Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (85 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ok

Ok [Pierer-1857]

Ok ( Oka ), Gewicht , Maß, so v.w. Okka .

Lexikoneintrag zu »Ok«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 247.
Ok.

Ok. [Meyers-1905]

Ok. , bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Lorenz Oken (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Ok.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 11.
San [3]

San [3] [Pierer-1857]

San , 1 ) rechter Nebenfluß der Weichsel in Galizien ; entspringt am nördlichen Abhange des Karpatischen Waldgebirges, nimmt den Wisl ok auf, wird bei Jaroslaw schiffbar u. mündet unterhalb Sandomierz; 2 ) ...

Lexikoneintrag zu »San [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 847.
Luchs

Luchs [Pierer-1857]

Luchs ( Lynx ), 1 ) Untergattung aus der Gattung ... ... Arten, nämlich, außer den unten genannten sieben, noch: Felis pardina Ok ., F. vulpinus Thunb ., F. caligata Bruce , ...

Lexikoneintrag zu »Luchs«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 566.
Pampa

Pampa [Pierer-1857]

Pampa ( Felis pampa, Leo brunneus Ok .), Art aus der Gattung Katze , dem Puma verwandt, 2 1 / 4 Ellen lang, zimmtbraun mit dunkleren Streifen , wild, in Paraguay u. Brasilien .

Lexikoneintrag zu »Pampa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 587.
Basta [3]

Basta [3] [Pierer-1857]

Basta , 1 ) ( B . Ok .), Gattung der Röhrenwürmer , mit Sabella vereinigt; 2 ) so v.w. Fächerschwamm .

Lexikoneintrag zu »Basta [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 387.
Äkerö

Äkerö [Pierer-1857]

Äkerö (spr. Ok...), schwedische Insel im See Yngarn bei Nyköbing, mit Schloß .

Lexikoneintrag zu »Äkerö«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 244.
Citrus

Citrus [Pierer-1857]

Citrus ( C . L .), Pflanzengattung aus der Familie der Agrumen Spr ., Orangengewächse , Citreae Rchnb ., Schwalen Ok ., Polyadelphie , Icosandrie L . Arten: sämmtlich immergrüne Bäume mit ...

Lexikoneintrag zu »Citrus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 166-167.
Cleome

Cleome [Pierer-1857]

Cleome (C. L .), Pflanzengattung aus der Familie der Capparideae - Cleomeae Rchnb ., Schrallen Ok ., 2. Ordn. 15. Kl. L . Arten: ausländisch, meist aus der heißen Zone , u.a. C. violacea , ...

Lexikoneintrag zu »Cleome«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 205.
Cassyta

Cassyta [Pierer-1857]

Cassyta ( C . L ., Cassuta , C. ... ... Cuscuteae , 9. Kl. 1. Ordn. L ., Blumen -Nusser Ok . Arten: C. filiformis , indische Schmarotzerpflanze , aus deren gestoßenem ...

Lexikoneintrag zu »Cassyta«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 742-743.
Perlhuhn

Perlhuhn [Pierer-1857]

Perlhuhn ( Perlin , Numida L ., Meleagris Ok .), Gattung aus der Familie der Hühnerartigen; Schnabel kurz, dick, herabgebogen, gewölbt, an der Wurzel mit Wachshaut (darin die Nasenlöcher), an dem Unterkiefer Fleischlappen ...

Lexikoneintrag zu »Perlhuhn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 836.
Akerblad

Akerblad [Pierer-1857]

Akerblad (spr. Ok...), Joh. David , Schwede, war 1789 türkischer Dolmetscher zu Stockholm , 1795–97 Gesandtschaftssecretär in Constantinopel , studirte 1800 in Göttingen , ging als Secretär der schwedischen Gesandtschaft 1802 nach dem Haag u. 1803 nach ...

Lexikoneintrag zu »Akerblad«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 244.
Spartina

Spartina [Pierer-1857]

Spartina ( S. Schreb .), Pflanzengattung aus der Familie der ... ... Spr ., Chlorideae Rchnb ., Agrostideae Kuth ., Schwaden Ok ., 3. Kl. 2. Ordn. L .; Arten: ausländisch; darunter ...

Lexikoneintrag zu »Spartina«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 505.
Langwurm

Langwurm [Pierer-1857]

Langwurm ( Borlasia Ok ., Nemertes Cuv. , Lineus Sowerby ), ... ... : Meerlangwurm ( B. marina Goldf. , B. Angliae Ok. , Nemertes Borlasii Cuv . s. gigas, Gordius ...

Lexikoneintrag zu »Langwurm«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 112.
Nicandra

Nicandra [Pierer-1857]

Nicandra ( N . Adens .), Pflanzengattung aus der Familie der Solanaceae - Solaneae Ok ., 5. Kl. 1. Ordn. L .; Arten: N. physalodes , in Peru , bei uns Zierpflanze, 2–4 Fuß hoch, das ...

Lexikoneintrag zu »Nicandra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 874.
Catesbaa

Catesbaa [Pierer-1857]

Catesbaa (C. Gron., L .), Pflanzengattung, nach M. Catesby ... ... , aus der Familie der Rubiaceae -Gardenieae , Laub - u. Stängelpflanzen Ok ., 1. Ordn. 4. Kl. L . Art: C. spinosa ...

Lexikoneintrag zu »Catesbaa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 763.
Cynăra

Cynăra [Pierer-1857]

Cynăra ( C . L .), Pflanzengattung aus der Familie der ... ... -Cynareae-Carduineae , 19. Kl. 1. Ordn. L ., Disteln Ok.; Arten: C. cardunculus , spanische Artischocke ; C . ...

Lexikoneintrag zu »Cynăra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 611.
Narcissus [2]

Narcissus [2] [Pierer-1857]

Narcissus ( N . L .), Pflanzengattung aus der Familie der ... ... Amaryllideae -Narcisseae Spr ., der Narcissenschwertel , Narcisseae Rchnb ., Glitzen Ok ., 6. Kl. 1. Ordn. L .; Arten: N. ...

Lexikoneintrag zu »Narcissus [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 679.
Echītes

Echītes [Meyers-1905]

Echītes Ok . ( Klammerstrauch ), Gattung der Apocynazeen , sind tropische, Milchsaft führende Lianen mit kreuzgegenständigen Blättern, meist ansehnlichen Blüten in Trauben oder Rispen und spreizenden, fast stielrunden Teil früchten. Etwa 40 Arten, wachsen meist im ...

Lexikoneintrag zu »Echītes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 350.
Exostemma

Exostemma [Pierer-1857]

Exostemma ( E . Humb . u. Bonpl .), Pflanzengattung aus der Familie der Rubiaceae -Cinchonaceae-Cinchoneae-Eucinchoneae , Schwilken Ok ., 5. Kl. 1. Ordn. L .; Bäume u. Sträucher ...

Lexikoneintrag zu »Exostemma«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 40.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon