London [1]

London [1] [Meyers-1905]

... –29 errichtete Hauptpostamt ( General Post Office East ) liegt bei der St. Paulskirche und hat eine ... ... Portikus . Ihm gegenüber steht die 1870–73 errichtete General Post Office West mit dem Zentraltelegraphenamt. Nördlich vom erstgenannten ist ein drittes General Post Office North 1890–95 für die oberste Postbehörde ...

Lexikoneintrag zu »London [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 690-701.
Beamte

Beamte [Roell-1912]

Beamte (officers; employés; impiegati). Inhalt: I. ... ... 5 Other Officers (Andere Oberbeamte) 6∙40 Doll. General Office Clerks (Bureaubeamte) 2∙31 Doll. Station Agents (Stationsagenten) ...

Lexikoneintrag zu »Beamte«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 69-86.
Patent

Patent [Pierer-1857]

... P-en erfordert das Mitwissen des Patent Office , Anmeldung mit Beschreibung , Zeichnungen u. Mustern , unter ... ... ertheilt. Vgl. Information to persons having business to transact at the Patent Office , 11. Octobre 1851. Holland patentirt nach Gesetz ...

Lexikoneintrag zu »Patent«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 739-742.
Wolken [1]

Wolken [1] [Meyers-1905]

Wolken (hierzu Tafel »Wolkenformen« ), Anhäufungen von Wassertröpfchen oder ... ... 1893); » Atlas international des nuages « (Par. 1896); » Hydrographic Office : Illustrative cloud forms « (Washingt. 1897).

Lexikoneintrag zu »Wolken [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 734-735.
Oxford [1]

Oxford [1] [Pierer-1857]

Oxford (spr. Oxförd ), 1 ) die erste der mittlern ... ... Versammlungen von zur Universität Gehörigen u. die Universitätsdruckerei ( Clarendon printing office ), von dem Ertrag der Clarendonschen History of the rebellion 1711 erbaut ...

Lexikoneintrag zu »Oxford [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 536-537.
Record

Record [Meyers-1905]

Record (engl., spr. rékord oder rìkórd, mittellat. recordum ), ... ... drucken. Später wurde zur Aufbewahrung der Records ein Generalstaatsarchiv ( Public R. Office ) eingerichtet, dessen Chef seit 1837 einer der höchsten Richter des ...

Lexikoneintrag zu »Record«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 676.
Japān

Japān [Meyers-1905]

Japān (hierzu Karte »Japan und Korea« ), Inselreich im äußersten ... ... conventions between the empire of J. and other powers, compiled by the Foreign Office of J .« ( Tokio 1899,2 Bde.). Das vom Historiographischen ...

Lexikoneintrag zu »Japān«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 174-194.
England

England [Meyers-1905]

England (hierzu die Karte »England und Wales« ), Anglia ... ... Sterl. Die Sparkassen werden teils vom Postamt verwaltet ( Post office Savings Banks ), teils stehen sie unter staatlicher Aussicht (als ...

Lexikoneintrag zu »England«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 793-805.
Capland [1]

Capland [1] [Pierer-1857]

Capland ( Cap, Capcolonie, Cap der guten Hoffnung , ... ... wechselt in der Capstadt durch Vermittelung des Gouverneurs od. der Navy Office in London mit 1_–3 Procent Prämie ; auf Bombay ...

Lexikoneintrag zu »Capland [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 658-661.
Gasthof

Gasthof [Lueger-1904]

Gasthof , Gasthaus, in großen Verhältnissen Hotel , ein ... ... Hauses entsprechend zu gestalten. In der Nähe ist das Anrichtezimmer ( Office ) in Verbindung mit 7. der Küchenabteilung , die so zu legen ...

Lexikoneintrag zu »Gasthof«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 306-307.
Markham [2]

Markham [2] [Meyers-1905]

Markham (spr. mārkĕm), 1) Clements Robert ... ... Ceylon und Indien (1865–66), wurde 1867 Sekretär im India Office , 1868 Kustos des geographischen Departements daselbst und begleitete 1867–68 als ...

Lexikoneintrag zu »Markham [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 320-321.
Herbert [2]

Herbert [2] [Pierer-1857]

Herbert , eine von den Normannen abstammende englische Familie, deren ältester ... ... Registrum omnium brevium tam originalium quam iudicalium , ebd. 1531, Fol.; L'office des iustices de peas , ebd. 1538; Lately translated out of Frenche ...

Lexikoneintrag zu »Herbert [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 256-257.
Sheriff

Sheriff [Meyers-1905]

Sheriff (engl., spr. schérrif, v. angelsächs. scirgerefa , ... ... gewählt wird. Vgl. Churchill und Bruce , Law of the office and duties of S . (Lond. 1879, 2 Bde.); Mather , ...

Lexikoneintrag zu »Sheriff«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 406-407.
Lingard

Lingard [Pierer-1857]

Lingard , John , geb. 5. Febr. 1769 in Winchester ... ... New version of the four gospels with notes, 1836; Holy communion and ecclesiastical office; 1837. 1836 erschien von ihm anonym eine Übersetzung des Neuen Testaments . ...

Lexikoneintrag zu »Lingard«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 393.
New York [2]

New York [2] [Meyers-1905]

... Einwandererhalle benutzt wurde, sowie das Barge Office , das einen Teil des Zollamtes bildet, während das Zollhaus ( ... ... diebes- und feuersichern Gewölben ; nahe dabei auch das Metallprüfungsamt ( Assay Office ), die Handelskammer ( Chamber of Commerce ) und am East ...

Lexikoneintrag zu »New York [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 605-609.
Edinburg [1]

Edinburg [1] [Meyers-1905]

Edinburg ( Edinburgh , hierzu der Stadtplan ), Hauptstadt Schottlands ... ... am obern Ende von Princes Street , stehen das Archiv ( Register office ) und das 1861 in neuitalienischem Stil erbaute Postamt , ferner in ...

Lexikoneintrag zu »Edinburg [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 377-379.
Archīv

Archīv [Meyers-1905]

... Kommission beauftragt worden. Ein Public Record Office besteht auch für Irland in Dublin ; das schottische Staatsarchiv ... ... « und die » Calendars of State papers « des englischen Record Office erwähnt werden mögen. Als Organe der Archivkunde dienen ... ... classes of documents preserved in the Record Office (das. 1891); Cadier , Les archives ...

Lexikoneintrag zu »Archīv«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 728-730.
Childers

Childers [Meyers-1905]

Childers (spr. tschillders), 1) Hugh Culling Eardley , engl. ... ... England (1864), wo er 1872 Unterbibliothekar an der Bibliothek des India Office , dann Professor des Pâli und der buddhistischen Literatur am University ...

Lexikoneintrag zu »Childers«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 22-23.
Windisch [2]

Windisch [2] [Meyers-1905]

Windisch , Ernst , Sanskritist und Keltolog, geb. 4 ... ... nach London , um sich an der Katalogisierung der Sanskrithandschriften der India Office Library zu beteiligen. Nach seiner Rückkehr nach Leipzig 1871 zum außerordentlichen ...

Lexikoneintrag zu »Windisch [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 667.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon