Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Johnst.

Johnst. [Meyers-1905]

Johnst . , bei Tiernamen Abkürzung für Georg Johnston ... ... geb. 1798, gest. 3. Juli 1855 als Arzt in Berwick on Tweed ; schrieb: » History of British sponges and lithophytes « (1842); ...

Lexikoneintrag zu »Johnst.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 294.
Hartley [1]

Hartley [1] [Pierer-1857]

Hartley , David , geb. 1705 in Illingworth, prakticirte als ... ... 1757 in Bath . Außer medicinischen Schriften schr. er auch: Observations on man , Lond. 1749, 2 Bde., 3. Bd. von Priestley ...

Lexikoneintrag zu »Hartley [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 67.
Herbert

Herbert [Brockhaus-1911]

Herbert of Cherbury, Edward , Lord , Begründer des engl. Deismus , geb. 3. März 1582 (oder 1583) in Eyton-on- Severn , 1616-21 Gesandter in Paris , gest. 20. Aug. ...

Lexikoneintrag zu »Herbert«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 790.
Wembley

Wembley [Meyers-1905]

Wembley (spr. ŭémmblī), Stadt in der engl. Grafschaft Middlesex , 5 km östlich von Harrow on the Hill , hat eine gotische Kirche und (1901) 4519 Einw. In W. Park wird von einer Gesellschaft der Watkinturm erbaut, ...

Lexikoneintrag zu »Wembley«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 527.
Santeul

Santeul [Pierer-1857]

Santeul (spr. Sangtölj), Jean Bapt. de S., geb. ... ... im Entwerfen öffentlicher Inschriften . Er begleitete den Herzog von Bourbon nach Dij on, als die ser die burgundischen Stände daselbst versammelte, u. st. 1697 ...

Lexikoneintrag zu »Santeul«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 879.
Corelli [3]

Corelli [3] [Brockhaus-1911]

Corelli , Marie, engl. Romanschriftstellerin, geb. 1860, von schott.-ital. Abkunft, lebt in Stratford -on- Avon , schrieb stark sinnliche und mystische Romane , (» Vendetta «, 1886, »Temporal power«, 1902). – Vgl. Coates (1901).

Lexikoneintrag zu »Corelli [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 366.
Maxwell

Maxwell [Brockhaus-1911]

Maxwell , James Clerk , Physiker, geb. 1831 in ... ... : »Theory of heat« (10. Aufl. 1892; deutsch 1878), »A treatise on electricity and magnetism« (3. Aufl. 1892; deutsch 1883), »Matter and ...

Lexikoneintrag zu »Maxwell«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 151.
Daufers

Daufers [Pierer-1857]

Daufers , 1 ) Grafschaft im Pusterthale in Tyrol , ... ... u. 4. April 1799 Arrieregardengefechte zwischen den Österreichern unter Laud on u. Bellegarde u. den Franzosen ; ungünstig für Erstere.

Lexikoneintrag zu »Daufers«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 761.
Leitrim

Leitrim [Herder-1854]

Leitrim (Lihtrim), Grafschaft der irischen Provinz Connaugh, an die ... ... , mit Steinkohlengruben, hat auf 31 QM. ungefähr 80000 E. Hauptort ist Carckir-on- Shannon am Flusse Shannon , mit 2000 E., Leinwandbleichen. Der alte ...

Lexikoneintrag zu »Leitrim«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 739.
Smollie

Smollie [Pierer-1857]

... st. 1764; er erfand eine eigene Geburtszange u. schr.: Treatise on the theory and practice of midwifry , Lond. 1252 (deutsch Altenb. 1755); A collection of cases and observations on midwifry , Lond. 1754; A set of anatomical tables , ...

Lexikoneintrag zu »Smollie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 227.
Koppeln

Koppeln [Pierer-1857]

Koppeln , 1 ) Hunde on die Koppeln hängen; 2 ) an einander binden, vgl. Koppel 4); 3 ) zwei Säulen so nahe nebeneinander stellen, daß sich die Capitäler derselben berühren; 4 ) Koppelwirthschaft treiben, s.u. Feldsysteme ...

Lexikoneintrag zu »Koppeln«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 710.
Halcyon

Halcyon [Hederich-1770]

HALCỸON , ŏnis , od. Halcyŏne, es , ist nach einiger Schreibart eben so viel, als Alcyon , od. Alcyone , daher letzteres insonderheit nachzusehen.

Lexikoneintrag zu »Halcyon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1184.
Leitrim

Leitrim [Brockhaus-1911]

Leitrim (spr. lihtrĭm), nordöstl. Grafschaft der irischen Prov. Connaught , im SO. der Donegalbai, 1588 qkm, (1901) 69.201 E.; Hauptort Carrick-on-Shannon .

Lexikoneintrag zu »Leitrim«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 40.
Laga-An

Laga-An [Herder-1854]

Laga-An (On), beträchtlicher schwed. Fluß , bildet den Widöstersee, mündet in das Kattegat .

Lexikoneintrag zu »Laga-An«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 690-691.
Tayport

Tayport [Brockhaus-1911]

Tayport (spr. teh-), Ferryport on Craig , Seestadt in der schott. Grafsch. Fife , am Firth of Tay, (1901) 3314 E.

Lexikoneintrag zu »Tayport«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 814.
Procyon

Procyon [Brockhaus-1911]

Procўon , Stern , s. Hund .

Lexikoneintrag zu »Procyon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 458.
Johnston [2]

Johnston [2] [Meyers-1905]

... 18. Sept. 1855 starb. Er schrieb: » Lectures on agricultural chemistry and geology « (1842, 2 ... ... Aikman, 1894); » Contributions to scientific agriculture « (1849); » Treatise on experimental agriculture « (1849); » Notes on North America « (1851, 2 Bde.); » Chemistry of common ...

Lexikoneintrag zu »Johnston [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 294-295.
Kingston [1]

Kingston [1] [Meyers-1905]

Kingston (spr. kingst'n), Name mehrerer Städte in England ... ... . upon Hull , s. Hull 1). – 2) K. on Thames (spr. temms'), Stadt ( municipal borough ) in der engl ...

Lexikoneintrag zu »Kingston [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 23-24.
Merivale

Merivale [Meyers-1905]

... 1859 für Indien ; schrieb: » Lectures on colonizations and the colonies « (1860, 2. Aufl. 1861); » ... ... « (1874), » The Roman triumvirates « (1876), » Four lectures on epochs of early Church -history « (1879) und übersetzte Homers ...

Lexikoneintrag zu »Merivale«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 636.
Coniīn

Coniīn [Meyers-1905]

Coniīn C 8 H 17 N, Alkaloid, findet sich neben Methylconiin C 9 H 19 N, Conydrin C 8 H 17 ON, Pseudoconydrin C 8 H 17 ON und Coniceïn C 8 H 15 N im Schierling ( Conium maculatum ...

Lexikoneintrag zu »Coniīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 257.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon